Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Volume count:
24
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vermischtes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Eisenbahnbau in den Kolonien.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (IV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G# 166 20 
Kolonialministerium vereinigten Dienstzweige auf 
1911/12 und 1912/13 ausgeworfen, aber bei 
Verkündung des Gesetzes noch nicht verausgabt 
waren, nunmehr von diesem Ministerium selbst 
verwaltet werden sollen. 
Auf die in Tripolitanien und der Cyre- 
naiko erwachsenden und die für das Kolonial- 
ministerium erforderlichen Ausgaben sollen die 
Vorschriften des Artikels 5 des Gesetzes vom 
28. März 1912 (Nr. 232) Anwendung finden. 
Über sie wird ein besonderer Rechenschaftsbericht 
ausgearbeitet werden, der im Anschluß an die 
allgemeine? Rechnungslegung über den Staatis- 
dem Parlamente worgeleet. werden soll. 
* aus " Gaszzetta u e del Regno 
Nr. 300, vom 0. — 1012.) 
  
Dber pesihmpferverwehr Scbafrinos mit * 
Zeitungsnachrichten zufolge haben die mdes- 
l mgen in Pretoria mit der Union 5nnt Line 
ine Bereinbarung dahin getroffen, daß die Abfahrts- 
m der Postdampfer s. werden sollen. Hier- 
nach verlassen die Postdampfer Southampton Freitags 
(anstatt Sonnabends, wie und Kapstadt Sonn- 
abends (anstatt Mittwochs, wie bisher); die Uber- 
fabrtszeiten bleiben dieselben g und 15 Stunden); 
e Dampfer werden Fersiad 
Montag (ansiatt 
* W— wie kus es outha 
Dienstag (anstatt #a# —. wie suo n ein- 
  
e Anderungen werden dem Inland, ins- 
besondiele 23 urg und Pretorig. zugute kommen, 
da diese X. in mstand gesetzt werden, aus 
Europa Wsblüäe ddn mit dem nächsten Vost- 
dempfer zu S lechter werden indessen 
bei der Anderung Durban und Kapstadt fahren. Sas 
die Verbindung des letzteren Platzes mit Berlin an- 
t, so konnte bisher die Antwort auf ein Schreiben 
langt, Berlin in 41 Tagen in Kapstadt sein; nach GEin- 
mist der Anderungen wird eine Antwort erst 44 dage 
nach Absendun ees Briefes eintreffen können. In 
Berlin werden Lamn allerdings 6 Tage für die Beant#= 
ng hen anstatt 8 Tage wie 
bisher. Die She auf ein Schreiben von Berlin 
nach Kapstadt konnte bisher an ersterem Platze in 
39 Tagen erwartet werden, während sie nach Inlaast 
treten der neuen Vereinbarung gesst in 48 Tagen 
Berlin eintreffen kann. Für die Beantwortung beedn 
eber. bete zur Verfügung siehen anstatt 1 Tag 
(Bericht des Kaiserl. Generalkonsulats 
" in Kapstadt.) 
Frachttreie Beförderung südafrikanischer Baumwolle. 
Die Union Castle Line macht bekannt, daß sie 
sdasritanische Baumwolle bis r* er- Ter enge 
von 2000 t frachtfrei nach unebrn rdem 
werde und zwar von 5 V der Siee 
güshen Fe aus. Sir Q * * 
iese Weise —isr fa Seefracht auf engit- 
schen Markt gebracht werden k5 kommen 8500 
Ballen im Werte von 60 000 bis Vehb# 2 gleich. 
(Aus einem Bericht des Kaiserlich dentsch 
Generalkonsulats in Kapstadt. 
— — 
Literstur-Berlcht. 
# vron W uin 31 Blett und 3 Ansatntücken 
1 rs tet vass 1u von N. Moisel. 
m nd mit Unters ka 
Kolonialamts b dure it Reimer. 
Blatt B., C, D. D.. Er. 
Blatt B. Kussert. umfalt die ebenen Gebiete 
tar der deutschen Tachadseeländer mit den 
Sultanaten Qulfei, Kusteri Bornn *#l#i one und 
einen W 7% Me##der er die 
—*. et .— 
— O. zeigt den südlichen schmalen 
Aualäufer der Residentur der Techadeeelinder em 
Logone entlang, die Inselberglandschaften im Norden 
der Residentur Adamauas und den Oberiauf des 
Mao-Kabi mit den Tuburi-Sümpfen. 
Blatt. . Schebschi-Gebirge. gibe eine Da 
etollung nten u 
Sehatcche Grbiese aowie eines Teiles — 
vermarkenden Grenze zwinchen Vola vod Cross- r— 
Blatt Garua, veranschsulicht das Zentrum 
— — - Garus, darunter die 2 bis vor 
erforschten Teile des Faro- und Benue- 
— — uns die Zerri#e#heit des Namdschi- 
Gebirges — auf früheren Karten Saari-Masiv ge- 
nannt — 5 erkennen. 
  
Blatt E., Ngaundere, führt zu dem voch r## 
adentur Garua gebörenden Nordrand des Te 
Fruner Hochplateaus und liefert einige wertvolle 4 
schlüme über das noch wenig erforschte, stark “ 
zweigte Stronerbiee des Wina. 
Die Kartenblättr eind klar und —J I- 
der Tio sowie in der Beschriftung und reichne 
sich durch plastische Darstellung der G-ndefonnan# 
nen aus. — zeigen die Blätter, den noch 4 
manche 1% zu — ist. Mögen die je#mnt in I#½ 
Kolonie gesandten Karten die Veranlassu 
daß die hoeh anerkennenswerte freiwillige Foi 
taigkeit sich in den noch nicht aufgenommenen 2 
bieten kräftig entfaltet, denn werden auch die Löch 
bald geschlossen sein 
Die noch fehlenden fünt Blätter der K#ust 
1 300 000 eind in der Zeichnung vollendet, 0 
bie April dieses Jahres die ganze Kame gi 
sein wird. Es ist dann in wenig mebr als zwel ah 
eine Karte von 31 Blatt und drei Ansatz#ücken 5 
schaffen; eine sehr anerkennenswerte Leistung, 
dem Bearbeiter und dem — 
D. Reimer (Erost Vobsen) volle Pe##nuog S
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.