Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Volume count:
22
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Samoa.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XIV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

& 681 
gewächsen, von Gründüngungspflanzen und von 
Futterpflanzen verschiedener Art, zur Verbesserung 
der Weiden und zur Heuwerbung; Anbau und 
züchterische Verbesserung der von den Eingeborenen 
kultivierten Nutzpflanzen; Versuche zur Einführung 
des Zigarettentabaks, Anlage eines Trocken- 
schuppens und eines Fermentierhauses für tür- 
kischen Tabak. 
Auf dem Gebiete der Viehzucht soll mit 
Rücksicht auf die vielseitigen Arbeiten der Versuch- 
station, um einer nachteiligen Zersplitrerung der 
Arbeitskräfte vorzubengen, vorerst nur mit Rind- 
  
r*. 
viehzucht begonnen werden. Und zwar sind zu- 
nächst geplant: Anlage kleinerer Stammherden 
von Eingeborenenvieh und Frankenvieh und 
Kreuzungsversuche von Frankenvieh mit Ein- 
geborenenvieh. 
Später sollen Versuche mit der Zucht von 
Woll= und Fleischschafen, von Ziegen, Angora- 
ziegen und Schweinen folgen. 
Zum Leiter der Versuchstation ist der seit 
längerer Zeit im Bezirk Moschi tätige landwirt- 
schaftliche Sachverständige Dr. Mickel bestellt 
worden. 
Nachwelsung der Brutto-Einnahmen bel den Küstenollstellen von Deutsch-Ostafriha im Oonat (Mai 1911. 
Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Vorjahres. 
  
  
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1911, Nr. 14, S. 528.) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Salz= Spielkarten. Schiffahrts-, Holaschlag-= 
4 4 verbrauchs- .. 
Zollstelle Einfuhr Ansfuhr abgabe Stempelstenerrnbgabe gebühren 
Rup. l H. Rup. H. Rup. H. Rup. H. J Rup. H. J Rup. H. 
i 
Tanga 66 857 55 4998 90 286 55 60 61— 5700 
Pangani 786 84 241 I 05 273 55 — — — — — — 
Bagamojo 12 887. 73 1216 10 590 97 — 40 48 — 872 
Hressalam 103 408 36, 5 9943. 93 755 84,5115— 82 — —- 
ilwa 8 863 30 1lios ii 185 62 — — 15— 39 96 
Lindi! 18252 55.5 5 520 22 847 90 )] 29 — 211.—.] 611 73 
Summe in Rupien 218 051| 84 28 3290 61 2890 48, 145 227— 797 31 
"1 735612 811 15 885891 198 88 802 67 1068 08 
du Vorjahr At 190 86170 39 576 655 4780 45 — — 27788 150 
Zunahme —, Abnahme — CT99 873 42 "B470|40% 54 4108 88 25 84 912 20 
Einnahme April %00 18 277753171 152 80 321|3 1515 56 
Zusammen 
April bio Mai % 550 215 73 10 38800 15 555 80 316 13 624 — 257864 
4 Neben- Insgesamt Im Gegen Vorjahr 
Zollstelle einnahmen Vorjahr mehr weniger 
Rup. H. Rup. H. A. Pf.) iPf.) % EPf.) DPf. 
n— 1 
Tanga 871 ½65 73 133 78.5 9751171 54 1564044443 67 1 — 
Pangani 154 50.5 15 265 10 8412 P 6320 RSè„ s 
Bagamojo= 53 52 64 74 19 84682 000 823844— — 
Doresfalam 5 509 36,5 1# "05 50,5 159 7461 12 075|46 7 670 55 — — 
Nil 2 60810 139732314538 666—5Sos 41 
la 102 99,5| 26 091 40 84 788 68 19 084 71115 70882 —- — 
Summe inRupieIt. 67146025215629,5336207"062885484610057604291744 
-Mar 8952 80 836 207106 
Im Vorjahr 34 2901 55238548 « 46 
Zunahme +, Abnahme —6 49 668 60 EIEIIIIIE 
Einnahme April 6 314 255 58 " 268 230 446 016 16 — « — 
Uusammen S 
April bis Mai A 31728 44 650 462 64 506 787 88143 674/76 — — 
I 
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.