Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend Bekämpfung des Nashornkäfers.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Änderung der Verordnung betr. den Erwerb von Rechten an Grundstücken Eingeborener vom 5. September 1904.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend Abänderung des Zolltarifs.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betreffend Bekämpfung des Nashornkäfers.
  • Anordnung des Oberrichters von Kamerun, betr. Zustellung der durch Rechtsmittel des Staatsanwalts anfechtbaren Entscheidungen in Strafsachen.
  • Personalien.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 479 20 
Werden die Maßnahmen gemäß § 9 der Kaiserlichen Verordnung vom 14. Juli 1905, 
betreffend Zwangs= und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und 
der Südsee, durch die anordnende Behörde ausgeführt, so kann bei nachgewiesener Unbemitteltheit 
von der Einziehung der hierdurch entstandenen Kosten abgesehen werden. 
§5 8. Zuwiderhandlungen gegen § 4 dieser Verordnung werden mit Geldstrafe bis zu 
150 “ oder mit Haft bis zu sechs Wochen bestraft. 
5 9. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Apia, den 19. April 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
chultz 
Anordnung des Oberrichters von Kamerun, betr. Justellung der durch Rechtsmittel 
des Staatsanwalts anfechtbaren Entscheidungen in Strafsachen. « 
Vom 6. Mai 1911. 
Gemäß § 1 Ziffer 7 Absatz 4 der Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Ausübung 
der Gerichtsbarkeit in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 25. Dezember 1900 (Kol. 
Bl. 1901, Seite 1) wird angeordnet: . 
Durch Rechtsmittel des Staatsanwalts anfechtbare Entscheidungen der Bezirksrichter und 
Bezirksgerichte in Strafsachen, welche nicht in Anwesenheit des Staatsanwalts durch Verkündung 
bekannt gemacht sind (Str. P. O. § 35), sind der Staatsanwaltschaft gemäß § 41 Str. P. O. zuzustellen. 
Buea, den 6. Mai 1911. 
« Der Oberrichter. 
Autenrieth. 
— S Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem stell- 
vertretenden Vorsitzenden des Professorenrats des hamburgischen Kolonialinstituts und Direktor des 
Museums für Völkerkunde Professor Dr. Georg Thilenius in Hamburg den Roten Adler-Orden 
vierter Klasse zu verleihen. 
  
  
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberstabs- 
arzt a. D. Professor Dr. Fülleborn in Hamburg und dem Bezirksgeologen bei der Königlichen 
Geologischen Landesanstalt Dr. Willi Koert in Berlin den Roten Adler-Orden vierter Klasse und 
dem Dozenten am Seminar für Orientalische Sprachen Professor Dr. Karl Velten in Berlin den 
Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen. 
  
  
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Geheimen expedierenden 
Sekretär und Kalkulator im Reichs-Kolonialamt Hofrat Waßmannsdorf den Charakter als 
Geheimer Hofrat zu verleihen. 
achruf. 
Am 19. Juni d. Js. verstarb plötzlich der Geheime Kanzleiinspektor im Reichs- 
Kolonialamt 
Ernst Karge 
im 52. Lebensjahre. 
Seit dem Jahre 1892 gehörte der Verstorbene dem Auswärtigen Amt und später dem Reichs- 
Kolonialamt an. Karge hat es verstanden, sich durch hervorragende Pflichttreue und besondere Tüchtigkeit 
die volle Anerkennung seiner Vorgesetzten und durch sein entgegenkommendes und liebenswürdiges 
Wesen die Zuneigung seiner Kollegen und aller, die mit ihm dienstlich in Berührung kamen, zu erwerben. 
Das Andenken des bewährten und beliebten Beamten wird hier stets in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 28. Juni 1911. ' 
Reichs-Kolonialamt. 
In Vertretung: 
Böhmer. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment