Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb der Apotheken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Bezirksräte in Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-englisches Abkommen über die Bekämpfung der Schlafkrankheit in Togo und in der Goldküstenkolonie, dem Aschanti-Protektorat und den nördlichen Gebieten der Goldküste.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Errichtung und den Betrieb von Apotheken in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika, vom 12. Januar 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. den Verkehr mit Arzneimitteln außerhalb der Apotheken.
  • Desgleichen betr. Änderung der Jagdverordnung vom 5. November 1908.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch – Südwestafrika zur Ergänzung der Verordnung, betr. die Abwehr des Ostküstenfiebers vom 12. Oktober 1910.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zu der Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Errichtung und den Betrieb von Apotheken in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika, vom 12. Januar 1911.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. das Verordnungsrecht der Bezirksamtmänner in Rabaul und Friedrich – Wilhelmshafen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Ausführung der Verordnung des Reichskanzlers, betr. das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika Kiautschou vom 1. Februar 1905. Verortung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot des Erlegens und Fangens von Fasanen und Zahntauben. 704 Personalien. 705
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot des Erlegens und Fangens von Fasanen und Zahntauben.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

C V701 2e 
Natrium bicarbonicum, Natriumbicarbonat, 
auch in Kapseln, 
» carbonieum, Natriumcarbonat, 
» nitricum, Natriumnitrat, 
» sulfuricum, Natriumsulfat (Glau- 
Oleum Amygdalarum, Mandelöl, lbersalz, 
Anisi, Anethol, 
„ Arachidis, Erdnußöl, lblütenöl, 
* Aurantü florum, Pomeranzen- 
Bergamottae, Bergamottöl, 
Cacao, Kakaobutter, 
Calami, Kalmusöl, 
Carvi, Carvon, 
Caryophyllorum, Eugenol, 
Cinnamomi, Zimmtöl, 
? Cstri, Citronenöl, 
* Foeniculi, Fenchelöl, 
"* Hhyoseyami, Bilsenkrautöl, 
* Jecoris Aselli, Lebertran, 
* Juniperi, Wachholderöl, 
„ Lauri, Lorbeeröl, 
: Lavandulae, Lavandelöl, 
Lini, Leinöl, 
Macidis, ätherisches Muskatnußöl, 
Menthae piperitae, Pfeffermünzöl, 
Nucistae, Muskatnußöl, 
Olivarum, Olivenöl, 
Olivarum commune, Baumöl, 
Papaveris, Mohnöl, 
„Ricini, Ricinusöl, auch in Kapseln, 
Rosae, Rosenöl, 
Rosmarini, Rosmarinöl, 
Sesami, Sesamöl, 
Terebinthinae, Terpentinöl, 
? rectificatum, gerei- 
nigtes Terpentinöl, 
„ Thymi, Thymianöl, 
EIIIIEIIIILEIIIII 
  
Paraffinum liquidum, flüssiges Paraffin, 
½ solidum, festes Paraffin, 
Pix lquida, Holzteer, 
Plecenta Seminis Lini, Leinkuchen, 
Radix Althacae, Eibischwurzel, 
* Angelicae, Angelikawurzel, 
Genrtianage, Enzianwurzel, 
„ Legquiritiae, Süßholz, 
» Ononidis, Hauhechelwurzel, 
» Pimpinellae, Bibernellwurzel, 
» Ratanhiae, Ratanhiawurzel, 
* Taraxsci cum herba, Löwenzahn, 
Valerianae, Baldrian, 
Rhizome Calami, Kalmus, 
» Galangae, Galgant, 
" Iridis, Veilchenwurzel, 
» Zedoariae, Zitwerwurzel, 
» Zingiberis, Ingwer, 
Saccharum lactis, Milchzucker, 
Sapo kalinus, Kaliseife, 
Sebum ovile, Hammeltalg, 
Semen Erucae, weißer Senfsamen, 
fkoenugraeci, Bockshornsamen, 
: Papaveris, Mohnsamen, 
* Iinapis, Senfsamen, 
Spiritus, Weingeist, 
Stibium sulfuratum nigrum, Spießglanz, 
Sulfur depurantum, gereinigter Schwefel, 
prceeipitatum, Schwefelmilch, 
„ sulblimatum, Schwefel, 
Talcum, Talk, 
Tartarus depuratus, Weinstein, 
Terebinthinae, Terpentin, 
Tragacantha, Traganth, 
Tubera Salep, Salep, 
Vaselinum, Vaselin, 
Zincum oxydatum, Zinkoxyd. 
Bekanntmachung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. #nderung der Jagd- 
verordnung vom S. Uovember 1908. 
Vom 24. Juli 1911. 
Auf Grund des § 3 letzter Absatz der Jagdverordnung vom 5. November 1908 (Kol. Bl. 
1909, S. 244) wird das in diesem Paragraphen enthaltene Verzeichnis der Wildarten hiermit 
folgendermaßen geändert: 
n Klasse I und II sind an Stelle des Wortes „Elenantilope“ jedesmal die Worte „Große 
I 
Schraubenantilope (Kudu)“ zu setzen. 
Daressalam, den 24. Juli 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Freiherr v. Rechenberg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment