Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, betr. die Tagegelder, Fuhrkosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten vom 7. September 1911 für die Schutzgebiete, mit Ausnahme von Kiautschou.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, betr. die Tagegelder, Fuhrkosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten vom 7. September 1911 für die Schutzgebiete, mit Ausnahme von Kiautschou.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Verordnung, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Berichtigung der Verordnung vom 14. März 1911, betr. die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Lüderitzbucht.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Aufhebung der Gouvernements-Verordnungen vom 14. Juli 1906 und 6. März 1909, betr. die Reinhaltung der öffentlichen Wege in dem ehemaligen Munizipalitätsbezirk Apia.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 786 20 
  
  
Tas= Kolonialbeamte 
e 
Gesetzes der Zivilverwaltung der Militärverwaltung 
IV. Referenten, Vorsteher der Intendan- 
turen, 
Bezirksamtmänner, Intendanturräte, 
Residenten, Intendanturassessoren, 
Bezirksrichter, Kriegsgerichtsräte, 
Leiter des Bergbauwesens, Militärgeistliche, 
Zoll-, Finanz-, Vermessungsdirektoren, Stabsapotheker, 
  
Direktor des biologisch-landwirtschaftlichen Instituts in Amani, 
Botanischer Oberleiter an demselben Institut, 
Leiter der Versuchsanstalt für Landeskultur in Lietoria, 
Leiter des Bauwesens — Hochbau-, Seebau- 
Leiter des Veterinärwesens, 
Betriebsleiter der Eisenbahnen, 
Beiräte für Landwirtschaft, Forst= und Seewesen, 
Regierungsärzte, 
Höhere Forstbeamte, 
Bauinspektoren, 
Bauingenieure, 
Oberlehrer, 
Sonstige höhere Beamte, soweit sie nicht besonders auf- 
geführt sind, 
Tierärzte, 
Stationsleiter I. Klasse (Distriktschefs, Bezirksleiter), 
Apotheker, Chemiker. 
          
a. 
Vorstände für Kalkulatur, Kasse, Bureau, Zoll, Kataster- 
bureau, Hauptmagazin, Bauinspektion, Hafenamt, 
Schulinspektoren, 
Distrikts- und Arbeiterkommissare, 
Landmesser, 
Hauptzollamtsvorsteher. 
b. 
Die folgenden Beamten gehören nur dann der Tarif- 
klasse V an, wenn sie bereits in der Heimat bei einer 
höheren Reichsbehörde oder einer gleichwertigen Behörde 
eines Bundesstaats in einer Stelle etatsmäßig angestellt 
waren, ferner diejenigen von ihnen, welche nach Beendigung 
der ersten Dienstperiode die Wiederausreise in ein Schutz- 
gebiet antreten: 
Sekretäre, 
Stationsleiter II. Klasse, 
Hafenmeister in Duala, 
Leitende Maschinisten mit Patent 1. Klasse auf größeren 
Fahrzeugen, 
Maschinenmeister der Eisenbahnverwaltungen (Werkstätten- 
vorsteher), 
Kapitäne größerer Fahrzeuge mit Befähigung für große Fahrt, 
Vorstand der Gestütsverwaltung in Nauchas, 
  
Intendantursekretäre und 
Oberintendantursekretäre, 
Zahlmeister und Ober- 
zahlmeister, 
Zahnärzte, 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment