Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Volume count:
24
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Allerhöchste Verordnung, betr. die Anwendung der Vorschriften des Preußischen Gesetzes über den Waffengebrauch des Militärs vom 20. März 1837.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. die Anwendung der Vorschriften des Preußischen Gesetzes über den Waffengebrauch des Militärs vom 20. März 1837.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die strafrechtlichen und Disziplinarverhältnisse der farbigen Angehörigen der Kaiserlichen Polizeitruppe für Deutsch-Ostafrika.
  • Maß- und Gewichts-Ordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Ergänzung der Zollverordnung vom 18. Juni 1903.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einfuhr und den Handel mit denaturiertem Branntwein.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun wegen Abänderung der Verordnung, betr. den Handel mit geistigen Getränken und deren Ausschank im Schutzgebiet Kamerun, vom 30. September 1910.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Ergänzung der Zolltarifverordnung für das Schutzgebiet Kamerun vom 1. August 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zu der Verordnung vom 5. November 1912, betr. Ergänzung der Zolltarifverordnung vom 1. August 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot gewisser Kreditgeschäfte im Gummihandel (sog. Trustgeschäfte).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 80 20 
Ehmtlicher Teisa# 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Kllerhöchste Verordnung, betr. die Knwendung der Vorschriften des Dreußischen 
Gesetzes über den Waffengebrauch des Q#tärs vom 20. März 1837. 
Vom 23. Dezember 1912. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen usu., 
verordnen auf Grund des § 1 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813), was folgt: 
5 1. Die Vorschriften des Preußischen Gesetzes über den Waffengebrauch des Militärs vom 
20. März 1837 (Preußische Gesetzsamml. S. 60) finden im Schutzgebiete Deutsch-Südwestafrika auf 
die Schutztruppe dieses Schutzgebiets entsprechende Anwendung. 
Der Gouverneur wird ermächtigt, nach Anhörung des Kommandeurs die nach den bestehenden 
Verhältnissen im Schutzgebiet erforderlichen Abänderungen und Zusätze über den Waffengebrauch der 
Schutztruppe gegen Eingeborene anzuordnen. 
5 2. Vorstehende Verordnung tritt sechs Wochen nach ihrer Verkündung in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Neues Palais, den 23. Dezember 1912. 
(L. S.) gez. Wilhelm I. K. 
ggez. v. Bethmann Hollweg. 
      
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafriko, betr. die strafrechtlichen 
und Oisziplinarverhältnisse der farbigen Angehörigen der Katserlichen Dolizeitruppe 
für Deutsch-Ostafrika. 
Vom 19. Oktober 19127). 
Auf Grund des §5 1 der Verordnung des Reichskanzlers vom 5. Februar 1912 (Kolonial= 
blatt S. 193) wird hiermit verordnet was folgt: 
Abschnitt I. 
Strafgerichtsordnung. 
&5 1. Das strafgerichtliche Verfahren gegen farbige Angehörige der Polizeitruppe richtet sich, 
soweit nicht im nachstehenden abweichende Bestimmungen getroffen find, nach den sinngemäß an- 
zuwendenden Grundsätzen: 
1. der Militärstrafgerichtsordnung vom 1. Dezember 1898, sowie der Verordnung be- 
treffend das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schut- 
truppe vom 2. November 1909; re 
2. des Militärstrafgesetzbuches vom 20. Juni 1872 und des Einführungsgesetzes zu 
demselben vom 20. Juni 1872; 
3. der Verfügung des Reichskanzlers wegen Ausübung der Strafgerichtsbarkeit und 
der Disziplinargewalt gegenüber Eingeborenen in den deutschen Schutzgebieten von 
Ostafrika, Kamerun und Togo vom 22. April 1896 (Kolonialblatt Seite 241). 
8 2. Die strafbaren Handlungen find den Verhälltnissen des Schutzgebiets gemäß derartig 
zu beurteilen, daß die freieste Auffassung der gesetzlichen Bestimmungen Platz greift. Insbesondere 
wird bei zahlreichen durch das Militärstrafgesetzbuch mit Strafe bedrohten Handlungen eine weil- 
gehende Milde anzuwenden sein, da die strengen, auf den heimischen Voraussetzungen einer enl 
wickelten Soldatenehre und Untertanentreue beruhenden Bestimmungen des Militärstrafgesetzbuches 
auf den Farbigen nur sehr bedingt übertragbar sind. 6 
53. Die zulässigen gerichtlichen Strafen im Sinne dieser Verordnung sind: 
a) Todesstrafe, 
b) Freiheitsstrafe, und zwar: 
1. wenn ihre Dauer mehr als 6 Wochen beträgt, Kettenstrase, 
2. bei kürzerer Dauer Arrest, 
0) Prügelstrafe bis zu 2025. Hieben gegen farbige Angehörige der Polizeitruppe 
ohne Dienstgrad.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.