Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Volume count:
24
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (II.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (II.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 71 20 
XIXX. Medizin. 
Jaarverslag van de Landskoepokinrichting en het 
Insthuut-Pasteur te Weltevreden over 1911 door 
A. H. Nüfland. Batavia: 1#12. Javasche Boekhandel 
& Dernkkerij 27 S. bo. Geneeskundig Tüc- 
#hrift van L deel 52. [ 
·E.:Zudeta Problem der Beriberi- 
ätiologie. Aus: — f. Schiffs- u. Tropenbyp.24(1912) I##r 
Werner, H.: Salvarsan und Ulcus tropicum. Aus: 
Archir f. Schifie- u. Tropenhygieve Bd. 16 1912 f#s 
Werner, H.: Uber Neosalvaman bei Malaria. Aus: 
Deutische Medizinische Wocdenschrift 44 (1912). 59 
Tiemann, H.: Vorschläge zur Ausgestaltung des 
Sanitätswesens in unseren Koloni Aus: Deutsche 
Medizinische Wochenschrift 40 (1912. 40 
Zlemann, H.: Zu der Axgien des Wohnens und 
Schlafen in den pen besonderer Berũek- 
sichtigung der Wohnun eg. Vertrag S fein 
20. Sept. 1911 vor der “ tropenm 
Gesellschaft. 
alt. am 
isehen 
41 
XX. Sprachen und Literatur. 
#Wleriein P. J.: Kanakische e gyoprãehe. Munster 
W.: Coppenrath 1912. 38 S. Se. ( 
XXI. Religions-, Missions- und Schulwesen. 
- Vacat. 
XXII. Vorbildung und Propaganda für die 
Kolonien. 
Vacat. 
XXIII. Heer und Marine. 
Kerre an H Quelques observatious sur la 
#tssie % A -—'ieie dans leur guerre contre les 
Hereros. Aus: Journal des seiences wilitaires, 88e 
Année, 1912, Nr. 118ff. (Revue wilitaire française). 143 
XXIV. Technologie. Kunst. 
HKlingenberg, G.: Die Anlagen der Victoria Falls 
and Tranewaal Bower Co. in Süclafrika. Zeitschritt 
des Vereios Deutscher Ingenieure Bd. 57, Nr. l. 1913. (#4 
XXV. Bauwesen. 
Vacat. 
1 
  
r 
1* 
Werke nichtkolonialen Inhalts. 
Die Ardelten des Königl. Preulßischen Aero- 
nautischen Observatoriumsbei Lindenbergim Jahre 1911. 
*iie*2 * Text gedr. Abb. u af. Ersg. 
von Richard AlBmann. E—m——“ Vieneg & Sohn, 
1912. XV, 288 S. 15 4. 40. 
* Brasilianische Bank für Deutschland. Hamburg- 
Braeilien. 1887—1912. Hamburg: Lüttke & Wulff, 
1912. 39 S. 806. 
'Berlcht über den 2. Internationalen Hausbesitzer. 
—* Berlin: Springer 1912. 80. 2. Kongrec 1912. 
* Zoll- und bandeksrerhtthe Bestimmungen des 
Auslandes. Hrsg. im Reic t des " H. 7. 
Berlin: Mürer & sohn 1912. VO 198 S. 3 A. 8e0.% 
Elgenbrodt, A.: Bismarck und seine Zeit. Streif- 
züge, Betrachtungen und Untersuchungen: Leipzig: 
Dieterich 1912. VII, 375 S. 6 K. 80. 
*Friedrichs, E.: Das Gotenbmger System und das 
deutsche Gastwirtsgewerbe. Denkschrift über die von 
dem Herrn Reichskanzler veranstaltete Rundfrage. 
Berlin: Deutsche Gastwirte-Zeitung 1912. 54 S. Se. 
* Lampreeht, Karl: Deutsche Gerhichtec derzt riün ten 
Vergangenheit und G . eid- 
mann 1913. XIV, 562 
Martens, A.:; Aufgaben, Cliederuog des Betriebes 
und Grundsätze für die Geschäftstührung des König- 
lichen Asterialprükungrarnte der Technischen Hoch- 
schule zu Berlin in Berlin-Lichterfelde. Aus: Mit- 
teilungen a. d. Kgl. Materialprüfkungsamte, 1912. 
Jahresber. 1911. 
Nartiul: Reinkultur des Erregers von Granuloma 
venereum. Aus: Münchener melizinische Wochen-- 
schrift 44 0912). 
Ulethe, A l ie Technik im zwanzigsten Jahr- 
hundert. Bd. 1. Abb.) Braunschreig: Wester- 
mann 1912. X, Ms 15K. 80. 4. Das Verkehrs- 
wesen. Die Groffabrikation. 
NMrepte, A.: Vorwärts zu deutscher Gesinnungs- 
einigkeit Kerlin: Liebel 1913. 168 8. 8. 
Wohltmann: Deutschlands Einfuhr und Bedarf 
landwirtschaftlicher Stoffe aus dem Auslande. 
Berlin 1912. Aus: Jahrbuch der Deutschen Land- 
wirtschaftsgesellschaft 1912. Lief. 3. 
Verkehrs-Nachrichten. 
  
Ein- und Kusfuhr Iin den Sälen von Daressalam und Tanga während der O#nate Juli bls 
September 1912. 
(Vgl. „D. Kol. Bl.- 19 
Einfuhr 
t 
Daressalam 19 262 
im Vorjahre 18272 
Tang 5 700 
im Vorjahre 8 156 
12, Nr. 17, S. 819.) « 
Ausfuhr Gesamtverkehr 
t t 
1009 20 271 
733 19.005 
4818 10 518 
3972 12 128
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.