Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
laband_staatsrecht
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
Author:
Laband, Paul
Place of publication:
Tübingen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
laband_staatsrecht_4
Title:
Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band.
Author:
Laband, Paul
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Militär
Finanzwesen
RuStAG
Volume count:
4
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
Edition title:
Fünfte neubearbeitete Auflage
Scope:
675 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 112. Die Kriegsleistungen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Vierter Band. (4)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Vierzehntes Kapitel. Die bewaffnete Macht des Reiches.
  • Erster Abschnitt. Verfassungsrechtliche Grundlagen.
  • Zweiter Abschnitt. Die Organisation und Gliederung der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Der Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Die Militärlasten.
  • § 110. Begriff und allgemeine Rechtssätze.
  • § 111. Die Friedensleistungen.
  • § 112. Die Kriegsleistungen.
  • § 113. Die Beschränkungen des Grundeigentums im n Rayon der Festungen.
  • Fünfzehntes Kapitel. Das Finanzwesen des Reiches.
  • Anhang.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

$ 112. Die Kriegsleistungen. 291 
die Besatzung der Etappenorte; endlich für Ersatztruppen in den Stand- 
quartieren. Ueber die Beschaffenheit, Größe, Ausstattung usw. des zu 
gewährenden Quartiers finden in diesen Fällen die für den Friedens- 
zustand geltenden Vorschriften, also namentlich die Anordnungen des 
Regulativs zum Quartierleistungsgesetz, Anwendung !). 
Für Truppen, welche sich auf dem Marsche oder in Kantonne- 
ments befinden, wird keine Vergütung für Naturalquartier oder Stal- 
Jung gewährt?). Nur die auf Requisition der Militärbehörde gemach- 
ten Auslagen, insbesondere behufs Ausstattung der (Juartiere mit 
dem notwendigen Mobiliar, sind dem (Juartiergeber zu ersetzen. Sol- 
che Requisitionen sind auf die Grenzen des unabweisbaren Bedürf- 
nisses zu beschränken. Der Einquartierte muß sich mit demjenigen 
begnügen, was nach Maßgabe der obwaltenden Verhältnisse angewiesen 
werden kann; d. h. er hat keinen Anspruch darauf, daß das (Quartier 
den für den Friedenszustand gegebenen Vorschriften genügt?). 
2. Naturalverpflegung. 
aA Umfang der Last. Die Verpflichtung ist beschränkt auf die 
Verpflegung der auf Märschen und in Kantonnierungen befindlichen 
Teile der bewaffneten Macht, einschließlich des Heergefolges; die Lei- 
stung kann also nicht gefordert werden für Besatzungstruppen und 
Ersatztruppen *). Andererseits ist ihre Erfüllung nicht davon abhängig, 
daß eine genügende Menge von Nahrungsmitteln in dem Gemeinde- 
bezirk vorrätig ist; vielmehr sind die Gemeinden verbunden, im Be- 
dürfnisfalle sie anzuschaffen °). Der Einquartierte hat sich in der Regel 
mit der Kost des Quartiergebers zu begnügen ; im Falle des Streites 
ist ihm dasjenige zu gewähren, was er reglementsmäßig bei einer Ver- 
pflegung aus dem Magazin zu erhalten hätte ®). 
b) Die Vergütung erfolgt nach den für den Friedenszustand 
bestehenden Sätzen ?). 
1) Kriegsleistungsgesetz $ 9, Abs. 2. Vgl. oben S. 262. 
2) Ueber die Gründe für diese exzeptionelle Anordnung vgl. Stenogr. Berichte 
des Reichstages 1873, S. 599 ff. u. 982. Der Hauptgrund ist der, daß die Vergütung 
eine sehr erhebliche Belastung des Reichsfiskus herbeiführen würde. 
3) Kriegsleistungsgesetz $ 9, Abs. 2. Ausführungsverordnung Art. 2, Abs. 2 u.3. 
4) Kriegsleistungsgesetz $ 3, Ziff. 2. 
5) Stenogr. Berichte 1873, S. 575. 
6) Kriegsleistungsgesetz $ 10, Abs. 2. Der Rechtssatz ist derselbe, wie ihn S 4 
des Naturalleistungsgesetzes aufstellt; die Feldmundportion istin der Verordnung 
vom 14. April 1888 (Reichsgesetzbl. S. 142) Art. I, 8 1, lit. a festgesetzt. 
7) Vgl. oben S. 270. Bei Erlaß des Kriegsleistungsgesetzes bestand noch ein 
einheitlicher Tagessatz für die Vergütung der Naturalverpflegung im Frieden. Des- 
halb enthält $ 10, Abs. 1 eine besondere Vorschrift über die Vergütung, welche für 
Verabreichung einzelner Mahlzeiten zu gewähren ist. Diese Vorschrift ist unanwend- 
bar geworden, nachdem das Naturalleistungsgesetz $ 2 besondere Vergütungssätze 
für die einzelnen Mahlzeiten aufgestellt hat. Vgl. Ausführungsverordnung Art. 3, 
Ziff. 2 und Verordnung vom 9. Juni 1906.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment