Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Bezirksräte in Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Bezirksräte in Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-englisches Abkommen über die Bekämpfung der Schlafkrankheit in Togo und in der Goldküstenkolonie, dem Aschanti-Protektorat und den nördlichen Gebieten der Goldküste.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Errichtung und den Betrieb von Apotheken in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika, vom 12. Januar 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb der Apotheken.
  • Desgleichen betr. Änderung der Jagdverordnung vom 5. November 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch – Südwestafrika zur Ergänzung der Verordnung, betr. die Abwehr des Ostküstenfiebers vom 12. Oktober 1910.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zu der Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Errichtung und den Betrieb von Apotheken in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika, vom 12. Januar 1911.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verordnungsrecht der Bezirksamtmänner in Rabaul und Friedrich – Wilhelmshafen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Ausführung der Verordnung des Reichskanzlers, betr. das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika Kiautschou vom 1. Februar 1905. Verortung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot des Erlegens und Fangens von Fasanen und Zahntauben. 704 Personalien. 705
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot des Erlegens und Fangens von Fasanen und Zahntauben.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in frikka und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
22. 2. Jahrgang. Berlin, den 1. Oktober 1911. Nummer 19. 
  
schrift erscheint in der Regel am 1. und 15. ledes Monats. Derselben werden als Betbeste sr nln die miudestens einmal 
#ei hrlich erscheinenden: „Mitteltungen aus den dentschon Schutgehien. , hernusgegeben vo v. Danckelm 
mnr hrug e Ahguneien spra für das Kolo niaibign mitch een Bei eften Le t beim Suge urch # Vost und die Buch- 
Wituge relt: Sreihba dur- Fd k, Sianhun un — 5.— für Getsihna and einschl. der deutschen 
uroe ie * Snd 7 Amer. b. grlage #es Wellpostvereins. — Eimsi#n en D Anfragen sud an die 
Königliche Srndnnar 1 2%% 5 — ae und Sohn. Berlin S8Wg, Kochstraße 68—71, zu richten 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Bezirksräte in Deutsch- Ostafrika. Vom 
16. September 1911 S. 683. — Deutsch-englisches Abkommen über die Bekämpfung der Schlafkrankheit in Togo und 
in der ð — dem Aschanti-Protektorat und den nördlichen Gebieten der Goldküste. Vom 17. August 1911 
686. — Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Verordnung des Reichskanzlers, 
betr. die Errichtung und den Betrieb von Apotheken in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, mit Ausnahme 
von Deutsch-Südwestafrika, vom 12. Januar 1911. Vom 27. Juni 1911 S. 687. — Bekanntmachung des Gouverneurs 
von Deutsch-Ostafrika, betr. den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb der Apotheken. Vom 27. Juni 1911 S. 697. — 
Desgleichen betr. Anderung der Jagdverordnung vom 5. November 1908. Vom 24. Juli 1911 S. 701.— Verordnung 
us Gouverneurs von Deuisch= Südwestafrila. zur Ergänzung der Verordnung, betr. die Abwehr des Ostküstenfiebers, 
vom 12. Oktober 1910. Vom 22. Juni 1911 S. 702. — usführungsbejeimmungen des Gouverneurs von Deutsch- 
Neuguinea zu der Verordnung des RNeichskanzlers, betr. die Errichtung und den Betrieb von Apotheken in den Schutz- 
Wieten Afrikas und der Südsee, mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika, vom 12. Januar 1911. Vom 28. April 
1911 S. 702. — Verfügung des Gouverneurs von Deutsch- Neuguinea, betr. das Verordnungsrecht der Bezirksamt- 
männerm 9 Nabaul und Friedrich-Wilhelmshafen. Vom 27. Juli 1911 S. 703. — Bekanntmachung des Gouverneurs 
von Samoa, betr. die Ausführung der Verordnung des Reichskanzlers, dberr. das Geldwesen der Schutzgebiete außer 
Deutsch-O Östafrika und Kiautschon vom 1. Februar- 1905. Vom 5. Juli 1911 S. 704. — Verordnung des G Gouverneurs 
von Samoa, betr. das Verbot des Erlegens und Fangens von Fasanen und Zahntauben. Vom 5. Juli 1911 S. 704. 
— Personalien S. 705. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Arbeiterverhältnisse beim Bau der Mittellandbahn S. 708. 
Togo: Übersicht über die Bewegung des Handels des Schnsgebiets, 2 Togo im IV. Viertel des Kalenderjahres 1910 
m Vergleich mit den Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 709. 
Samoa: 6 Eingeborenenbeölkerung im 2. Viertel 151 S. 712. — Pachweisung der bei dem Zollamt Apia 
im Viertel Nechnungsjahres 1911 fällig s Zollbeträge S. 712. 
Deutsch-Südwestafrika: Die en Betriebsergebnisse der Südbahn in Deutsch- Südwestafrika und des Landungs- 
betriebes in Roberthafen ime Nechnungsfahre 1910 S. 712. — Vom Bahnbau Karibib—Keetmanshoop S. 7138. — 
übersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Deutsch- & 9- im I. Viertel des Kalenderjahres 
1911 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. . 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Vu##wollernte Britisch-Indiens 1911/12 S. 717. — 
Stand der ägyptischen Baumwollernte im August 1911 S. 718. — Der Lissaboner Kakaomarkt im August 1911 S. 718. 
— Die Ausbentung von Bergwerken im Katangagebiet (Belgisch-Kongo) S. 713. — Die wirtschaftlichen Verhältnisse 
des Katangagebiets (Belgisch-Kongo) S. 721. — Die wirtschaftlichen Verhältniss der nordwestrhodesischen Ortschaft 
Vroken Hill (Britisch-Südafrika) S. 722. — Pritisch- Ostafrila S 723 
·r Vermischte. Tuchsohrtsahgaben ai dem Suezkanal S. 723. — Literatur-Bericht S. 723. — Koloniale 
LEiteratur (XV rkehrs-Nachrichten - 726. — Schiffsbewegungen S. 731. — Kurse 
deutscher rd, S * 
Ei Amtlicher Teil I Ygxs 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Beichskanzlers, betr. die BezirkRsräte in Deutsch-Ostafrika. 
Vom 16. September 1911. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) und der 
Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Einrichtung der Verwaltung und die Eingeborenenrechtspflege 
in den afrikanischen und Südsee-Schutzgebieten vom 3. Juni 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 397), wird 
verordnet, was folgt: 
§ 1. Bei jedem Bezirksamt, in dessen. Amtsbezirke nach der am Anfange des Kalender- 
jahres stattfindenden Berechnung wenigstens 30 männliche deutsche Reichsangehörige im Alter von 
mindestens 25 Jahren ihren Wohnsitz haben, wird ein Bezirksrat gebildet. 
      
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment