Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen des Schutzgebiets.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Gebührenordnung für die Bezirksämter des Schutzgebiets Togo in Sachen der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Bestellungen des Hauptmagazins Duala.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Aufhebung vom früheren Munizipalrat von Apia erlassener Verordnungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen des Schutzgebiets.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Geltungsbereich der Verordnung vom 17. Februar 1912, betr. den Verkehr auf öffentlichen Wegen des Schutzgebiets.
  • Baupolizeiverordnung des Gouverneurs von Samoa.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Geltungsbereich der Baupolizeiverordnung vom 17. Februar 1912.
  • Bekanntmachung, betr. die Auszahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen auf Stammanteile der Reihe B der Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

G 236 20 
) Nach der Betanmmachung vom 3. Oktober 1906 werden die Grenzen des Statious- 
bezirks Eitape gebilder durch die holländische Grenze im Westen, die englische im Süden bis zum 
144. Längengrade, im Osten durch diesen Grad bis zu dem Punkte, wo er den Kaiserin Augustafluß 
durchschneidet. Von da läuft die Grenze dem Kaiserin Augustafluß entlang bis zu dessen Mündung. 
Zum Bezirk gehören ferner die vorgelagerten Inseln bis einschließlich Schonten-Inseln. 
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen 
Leiter des Botanischen Gartens in Victoria (Kamerun), Stabsapotheker Dr. Strunk, den Königlichen 
Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 26. Februar 1907. 
Claus, Oberarzt beim Anhaltischen Infanterie-Regiment Nr. 93, am 28. Februar aus dem Oeere 
ausgeschieden und mit dem 1. März d. Is. in der Schutztruppe angestellt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutziruppen) vom 
18. Jannar 1907. 
v. Kameke, Leutnant der Reserve des Infanterie-Regiments Graf Schwerin (3. Pommerschen) 
Nr. 14, eingezogen zur Verstärkung der Schutztruppe, am 28. Februar d. Is. aus dem 
dienstlichen Verhältnis zur Schutztruppe ausgeschieden. 
Verfügung des Reichskanslers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 
7. Februar 1907. 
Sasse, Kaserneninspektor, scheidet am 31. März d. Is., behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen reran A nn (als Hausverwalter beim Kadettenhause in Plön), 
aus der Schutztruppe aus. 
Verfügung des Reichskanzlers (Oberkommando der Schutztruppen) vom 
28. Febrnar 1907. 
Oepen, Feldlazarcttinspektor, der Charakter als Lazarett-Verwaltungsinspektor verliehen. 
Verfügung des Reichskanzlers (Ibertommando der Schutztruppen) vom 
6. März 1 
Bannier, Proviantamtsassistent, am 15. März d. % behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Sächsischen Heeresverwaltung (Proviantamt in Dresden) aus der Schutztruppe 
ansgeschieden. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren usw. 
die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: 
Schuttruppe für Deutsch-Ostafrika. 
des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstordens 1. Klasse mit der Kronce und mir 
Schwertern: 
dem Hauptmann Graf v. Freyen-Seyboltstorff, Herr zu Seyboltstorff; 
des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstordens 4. Klasse mit Schwertern: 
den Leutnants Correck, Kramer und Lang, sowie dem Oberarzt Dr. Brünn; 
des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse mit Schwertern: 
dem Feldwebel Heilmann und dem Unteroffizier Woerz: 
die Krone zum Ritterkreuz 1. Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens mit der 
Kriegsdekoration: 
dem Hauptmann und Kompagniechef v. Schönberg;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment