Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Bericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur.
  • Verkehrsnachrichten.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 66 20 
1890 auf Gebietsteile von Betschnangland An- 
wendung finden, kommen die Vorschriften der 
Artikel VIII und IX in Betracht. Für 
Süd= und Nordwest-Rhodesien 
Nordost-Rhodesien. 
Für den Handel mit Waffen und Munitioll 
ist eine Lizenz erforderlich, wofür, wenn sie auf 
den Zeitraum eines Jahres erteilt wird, eine Ge- 
bühr von 10 EC, und wenn sie auf den Zeitraum 
  
gelten dieselben Bestimmungen über den Handel eines halben Jahres erteilt wird, eine Gebühr 
mit Waffen und Munition wie für Betschuanaland. von 5 K zu entrichten ist. 
— — — 
Literatur-Bericht. 
(irosser Deutscher Kolonialatlas. Bearbeitct von diescn Seiten aufezcichnel wunic. bietet einen # 
lI’aul Sprigade und Max Noisel. lernuszegeben 
vom in E Koloninlamt. Berlin 1910. Dietrich 
Reimer (Ernst Vohsen). Licicrung 7. 
Die scchen eschienene läclerung 7 enthälh die 
Karten Nr. 18. 22 uml 10 (ies Allis. Die ersteren 
beiclen eind! #lie Blätter 3 (Kilimantlecharo) und 
ö5 VW Bismurekhurg) der Karic von Deutsch-Ostalrika 
1 1 000000. Von den neun Ulatt dieser Karte liczgen 
ait ucht tertig vor, dus lelzte. Blatt 2 QOlunnsa). 
eird im Laufe den Jnhres 1911 herauskegehen weinen. 
#n Jr. 30 (Kmutschon und Samon) ist munmehr das 
scchste und leizte Blutt der Serie „Die deutschen Be- 
eilzungen im Stillen Ozenn und Kinutschou“ vollendet. 
deren enste fünf Kartenblütter im Jahre 1009 als Er- 
Elinzungs-lLicferung Nr. 1 hercits in zweiter neubear- 
beiteter Ausgabe enchienen sind. Die Beigube deos 
NJamen- Verzic hhisses Hür alle scchs Blatt erhöht cie 
Benmazhurkeit weschtlich. 
Peutechland als eltmaeht. Vierzig. lahre Deutaches 
l- tunlnsll(-Inu-»ml3(snXII-umhe- 
suftms Gielehrter. Osfiziere und Tuch- 
münner hernuske#chen vom LKaiser Wilhelm-Dauk. 
Vertin dier Solilatenlreunde. Alil 5#00 Abbildungen. 
zerlin W. 35. Kameralschaft. WohliahrtScseelI. 
schall m. D. II. Sl8 Seiten. Preis /%##. 
Ins Escheinen dieses Prüchtigen uche. um 
dlessen lletausgahe sich (lie Ilerren Dr. zjur. (I110 
Ballerstedi und der #eschältsführende Direkor des 
trefllichen i'berblick über das heutize lems- hland. 
wie ihmnn bisher nueh kein Werk beoen ln. M 
klarem Austruck. knaper uned anschaulieler Par. 
stellung ist #aier Wex lbeschrichen. de. #las kccime 
#lumsche olk währeng cines Zeciluums von verzis 
Tlahren bis zu seiner Wellmnchtstellung in der (een- 
wart gurückuclt ha. In neun llaubtalsehniten. 
von denen jaler mehrert I’merel Desitzt. ist t#t 
ewallig##Sioll bewältigt wortien. lbder erste Al##hnitt 
handlell von Volt uͤna Sanl. eler zucite von cden 
wirtschaftlichen. (dier (Iritte von den sozialn Verhält- 
nissen, ein vierter herichtet über die Inang 
schuhten auf dem (ichicte (ler 
kv Wissenschall. 
und Kunst. 
llicran schlichen sich die Kapite! Bil. 
dunkg#scn, Iandeskirchen. (#/undheitswesen und 
V ehrkrasi. Der leize große Ahschnitt Derichten übel 
die innerc untl ünBerc Politik, über die Erwerlung cles 
Kolonien uncd ihr stelig weiterse hrcitendies (iche enen. 
über clic lemische Kultururheit# im Osten undl sehlic-zlirh 
üher das Demschuum in der übrikgen Welt. 
Wir wünschen (liescm Buche woeile Verbreitung. 
T#nn ((K isl ein rechtes Volkshuch in bestem Sinne. 
. Iedem lientschem. ##r s liesl, mull is warn um 
IIerz veren, wenn er lalt des lJammerns üler 
die Alängel seines Valerlandes cinmal aus Kundlikem) 
Aunde erfährt. aut welche llöhe dlentse her (ieist un 
leutsche Arbl##it uns kgeführt haben. 1 
Der Preis von % ist im Verhültuis zu clen 
I’minuge (s Werks und sciner reichen Auss#: ulung 
mit vorzüglichen Abbiltlungen aueromdentlich nierlrig. 
  
  
" " - 
Kuiser Wilhelm-Danks (iersbuach weistanr cce ntstchent Reinkewinn ist zur Schmitekung 
mucht halen, begrüten auch wir mil Pre Vas Hier Kriczerlenkmüler nuf den Schlachtleltlern dler ir 
ron einer krohen Anzuhl numhufter Fachlcute aufzten demschen Kriexe bestimmt. Il. 
— 
2 s 
Koloniale Literatur.) 
II. 
–"?„ "7% 
I. Kolonialwesen und Kolonialpolitik FKönir, B. #rluntrial- Alrika (Irüher (omm, 
27 
im allgemeinen. L % 6 L1. 
Del, F. . Jalnt iickhliek und Ausbliek. Ko 6 
Russon, Ilenri. Ferrc. TJoschh. Unuaer, Ileii: 2 1 6 
6 3 . 9 – ½½% 1 
Pnleens empirẽ colonial. laris: F. Alcan 1910. II. *“ kler nRücktritt des Girasen von Zech. DKol?. 
5HFr. 1877285 
p *1 *W’“ W'ore: % Cumhoet 6 tutouls Plent- Verhundunsen clex Deutschen knlenhashener 
uris: zian n k. Brièr 2. 1 1# ulislin. am (6.. v. u. S. Ckl. 1910. Mil 8 Kurtt 
K n IN . I K-in “’“ ’ über #n III. Deutsche als Beil. u. 5 Abb. . hrag. vom V— 
Kollmialkongreg. KolA. 11 819 5 3 — Berlin: Reimer 1910. Xill. 1195 . so 
*!' in mieser Rubrik werden die neuesten Erscheinungen 1%# 2chi i 
igneß neorduet millketeilt. Mit einem eind die itel II. Geschichte der Kolonien und der 
erke bezrichnet. welche bei der Keduktion 4 Kmon ial- Koloninlpolitik. 
Lnnersnes eingingen; mi einem die jenigen, welche küntflie n er- ½ del 
worben wur 8 1 (harleroik, l’#lro Francisco Javier: Ilistorin . 
„c#r. Verlax erklürt sich gern zur Annaume und )ʒ toire Anu l'a : zn trant, 
Weiterbelördbrunkp dorcmik¾nn Werke bereit. welche lrarazus (I#is Oin "6 . Ins-u Pl eflmks ni) Un » 
MS«.»»«»H«.ml.««.Mel-»H. Ausnahme m(0n li—,.1st()l.t(mn( x corr. lat. de (Don 
1½8 Verzichois innd zugerchickt werde A uriel. Tradl. 2l castellnno por el-. Pablollernänt 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment