Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (XVI.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XVI.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

S 
* Meill, F. u. Mamelok, A.: Das internationale 
Privat- und Zirüprozehrecht auf Grund der Haager 
Lonventionen. E: systematisehe Degtelluns. Zürich: 
Füßli 1911. VI, 427 S. 10 Kr. 60. 
Nexer, Frar.: Fa hrer 4u0e die Reichsversiche- 
rungsordnung nebst Einführungsgesetz. Abschnitt: 
Invaliden- u. Hinte Sbliebenenversicherung. 2. 
(107 S.) Berlin: Deutscher Verlag 1911. 1.25 .4 
Japanisches Militr-Stralgesetzbuch vom * 
1908. Japan. Militür-Strafgerichtsordnung v. 19. “ 
1908. Ubers. von Rennosuke Fuiisawa. (Sammlung 
außerdeutseher Strufgesetzbücher. Nr. 31.) Berlin: 
Guttentag 1911. 45 S. 
AMI. Nachtrag zum Vezeichnis der Büchersammlung 
der Kaiser Wilhelms-Akademie für das militärürztliche 
  
Nchungs#esen. . Ausg.) Berlin: Hirschwald 1911. 
Pea rvon. H. C.: The Rubber Country *7 4he 
Amazon. London: 1911. 228 S. 12 38#cck. 
* Renl - Eneyeloplidie der gesamten gchiu Sane. 
Medizinisch-chirurgisches Handwörterbuch für prak- 
tische Arzte unter Mitwirk. v. Theodor Brugsch 
von Albert Eulenburg. 4. gioal. umgearb. Aufl. Bd. 11 
mit 1 Berlin, Wien: Urban 
& gebrerrenbers 10#I. Tl. 962 S. Geb. 24 M. 40. 
Reglster of the Univer#ity of California ——i’ 
Zrd series Vol. 4. Nr. 3. 1909—10, with announce- 
ment for 1910—11. Berkeley: University Press 1910. 
art 1—15. 
* KRelchsversicherungsordnung sebet Einführunge 
gesctz. Vom 19. Juli 1011, Texta m. Sach 
(Guttentag'sche Samml. Textausg. n * 
  
676 20 
Hamburg u Letthg Voss 1911. XIV, 612 8. nebst 
Taf. geb. 5 
Schecher r. an- uduig: Verkehrslehre der Binnen- 
schiffahrt. (Sammlung wasserwm fzischaftlicher Schrisften 
1 o 
  
  
e: Knapp 1911 . . 
srbllr Frz. Ritter v.: Die Engitnstesct- 
gebung. Die vicht gsten außereuropäischen Ein- 
wanderungsgesetze (mit Berücksicht. der Gesetzgebung 
über die Besiedlg.) mma ihre wieeiceten Vollzugsvor- 
schriften. Im Auftrage des k. k. Handelsministeriums 
— u. übers. Winn. (Hof- u. Staatsdruckerei) 
1 
Stahl, Wilhelm: 1#0 deutschen Kabel, nebst ein- 
leitendem Oberblick über die Kabellinien des Welt- 
verkehrs. S. A. aus: Zeitschr. f. Kol. Polit., Kol. Recht 
u. Kol. Wirtsch. 1911. H. 8 (29 S.) 
ustellenbesetzun ½en in der Marine. Herbst 1911. 
Anlage zu Nr. es Marineverordnungeblattes kür 
1911. 87 S. 7“ 
Sydon, R.; Rechtsunwaltsordnung. Vom 1. Juli 
1878. Text-Ausgabe mit Anm. u. Sachreg. 5. Aufl. 
bearb. von Max Jacobschn. (Guttentagsche Lamml, 
Peech. Beichapee. 1 16.) Berlin: Guttentag 1907 
. 1 
Vossen, Leo: Der Gneingebrauch am Wasser. 
(Sammlung wasserwirschaftlicher Nhriften Bd. 2.) 
Hallec: Knapp 1911. 47 S. 1,20 M. 80. 
Wehberg, Hans: A. Theodor Stamm und die 
Aufänge. der eutsehen Bodenreformbewegung. Bonn: 
Georgi 1911. 66 S. 8e0. 
Wolfl, Emil: Düngerlehre m. c. Einl. über die 
allgem. Nährstofte d. Pffanzen u. d. Eigenschaften d. 
  
Sachreg.) Berlin: uitentas 1911. 668, *n. . Vach. Kulturbodens. Gemeinverstündl. Leitfaden d. A 2i- 
.. kultur-Chemie. 15. Aufl., neu bearb. von Prof. 
Vst —3rd Annual Report of the Governing Booy] Hlans] Clarl] Müller, Halle a. 8 * *°7P &B 
of the Impcrial College of Sience and Technology.7.) Berlin: Parey 1910. VI, 196 S. 806. 
South Kensington, for the Fear ending July 31st 1908 Wille, Alexander: Die Grund- und Hausunter- 
—1910. London: Eyre & Spottiswoode 1909—11.hmung und das Wohnungsgewerbe. Vortrag. 
3 H. 80. 1.—3. Taus. (Südwestdeutsche Flugschriften. Hrsg. 
Schaudinn, Fritz: Arbeiten. Hrsg. mit Unter.Dr. A. Tille. H. 16.) Sanurbrücken: Schmidtke 
stützung der kKamburgischen wissenschaftl. Stiftung. i. Komm. 1911. 42 S. Se. 
Verkehrs-Nachrichten. 
In Salale (Deutsch-Ostafrika) im Delta des Rufiji ist am 3. August eine Postagentur 
eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhnlichen und 
eingeschriebenen Briefsendungen sowie auf die Wahrnehmung des Paketdienstes innerhalb des Schutz- 
gebietes erstreckt. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat September 1911. 
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- " Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am 
1. Deutsch-Neuguinea, Neapel . " Friedrich-Wilhelms- 
. ... E 
talser-wilbelmsland OeufäSch, 3 Sept. ot. Ott. /n hfen 40. 42 Eare 2½ 
und Bismarch-A#rchlpel.] Brindifi „ Friedr. Wilhelmsg. 5# S 
bene Woitn 17. Sept. 17. Ott. KRebant 42,43 Ta0 
Für Briefe und Postkarten Nachversand über Seten—ant nnn von Bp. 18 Berlin — 
10/1 
Alexandrowo 1139 am 11/9. u. 
sind Briefe und Postkarten nach Berlinhafen.) 
9/10.6 und von Berlin C. 2 ab Schles. Bhf. 732 am 12/9. u. 
10.9 — (6 Ausgenommen 
1 Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
Sibirien —Schanghai geleitet. 
* Nur nach Nabaul.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment