Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (XII.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur (XII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 536 20 
olpp: Einführung in die —— 
aus: Die ürztliche Mission B 1—3. 
Bertelsmann 1911. ·- 
*Report of the mims Veterinary Bacteriolss 
ist for the vear 1909—10. (Tnion of South Africa. 
W’mw½ of I„Lieutture) Pretoria: Gor. Print. 
Office 1911. 1# 
*Rércsz, M4, Die jussenberchistrischen Erfah- 
rungen und ihre Lehren. Beihelt z. Arch. f. Schiffs- 
u. E 1911 Nr. 44 
letor, J. K.; ** und —- Vortrag. 
# Die Allohoitrage.) Berlin: 1911. 21 S. 0,40.,. 
S.-A. 
911. Gi stersloh: 
l 
»Werner, H.: über Netzhuutblutungen bei Malaria. 
Arch. f. Schiffe- u. Tropenhyg. 15 431—135. 10 
XX. Sprachen und Litoratur. 
Artbnuer, Otto C.: Afrikanische Stunden. Lose 
Tagebuchbllet. aus vergangenen Wanderjahren. Wien: 
Huber & Lahme 1911. 176 S. Geb. 1.50 /#. 8% 14 
XXI. Religions-, Missions- und Schulwesen. 
Eberhurdt, Isabelle et Barrucund, v.: Dans Pombre 
chaude de PIslam. Paris: Fasquelle 1911. 373 8S. 
48. 
Mission und Kolonialpolitik. 
" Uartmans, Martin: 
Koloniale Rundschau H. 3, März 1911. 
80. lio 
S. A. aus: 
S. 167—195. 
XXII. Vorbildung undl Erenasand kür die 
Kolonie 
Orgunisatlon —J ** de PEcole Colo- 
niule. (Ministdre Paris: Impr. de la 
Dépdèche Coiontahe * 108 S. 8e0. I 
xxlll.Auksti«in(le. 
Vacat. 
XXIV. Technologie. 
Vacnat. 
* * 
* 
Neue Eingünge nichtkolonialen Inhalts. 
*Bllder aus der Entwicklung der Kautschuk-In- 
dustrie Deutschlands und Osterreich-Ungarns. Er- 
klärung der im Ausstellungsraum der „Gummi.-Zeitung- 
aushängenden statistischen Tafeln. Kautschuk-Aus- 
stellung London 1911. 1BP : Prion Deutsche Ver- 
lagsges. 1911. 11 1 Taf 
be# Lereigo Gwalete *# Noavigation of the 
United States for the yvear ending June 30. 1910. 
(Department of Commerce and Labor. Burenu of 
Siatistics.), Washington: Governm. Print. Office 1911. 
1460 S 
Militärwesen. 
Kunst. 
—# HRelntions of the United States with 
Foreign Countries. 1908. 1909. (Department of Com- 
mercennd Labor. Burenuof Manufactures.) Washington: 
Governm. Print. Office 1909. 1911. 2 Bde. 8o. 
  
* Freytag-Lorlughoren, Frhr. von: Krieg und Fokiait 
in der Neuzeit. Studien. Berln Mittler & Sohn 1911 
XII., S. Geb. 80. 
8 Rudolk: Aiest in Bolivien und Peru, 
huegeführr,. 123 Abb. auf 60 Taf., 14 Abb. 
#x, e. Rei iserpute, 3 Eannskien. G Anhängen. 
P5est Reiee Verölkentlichungen d. Gesellschaft. t. 
Erdkunde, Bd. 7.) Lepeig: Duncker & Humblot 1911. 
X, 247 S. 12 Jr. 8. 
Instrow, J.: Canl Dunker 0. Dezember 1910). 
Gedüchtnisrede d. a d. Handels-Hoch- 
schule Berlin. *m 0. — 1911. 18 S. S0. 
Kittler, Ch.: Warum brauchen Schule und Volk 
eine gründliche geographische Bildung? Vortrag 
halt. i. d. Elternvereinig. Nürnberg. (S. A. ua. d. Tuter- 
haltungsblatt d. Frünßischen Kurier Nr. 13, 15, 17, 
Mär= 911.) 
Marzahbn, R.: Wissenschaftliche Arbeiten über 
Kautschuk, Guttapercha und Balata, erschienen in den 
Jahrgüngen 1—25 (1886/87 bis n der Gummi- 
Zeitung (Berlin) nach Fachabteilungen geordnet, sovie 
Verzeichnis der gesamten Gummiliteratur. Berlin: 
Union Deutsche Verlagsgesellschaft 1911. 95 S. 80. 
Militur-Handbuchdes Königreichs Bayern. 45. Aufl. 
München: Kricgsministerium 1911. CXXXVI, 698 S. 
4,50 8eo. 
Neumunn, Anna: Die Bewegung der Löhne der 
ländlichen „freien“ Arbeiter i. Zusammenh. m. d. 
gesmtwirtschaftl. Entwickl. i. Königreich Preußen 
gegenwärtigen Umfangs vom Au 8. d. 18. Jahrhunderts 
bis 1850. Nit 3 Taf. (Landwirtsch. Jahrbücher Bd. 40. 
Erg. Bd. 3.) Berlin: Parey 1911. X, 400 S. 8e. 
Saling's Börsenpa wieruh Zweiter r änanzieller) Teil. 
Böen-Jukrbuch-rblt F12. Ein Handdb. f. Bankicrs 
und Kopitalisten. Bearb. von E. Heinemann I1u. a.) 
35. Aufl. Berlin: Ver k. Börsen- u. Finanzliteratur 
1911. 2227 S. Geb. 
Famous Speerhte Geie ma Cdited with intro- 
ductor notes by erbert 1 Paul. London: Pitman & 
on i911. IVX, g8o. 
Spi Heini-ich Bn land im Spicgel des Aus- 
i“ Zur. Feier des Geburtstages S. M. des Kaisers 
am 27. Jan. 1911 i. d. Auln der Handels-Hochschule 
Berlin vorgetragen. Berlin: G. Reimer 1911. 19 S. 8e. 
*Der Stand der Tuberkulose-Bekümpfung im Früh- 
jahre 1911. Ceechhitebrersein1. d. 15. Generalversamm- 
lung des omitees am 10. Juni 1911 zu Berlin. 
Von Prof. Dr. Nietner. (Deutsches Zentral-Komitee 
zur Bekäümpfu —— der *“J Nebst] Beilage 
1911. Berlin: che Fentr. Komitee z. Bekämpf. 
d. Tuberkulosen, 2. 
he Statesman's Heuln#non. Statistical and Histo- 
rical Annual of the States of the World for the year 
1911. Edited bv J. Scott Keltie 48 zunuel obliealioo. 
London: Macmillan & Co. 1911. 28. 
Geb. 12 Ac. 80. 
*Die Vorschristen über die Vorbedingungen für 
den höheren Justiz- und Verwaltungsdienst. Amtl. 
Ausg. München: Wolf & Schn 1910. 137 S. 80. 
Verkehrs-Nachrichten. 
In Gochaganas (Deutsch-Südwestafrika) ist am 29. Juni eine Reichs-Telegraphen- 
anstalt für den internationalen Verkehr eröffnet worden. 
Die Wortgebühr für Telegramme nach Gochaganas ist dieselbe wie für Telegramme nach 
Windhuk und den übrigen Anstalten des Schutzgebiets. 
Sie beträgt gegenwärtig 2 75 Pf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment