Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 380 25 
  
    
I Nichtamtlicher Teil U 
Die Verkehrsstraße Oatadi—Daressalam. 
(Mit einer Kartenskizze.) 
Nachdem das belgische Parlament jüngst dem 
Plane des Schienenweges zugestimmt hat, der 
unter Benutzung des Lukuga-Tales den Tan- 
ganjikasee mit dem Lualaba verbinden soll, 
wird unter der Voraussetzung, daß die deutsch- 
ostafrikanische Zentralbahn demnächst bis an 
den Tanganjikasee fortgeführt wird, in einigen 
Jahren das erste Verkehrsband vom Atlan- 
tischen bis zum Indischen Ozean über den 
afrikanischen Kontinent gespannt sein. Es ist ein 
glücklicher Zufall, daß das in der kolonialen 
Verkehrspolitik so lange rückständig gewesene 
Deutschland an dieser ersten großen Quer- 
  
Der Reisende wird später den Weg von 
Matadi über Lsopoldville, Stanleyville, 
Ponthierville, Kindu, Kongolo, Kabalo, 
Lukuga-Austritt und Kigoma nach Dares- 
salam ungefähr in 32 Tagen und den gleichen 
Weg in umgekehrter Richtung ungefähr in 22 
Tagen zuzüglich der nötigen Rasttage zurücklegen 
können. An jedem der genannten Zwischenpunkte 
findet übergang von Bahn auf Schiff oder um- 
gekehrt statt. Denn von dem Gesamtwege, der 
4537 km mißt, sind vier Teilstrecken mit ins- 
gesamt 2145 km Wasserweg und fünf Teilstücke 
mit insgesamt 2392 km Schienenweg. Die Zu- 
  
  
  
  
  
verbindung Afrikas einen bedeutenden Anteil sammensetzung im einzelnen ist aus der beige- 
haben wird. druckten Skizze und der folgenden Tabelle ersichtlich. 
— ; 
S chieneur Wasserr s i 
Strecke Schienen veg VasserwegGesamtweg Reisedauer 
km km km Tage 
1. Matadi —Léopoldville. 400 . 400 1 1 
2. LCopoldville — Stanleyville . 1600 1600 18½ 10½ 
3. Stanleyville — Ponthierville. 127 . 127 ½ 1 
4. Ponthierville — Kindn. . . 320 320 4 2 
5. Kindun — Kongolloaoa 355 . 355 1 1 
6. Kongolo — Kabalo . 75 75 1 1 
7. Kabalo — Lukuga-Austritt 200 I . 260 1 1 
8. Lukuga-Austritt — Kigoma . i 150 r*li. 1 1 
9. Kigoma—Daressalam. 1250 . 1250 7 4 4 
Matadi — Daressalam 2392 2145 4537 32 
Daressalam — Matadi. . . .. - - · 22 
  
  
  
Zur Zeit fehlen an der Verbindung noch die gefähr die Hälfte der deutschen zZentralbahn 
Lukugabahn (Strecke 7 der Tabelle) und un- 
(Strecke 9 der Tabelle). 
Machrichten aus den deutschen Schutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Die Sentralbahn.“) 
Nach einer telegraphischen Meldung der Bau- 
leitung hat die Gleisspitze der Zentralbahn Ende 
*) Vgl. zuletzt „D. Kol. Bl.“ 1911, Nr. 8, S. 307. 
April Kilometer 438 hinter Morogoro, d. h. 
Kilometer 647 hinter Daressalam erreicht. 
Damit ist sie etwa bei der Station Kitaraka 
angelangt. Im April sind demnach 17,8 km 
Gleis vorgestreckt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment