Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Bericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XX.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 856 20 
Literatur-Bericht. 
Schwabe, Kuhn, Fock: Taschenbuch für Südwest- 
afrika 1912: Zwei Teile. Verlag von Dietrich 
Brimer. Preis 
Teil I, gebunden, enthült den Kalender in der 
dem Voriahr en *“ Anordnung, cinige für 
Viehwirtschaft und Tierhandel wichtige H einen 
kurzen Abril über erste Hilfcleistung sowie die Gesctze 
und Verordnungen für Südwestafnka. Teil II (un- 
gebunden) stellt den wirtschaftlichen Ratgeber dar: er 
enthült auf engstem Raum eine gewaltige Fülle des 
Wissenswerten, nicht blog für den Südwestafrikuner, 
sondern auch lür ieden, der Intercsse am Schutzgebiet 
hat, und insbesonderc für denjenigen, der sich dort 
anzusiedelm gedenkt. Die einzelnen Abschnitte sind, 
soweit eine Verbesscrung in Frage kam, den neucsten 
Feststellungen und Fortschritten entsprechend geändert. 
Eine ülenswerte Neuerung ist durch den „Taschen- 
buch-Te erraplsonschitsef geboten, der die besonderen 
Verhältnisse des Schutzgebiets berücksichtigt und für 
viele die bisher gebrüuchlichen, sehr kostspieligen 
Telegraphenschlüsscl entbehrlich macht. 
Der Umfang des Taschenbuchs ist, besonders durch 
vermehrte Anwendung des Nonpareilledrucks, wesent- 
lich geringer geworden. Beide Teilc erscheinen in 
einer Kartonhülle, die eine bequcmere Unterbringung 
des ganzen Werkes in der Tasche gcstattet. 
e Büchlein ist besonders wertvoll für den Be- 
sitzer 7 früheren Jahrgünge; diese enthalten eine 
stattliche Reibe von Aufsätzen, die bleibenden Wert 
haben, deren Wiedergabe jedoch bei den folgenden 
Auflagen nicht mehr möglich war. Durch bedeutende 
Hernbsetzung des ursprünglichen Preises ist die An- 
schaffung der ersten Jahrgänge erlcichtert. 
Nacgele. 
  
  
  
Eine Reise durch die deutschen Kolonlen. Her- 
eben von der illustrierten Zeilschrift. Kolonie 
un eimat“. IV. Band: Deutsch-Südwest- 
Hafriku. Mit 2 Karten und 212 Abbildungen, 
darunter 13 ganzseitigen Bildern. In Leinwand ge- 
bunden mit farbiger Deckelzeichnung. Preis 5.4. 
Berin: K. Verlag kolonialpolitischer Zeitschriften 
H. 
Die Darstellung, deren strenge Sachlichkeit be- 
sonders hervorgehoben zu werden rerdient. schläut 
den für Reiscbeschreibungen bewährten Weg ein. 
Nachdem wir mit den verschiedenen Gegenden des 
Schutzgebicts bekannt gemacht sind, erfahren wir das 
Wichtigste über die Vegetation und den Wildstand 
-es Landes sowie über seine Bewohner. Ein breirer 
Raum ist der Schilderung des Wirtschaftslebens umer 
einehender Berücksichtigung des Farmbetriebs ge- 
wiImet. Daran schlicht sich cine Beschreibung der 
Hauptniederlassungen und der Verkchrsverhältnisse an. 
ie Darstellung gewinnt an Anschaulichkeit durch 
die ausgezeichneten, mit besonderer Sorgfalt ausge- 
wählten Illustrationen. Sic zeigen das für das Schutz- 
gebiet Typische: die großen gleichförmigen Plüchen. 
die waslesen Flußbette und den Sand. Diesmal 
mußte noch das Bild einer Strauß6enfarm aus Britisch- 
Südafrika vorgeführt werden. Ich bin überzeugt. da#ß 
es den vorwärtsstrebenden Farmern des Schutzgebicts 
Hüngen wird, in kürzester Zeit Khnliches auch in 
üdwest zu bieten. 
Jeder Sücwestafrikaner ist davon überzeugt, daß. 
wer dieses eigenartige Land erst nüher kennt, es auch 
lieben muß#. Ist dies richtig, und die Erfahrung spricht 
dafür, dann wird auch der vom Verlag weckte 
Erfolg nicht ausbleiben. Das Buch wird den Lande 
neue Freunde werben. ler. 
  
Koloniale Literatur.) 
XX. 
I. Kolonialwesen und Kolonialpolitik 
im allgemeinen. 
Lnccord kraneprallemeccl et le Congo frangeis. 
(Avec une carte.) géogr. 45 576—578. I1 
u- veut faire 1e àla rive de bbesi 
(A.-J. W.) Mouv. gé#gr. 44 503/4. 
i Baldueel, M. A.: #lin * Nuteriuni 
Tripolitain. Bull. 2e col. comp. 10 4 463. 
lie Bangwell et la frontidre anglo. -ongenise au 
sud de ce lac. Mouv. géogr. 44 559—562. 
Bernard, A., Les confins algéro-marocains. Fars 
1911. XIII, —— 
Boullan de T’seale: Le différend franco- alil 
mand. La question gSongolaise ct les intéroets euro- 
Péens. Ann. col. 71 2/3. le 
Brode, H.: British and German East - Afrdica; 
their economic und commerecial relations. London: 
Arnold, 1911. 192 S. 7 8 6 d. G. (1 
*) In dieser Rubrik werden die neuesten Erschelnun 
S#stematisch geordnet mitgetellt. Mit elaem siud die T 8 
der Werke bezelchne welche bel der Redaktion des Kolonfal- 
Srtos elongingen; mit einem 6 dlejenigen, wo käuflich er- 
orheon wurder 
rlag erklärt sleh gern zur Annahme und 
Neiteroesch àK1 derileulgen Verke derelt, welche 
I18 Rezensionsexzemplare oder zur Aufn ohme In 
dies Voelelcch in geee werde 
  
—Cal R. de: La rançon du Maroc. Afr. frang. 4 
357—1 
raner. de D’Afrique orientale. 
Séance d’inau — 
Penquet du co 
3. Vocux n par ie congres. 
Quinzaine col. 20 693 ls 
Cook's handbook for — and the egplinn 
W London: Simpkin 1911. 970 S. 10 8K. 8% (#o 
erise franco-allemande et TFaffaire s 
Alr frang. 2 386—391. 
v. D.: Der italienisch-türkische Krieg. 1 Larte 
Mar. ndcn. 11 1418—1440. 12 
* Delbrück, K2 England und Egypten. Preutß. 
Jahrb. 11 276— 13 
* Dubols, A.: Congo belge. Ann. col. 71 2. I14 
#Les Espugnoles dans le Rif. Quinzaine col. 20 
710/11. 16 
TIThe Frnneo-German negotiations and Belgium. 
Afr. Mail 212 31 
(2. 
Fldel, C.: La Tripolitaine à 1 veille de Poccupation 
17 
italienne. Afr. franç. 10 362— 
*La Fuerr6 italo-turque. Quest. diplom. et —* 
352 496—50 
a . italo-turque ct la Tripolitaine. (R. 9 
Afr. fruss- 10 361. lis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment