Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Besteuerung der Eingeborenen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Vertrag, betreffend das Landungswesen in Swakopmund.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Eröffnung eines Nebenzollamts in Buea.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Besteuerung der Eingeborenen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betreffend die Abänderung des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908.
  • Das Statut der Diamantenregie des Südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

423 20 
8 1. Steuerpflichtig gemäß der Verordnung vom 20. Oktober 1908 sind die Eingeborenen 
des ganzen Schutzgebiets mit Ausnahme der Bezirke Banyo, Molundu, Garua und Kusseri. 
Im Bezirk Duala wird bis auf weiteres Steuer gemäß der Verordnung des Gouverneurs, 
betreffend die Erhebung einer Wohnungssteuer im Schutzgebiet Kamerun, vom 15. April 1907 
(Amtsbl. 1908 S. 107) erhoben. , 
§2.DicHöhederinGeldzuentrichtendenSteuerwirdfürdasJahrunddiesteuer- 
bflichtige Person auf 6 “ festgesetzt, die an Stelle der Geldsteuer wahlweise zulässige Steuerarbeit 
wird auf 30 Tage für das Jahr und die steuerpflichtige Person festgesetzt. 
§ 3. Diese Bekanntmachung tritt vom 1. April 1911 ab in Kraft. 
Buea, den 29. März 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. A.: 
Hansen. 
Verordnung des Couverneurs von Deutsch-Ueugulnea, betr. die Kbänderung des Tarlfs 
zur Jollverordnung vom 10. Juni 1908. 
Vom 1. März 1911. 
. Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813), des § 5 der 
Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (D. Kol. Bl. 1903 S. 509) und der Aller- 
höchsten Verordnung vom 7. November 1902 (D. Kol. Bl. 1902 S. 903) wird für das Schutzgebiet 
Neuguinea mit Einschluß des Inselgebiets der Karolinen, Marianen, Palau und Marthall-Inseln 
verordnet, was folgt: 
#§. 1. Bei der Position B. 6 des Tarifs zur Zollverordnung vom 10. Juni 1908 ist der 
Tarifsatz von 2 auf 5 „MN zu erhöhen. 
§ 2. Diese Verordnung tritt am 1. Juli 1911 in Kraft. 
Rabaul, den 1. März 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Oßwald. 
Das Statut der Diomantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets 
ist durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschafter vom 28. März 1911 
und mit Zustimmung der Aussichtsbehörde wie folgt geändert worden: 
5 36 Absatz 2 hat folgende Fassung erhalten: 
Für die laufende Verwaltung und die laufende Überwachung des Vorstandes bestimmt der 
Aufsichtsrat aus seiner Mitte einen geschäftsführenden Ausschuß, welcher aus dem Vorsitzenden des 
Aussichtsrats und dem stellvertretenden Vorsitzenden sowie drei weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrats 
besteht. Diese letztgenannten Mitglieder werden alljährlich in einer unmittelbar auf die Haupt- 
versammlung folgenden Aufsichtsratssitzung gewählt; eine Wiederwahl der bisherigen Mitglieder ist 
zulässig. Scheiden im Laufe des Jahres Mitglieder aus dem Ausschuß aus, so können die ver- 
bleibenden Mitglieder, solange deren Zahl sich noch auf mindestens drei beläuft, mit Stimmenmehrheit 
an Stelle der Ausgeschiedenen neue Mitglieder ernennen, deren Amtsdauer bis zu der auf die nächste 
Hauptversammlung folgenden Aufsichtsratssitzung währt. 
Außerdem ist in Absatz 4 Satz 2 des § 36 das Wort „ausgelosten“ durch „gewählten“ 
zu ersetzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment