Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (XV.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 647 20 
" lnternationaler ständiger Verbund der Schiffahrts- 
mn 
1I. Bericht des geschüftsführenden Ausschusses über 
die ii33 Lage des Verbandes v. 1. 8. 1910 
bis 31. 3. 1911 
2. Satzungen. Aufl. 1911. 
3. Protokoll d. Sitzg. d. Internat. ständigen Ver- 
bandes am 15. 5. 1911 in Brüssel. 
Brüssel 1911. 86. 
Der japanisch -nssische Seckrieg 10000% 
Amtliche Darstellg. des japan. Admiralstabes. Auf Ver- 
anlassg. der Schriftleitg. der Marine-Rundschau übers. 
von Kapt. Lentn. v. Knoir. 3. (Schluß-)Bd. Die Schlacht 
in der japan. See u. die **“-t der Flotte bis zum 
Friedensschluß. Berlin: Miü#tler & Sohn 1911. 
(VI, 355 S. mit 9 Skizzen in Steindr.) Subskr.- Pr. 
8 * geb. n. 9.50 #K. 8. 
Stresemann, Gust.: Wirtschaftspolitische Zeit- 
fraken. 2., verm. Aufl. Dreschken: F. E. Boden 1911. 
VII, 259 S. 1 Al, geb. õ At. 
V-hner, Willi: Der Einfluß von Kalk und IIumus 
auf die mechanische, physikalische und chemische Be- 
  
schaffenheit von Ton-, * und Sandboden. ((646— 
tingen 1910. 145 S. 
"Thner, W.: Der “, von Kalk und Humus 
auf die mechanische und physikalische Beschaffenheit 
von Ton- Lehm- und Sandboden. (8. á. aus: Journal 
für Landwirtschaft 1911.) Verlin: Purey 1911. S.9 
—57, 107—135. 
* Unirersity of Pennsylvanin. 
1911. Philadelphia 1911. 824 S. 
* Unlvelity of Wisconsin. 
Madison 1911. 689 S. 8e. 
'Wugner, Paul: Der Fall Soxhlct. 
von Wagner. Darmstadt: Waitz 1911. 
125 S. 40. 
225. Wundernusstellung der Deutschen L#phin- 
schafts-Gesellschaft zu Cassckh vom 22.—27. 6. 1911, 
I, II. Berlin 1911. 2 II. 1. 
Wilhelm, Kronprinz: Erinnerungen an meine Reise 
nach Indien. Photographische Aufnahmen von der 
Indien-Reise. Berlin: Sulke (1911) 
Catulogue 1910— 
60. 
Catulogue 1910—1911. 
Eine Antwort 
VII, XXIII, 
  
Verkehrs-Nachrichten. 
Am 1. Oktober v. Is. ist in Maron (Deutsch-Neuguinea) eine Postanstalt eröffnet worden. 
Ein- und AKusfuhr in den Häfen von Daressalam und Tanga während der Oonate AKpril bis Juni 1911. 
(Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1911, Nr. 11, S. 445.) 
Einfuhr: Ausfuhr: Gesamtverkehr: 
Daressaln 23621 461 24 082 Tonnen, 
Tanga « 7011 2 960 9971 - 
Verkehr im gleichen Zeitraum des Vorjahres (1910): 
Einfuhr: Ausfuhr: Gesamtverkehr: 
Daressalam 9936 903 10 839 Tonnen, 
Tanga 9 155 1 689 10 844 - 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat September 1911. 
  
  
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- " Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
Friedrich-Wilhelms- 
1. deutsch-Neuguinea, Neapel g. Sept. Ge. Ott. re en 40, 41 2 
eiser wilheime land denischẽ Scisse - scbaien 40 4 zage e 16 29.S.3 
und Bismarch-Archipel.) Brindii 17.8 Frid Wilhelmsh. 45 T. 4. Okt. 1022 
17. Sept. 17. Okt. 
(engl. Schissfe) Nabaul 42, 48 Tage 
* Für 
Alexandrowo 1129 am 11/9. 
Briefe znd Postkarten Nachversand ũber Sibirien — Schanghai — Hongkong von Bp. 18 Berlin — 
9/10.9 und von Verlin C. 2 ab Schle . Bhf. 75. am 12/9. u. 10/10.9 — (0 Ausgenommen 
sind Briefe und Postkarten och Verlinhafen.) 
1 
Warenproben — 
Aus Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den ũbrigen Befoͤrderungsgelegenheiten über 
Sibirien — Schanghai geleitet. 
* Nur nach Rabaul.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment