Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10
Title:
Heft 10. Verfassungs-Urkunden für die freien und Hansestädte Lübeck, Bremen und Hamburg.
Editor:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Freie und Hansestadt Lübeck
Hanseatic City of Bremen.
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1897
Scope:
185 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Abteilung. Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Anlage 2. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen dem Senat und der Bürgerschaft von Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Biersteuergesetzes betreffend.
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

74 IX. 
der Anlegung eines amtlichen Warenverschlusses in der Regel nicht. Bei unmittelbarer Ver— 
sendung nach Bayern kann jedoch statt des Übergangsscheins nach der Wahl des Versenders 
auch ein badischer Transportschein erwirkt werden; das gleiche gilt, wenn Bier mit Anspruch 
auf Steuerrückvergütung unmittelbar nach dem Vereinsausland ausgeführt wird (8 5 Absatz 2). 
Bei der Ausfuhr unter Transportscheinkontrolle sind die hierfür bestimmten Übergangs- 
straßen einzuhalten; ein amtlicher Warenverschluß findet hierbei nicht statt. 
87. 
Wer Bier mit dem Anspruch auf Steuerrückvergütung ausführen will, hat bei dem 
Ortssteuererheber eine schriftliche Anmeldung einzureichen, in der Gattung und Menge des 
Bieres, Zahl und Größe der ,einzelnen Fässer oder Flaschen, das Brauereigeschäft, aus dem 
das Bier stammt, sowie Namen und Wohnort des Versenders und Empfängers anzugeben ist. 
88. 
Brauer, die Steuerrückvergütung für ausgeführtes Bier in Anspruch nehmen, dürfen 
nur in ihrem eigenen Brauereigeschäft erzeugtes Braunbier ausführen und haben über den 
Absatz des Bieres ordnungsmäßige Bücher zu führen, die den Oberbeamten der Steuer- 
verwaltung auf Verlangen zur Einsicht vorzulegen sind. 
§ 9. 
Auch Nichtbrauern (Wirten, Spediteuren, Agenten, Händlern), die im Großherzogtum 
erzeugtes Braunbier ausführen, kann die entsprechende Steuerrückvergütung nach § 2 der 
landesherrlichen Verordnung unter nachstehenden Bedingungen gewährt werden: 
a. Der Nichtbrauer darf nicht zu gleicher Zeit aus mehreren Brauereigeschäften Braun- 
bier beziehen oder auf Lager halten, auch selbst kein Bier herstellen. 
Über den Bezug an Braunbier und dessen Verwendung hat er ordnungsmäßige 
Bücher zu führen, die auf Verlangen den Oberbeamten der Steuerverwaltung zur 
Einsicht vorzulegen sind. 
C. Das Brauereigeschäft, aus dem das zur Ausfuhr bestimmte Braunbier bezogen 
wird, sowie jeder Wechsel in der Bezugsstätte ist jeweils zum voraus dem Orts- 
steuererheber anzuzeigen. Desgleichen sind die Keller, in die das bezogene Bier 
eingelegt werden soll, namhaft zu machen. 
Die Steuerbeamten sind berechtigt, diese Keller zu betreten und eine Revision des 
Biervorrats vorzunehmen. 
. Die zur Versendung des Bieres verwendeten Fässer müssen den Namen und Wohnort 
des Brauers tragen, aus dessen Geschäft das Bier stammt. 
8 10. 
Zur Bierausfuhr mit dem Anspruch auf Steuerrückvergütung dürfen nur geeichte Fässer 
verwendet werden, auf denen der Eichstempel, das Jahr der Eichung und der Literinhalt 
deutlich eingebrannt sind. " 
— 
–
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment