Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. (80)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1914. II. In der Buchstabenfolge.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)
  • Stück Nr.21. (21)
  • Stück Nr.22. (22)
  • Stück Nr.23. (23)
  • Stück Nr.24. (24)
  • Stück Nr.25. (25)
  • Stück Nr.26. (26)
  • Stück Nr.27. (27)
  • Stück Nr.28. (28)
  • Stück Nr.29. (29)
  • Nr.105. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Landeskulturrentenbank; vom 20. Oktober 1914. (105)
  • Stück Nr.30. (30)
  • Stück Nr.31. (31)
  • Stück Nr.32. (32)
  • Stück Nr.33. (33)
  • Stück Nr.34. (34)

Full text

Zu 8 23 
des Gesetzes. 
Zu 824 
des Gesetzes. 
Zu §25 
des Gesetzes. 
— 456 — 
832. 
Als Kleinwohnungsbau im Sinne des § 22 Absatz 3 des Gesetzes hat das einzelne, 
für sich bestehende Gebäude zu gelten. 
833. 
Der staatliche Verwaltungsausschuß hat sich in den Fällen des § 22 Absatz 1 a 
des Gesetzes von Zeit zu Zeit davon zu überzeugen, daß die Darlehen ihren Zwecken 
entsprechend verwendet und daß die betreffenden Grundstücke von den Gemeinden 
nicht veräußert oder ihren Zweckbestimmungen entzogen worden sind. Er kann mit der 
Erledigung dieser Aufgabe Beamte der Landeskulturrentenbank beauftragen. 
34. 
(u) Bei Beleihung eines Erbbaurechts sind die für die Beleihung von Grund- 
stücken geltenden Vorschriften sinngemäß anzuwenden. Der Vertrag über die Be- 
stellung des Erbbaurechts ist dem Antrag auf Bewilligung eines Darlehens in Urschrift 
oder beglaubigter Abschrift beizufügen. 
(2) Bei der Ermittelung des Werts des Erbbaurechts hat der Wert des Bau- 
landes auszuscheiden; doch kann dem Wert der Baulichkeiten der Wert der herge- 
stellten Anlagen (Straßen, Gärten usw.) hinzugerechnet werden. 
(s) Der Tilgungssatz ist so zu bemessen, daß das Darlehen innerhalb ½ der zur 
Zeit der Beleihung noch laufenden Dauer des Erbbauvertrags abgestoßen wird. 
(4) Erbbauberechtigten, deren Rechte nicht auf die Dauer der Amortisation der 
Landeskulturrente unkündbar sichergestellt sind, dürfen Darlehen von der Bank nicht 
gewährt werden. 
*5 
) Dem von der Gemeinde selbst zu stellenden oder an die Landeskulturrenten- 
bank zu übermittelnden Antrag auf Bewilligung eines Darlehens sind beizufügen 
1. eine beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes sowie das Besitzstandsverzeichnis, 
2. der Kaufvertrag über das Bauland in Urschrift oder beglaubigter Abschrift oder, 
falls dieser erst nach erlangter vorläufiger Zusage des Darlehens abgeschlossen 
werden soll, ein glaubhafter Nachweis darüber, daß und zu welchem Preis 
und zu welchen sonstigen Bedingungen das Bauland überlassen werden soll, 
und nach Abschluß des Kaufvertrags noch vor der endgültigen Entscheidung 
über die Darlehnsbewilligung der Kaufvertrag selbst, gegebenenfalls auch die 
Unterlagen zur Berechnung des Kaufppreises für das Bauland,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment