Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Verordnung, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetz, betr. die Tagegelder, Fuhrkosten und die Umzugskosten der Kolonialbeamten vom 7. September 1911 für die Schutzgebiete, mit Ausnahme von Kiautschou.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Verordnung, betr. den Verkehr mit Sprengstoffen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Berichtigung der Verordnung vom 14. März 1911, betr. die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Lüderitzbucht.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Aufhebung der Gouvernements-Verordnungen vom 14. Juli 1906 und 6. März 1909, betr. die Reinhaltung der öffentlichen Wege in dem ehemaligen Munizipalitätsbezirk Apia.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G V790 2O 
B. die zur Entzündung von Gewehrladungen dienenden Sprengstoffe, soweit sie in 
Zündhütchen für Gewehre oder Zündspiegeln für dergleichen verarbeitet sind. 
C. die Vereinigung der unter A 1 und B genannten Stoffe in fertige Gewehr-, Pistolen- 
oder Revolverpatronen, einschließlich der unter Verwendung von Knallquecksilber ohne Pulver 
hergestellten Patronen für Teschinggewehre, Pistolen oder Revolver. 
D. fertige Gewehr-, Pistolen= und Revolverpatronen, welche rauchschwaches, aus nitrierten 
Pflanzenfasern ohne Zusatz anderer explosiver Stoffe hergestelltes Pulver enthalten. 
Buea, den 10. Juli 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Gleim. 
  
Bekanntmachung des Couverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Berichtigung 
der Verordnung vom 14. Oär-z 1911, betr. die Sicherung der Diamantfelder im 
Bezirk Lüderitzbucht. 
Vom 8. September 1911. 
Die Veröffentlichung der Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika vom 
14. März 1911, betreffend die Sicherung der Diamantfelder im Bezirk Lüderitzbucht (Deutsches 
Kolonialblatt Nr. 10, S. 374 f.; Amtsblatt Nr. 6 vom 15. Juni 1911), enthält in § 8 unrichtige 
Bezugnahmen. Der § 8 lautet: 
„Mit Geldstrafe bis zu 150 J/# oder mit Haft wird bestraft: 
1. wer das Diamantgebiet oder eine der in § 2 bezeichneten Flächen betritt oder sich 
dort aufhält, ohne den erforderlichen Erlaubnisschein oder Ausweis bei sich zu führen, 
2. ein Arbeitgeber, der die im § 1 Absatz 3, 8 3 Absatz 3 und § 4 Absatz 1 vor- 
geschriebene Anzeige nicht oder nicht rechtzeitig erstattet, 
3. ein Arbeitnehmer, der es der Vorschrift des § 1 Absatz 2 zuwider unterläßt, den 
Erlanbnisschein an das Bezirksamt Lüderitzbucht zurückzugeben oder die Gründe der 
Unmöglichkeit der Rückgabe anzuzeigen,“ 
was hiermit bekannt gemacht wird. 
Windhuk, den 8. September 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
Verordnung des GCouverneurs von Samoa, betr. die Rufhebung der GCouvernements- 
Verordnungen vom 14. Juli 1906 und 6. Oärz 1909, betr. die Reinhaltung der 
öffentlichen Wege in dem ehemaligen. Ounizipalitätsbezire Apia. 
Vom 19. Juli 1911. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betreffend die see- 
mannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den 
Schutzgebieten Afrikas und der Südsee (Kol. Bl. S. 509), wird hiermit verordnet, was folgt: 
Einziger Paragraph. 
Die Gouvernements-Verordnung vom 14. Juli 1906, betreffend die Reinhaltung der 
öffentlichen Wege in dem ehemaligen Munizipalitätsbezirk Apia (Gouv. Bl. Bd. III Nr. 48, S. 155/6; 
Deutsches Kol. Bl. 1906, S. 597 f.) und die Abänderungs-Verordnung hierzu vom 6. März 1909 
(Gouv. Bl. Bd. III Nr. 77, S. 242; Deutsches Kol. Bl. 1909, S. 573) werden mit Wirkung vom 
1. April 1911 aufgehoben. 
Apia, den 19. Juli 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Schultz.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment