Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1911
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika, betr. Abänderung und Ergänzung der Jagdverordnung vom 5. November 1908.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Lãnder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Betreuung des Gouverneurs, Doktor Solf mit der Stellvertretung des Reichskanzlers im Bereich des Reichs-Kolonialamts.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika, betr. Abänderung und Ergänzung der Jagdverordnung vom 5. November 1908.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Abgabe von Krankenbedürfnissen (Arznei-, Verband- und Hilfsmittel zur Krankenpflege) aus amtlichen Beständen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Genehmigung von Hausapotheken.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Vernichtung von Ratten und Insekten.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zu der Verordnung, betr. den Handel mit Ausfuhrerzeugnissen, vom 7. August 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. das Halten von Hengsten.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zu der Verordnung vom 29. September 1911, betr. das Halten von Hengsten.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Errichtung einer Regierungsstation auf dem Admiralitätsinseln.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot der Einfuhr von Luftgewehren und -pistolen.
  • Schiedsspruch des Don Joaquin Fernandes Prida, betr. die Südgrenze des britischen Walfischbai-Gebietes.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.

Full text

W 922 e9 
Artikel IX. 
* 13 erhält hinter Absatz II folgenden Zusatz: 
Der Gouverneur ist ferner befugt, die Jagd auf einzelne Tierarten in gewissen Gebieten 
auf bestimmte oder unbestimmte Zeit zu verbieten. 
Artikel X. 
In § 12 sind hinter Klasse II die Worte „oder Klasse III“ einzuschalten. 
Artikel IXlI. 
u# § 18 ist das Wort „und“ hinter Klasse 1 zu streichen und hinter II einzufügen 
„un . 
Artikel XII. 
In § 21 sub a) ist hinter Klasse II einzuschalten „und III“ und ebenda in Absatz III 
hinter „Jagdschein“ die Worte „bzw. Erlaubnisschein“ (Ziff. 4 8 5°) zu setzen. 
Artikel XIII. 
Der Erlaß von Ausführungs= und Übergangs-Bestimmungen zu dieser Verordnung bleibt 
vorbehalten. 
Diese Verordnung tritt am 1. Januar 1912 in Kraft. 
Daressalam, den 1. November 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Methner. 
Verfügung des Couverneurs von Ramerun, betr. die Hbgabe von KRrankenbedbürfnissen 
(Krznei., Verband- und Hilfsmitteln zur Krankenpflege) aus amtlichen Beständen. 
Vom 13. Juli 1911. 
Um eine geordnete Versorgung des Schutzgebietes mit Arznei-, Verband= und Hilfsmitteln 
zur Krankenpflege, auch an Orten ohne Arzt, zu gewährleisten, bestimme ich unter Aufhebung der 
Runderlasse Nr. 194 vom 18. Februar 1906 und 243 vom 27. April 1907 folgendes: 
1. An allen Orten mit Siß einer Dienststelle wird ein ausreichender Bestand an Kranken- 
bedürfnissen (Arznei-, Verbandmitteln und den gewöhnlichen Hilfsmitteln zur Krankenpflege) vor- 
rätig gehalten. 
An Orten, an denen eine Apotheke besteht, kann nach Ermessen des Gouvernements von 
der Haltung solcher Bestände abgesehen werden. . 
2. An Orten, an denen eine Apotheke besteht, dürfen außer in dringenden Fällen Kranken- 
bedürfnisse aus amtlichen Beständen nur an die Kranken in den Regierungskrankenhäusern und den 
Polikliniken für Farbige sowie an solche Personen abgegeben werden, welche Anspruch auf un- 
entgeltliche Lieferung haben, 
3. Die auf den Aufschriften besonders als Gift bezeichneten Arzneimittel dürfen nur auf 
Verordnung eines Arztes abgegeben werden, in Ermangelung eines solchen in Ausnahmefällen durch 
einen europäischen Heilgehilfen oder eine Krankenschwester, in Ermangelung auch solcher Personen 
durch den Vorsteher der Dienststelle oder seinen Vertreter, und zwar auf eigene Verantwortung. Auch 
muß der Empfänger vertrauenswürdig erscheinen. I 
4. Weißen und farbigen Angehörigen des Gouvernements und der Schutztruppe stehen 
Krankenbedürfnisse nur in Fällen eigener Erkrankung zu, den Familienmitgliedern europäischer Beamter 
und Militärpersonen nur, wenn das jährliche Diensteinkommen des Familienhauptes nicht mehr als 
4800 Mark beträgt. Für die Familienmitglieder europäischer Beamter und Militärpersonen mit 
einem höheren Einkommen werden Krankenbedürfnisse zum Selbstkostenpreise abgegeben. 
Ist ein beamteter Arzt vorhanden, so ist sein Einverständnis zur Abgabe der Arzneimittel 
erforderlich. Der Arzt kann um Angabe des Gebrauchszweckes ersuchen und die Abgabe verweigern, 
wenn wichtige Gründe vorliegen. 
5. Werden von Angehörigen des Gouvernements und der Schutztruppe zu anderen, z. B. 
wirtschaftlichen Zwecken Arzneimittel verlangt, so müssen diese sofort bezahlt werden. Dasselbe gilt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment