Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Gesetz. Die Änderung des Beamtengesetzes vom 24. Juli 1888 betreffend.
  • Gesetz. Die Gehaltsordnung betreffend.
  • Gesetz. Die Änderung des Gesetzes über den Staatsvoranschlag und die Verwaltung der Staatseinnahmen und -Ausgaben (Staatsetat) betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Beamtengesetz betreffend.
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

422 XXXI. 
87. 
Kautionsleistung. 
Durch Verordnung wird bestimmt, unter welchen Voraussetzungen, in welcher Weise und 
in welchem Betrage die Beamten dem Staate für ihr Dienstverhältnis Kantion zu leisten haben. 
Die Kaution haftet für alle vermögensrechtlichen Ansprüche, welche dem Staate gegenüber 
dem Beamten aus dessen Amtsführung zustehen, einschließlich des Anspruchs auf Ersatz der 
durch die Schadensermittelung und die Geltendmachung der Forderung erwachsenen Kosten. 
Die Leistung einer Kaution kaun dem Beamten auch zum Zwecke der Sicherung derjenigen 
Personen aufgegeben werden, mit welchen derselbe kraft seines Amtes in geschäftliche Beziehungen 
tritt. In diesem Falle erhält der Staat vor jenen Personen Befriedigung. 
Zweiter Abschnitt. 
Die Pflichten der Beamten. 
88. 
Allgemeine Dienst= und Amtspslicht. Vecidigung. 
Der Beamte hat alle Obliegenheiten des ihm übertragenen Amtes den Gesetzen, Verord- 
nungen und Dienstvorschriften entsprechend gewissenhaft wahrzunehmen und sich durch sein 
Verhalten in und außer dem Amte der Achtung und des Vertrauens, die sein Beruf erfordert, 
würdig zu erweisen. 
Jeder Beamte ist vor dem Dienstantritt auf getreue Erfüllung dieser Obliegenheiten 
eidlich zu verpflichten. 
Der geleistete Diensteid verpflichtet auch für alle Amter, welche später übertragen werden. 
Ist die diensteidliche Verpflichtung etwa unterblieben, so ist dies auf die Gültigkeit der 
Amtshandlungen und auf die Verantwortlichkeit für Pflichtverletzungen ohne Einfluß. 
89. 
Amtsgeheimnis. 
über die vermöge seines Amtes ihm bekannt gewordenen Angelegenheiten, deren Geheim- 
haltung ihrer Natur nach erforderlich oder von seinen Vorgesetzten vorgeschrieben ist, hat der 
Beamte Verschwiegenheit zu beobachten, auch nachdem das Dienstverhältnis aufgelöst ist. 
10. 
Abgabe anßergerichtlicher Gutachten. 
Dem Beamten ist es untersagt, ohne vorgängige Genehmigung der vorgesetzten Behörde 
als Sachverständiger außergerichtliche Gutachten abzugeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment