Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Volume count:
24
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers zur Ausführung der Art. 9, 19 des deutsch- französischen Abkommens über das Konzessionswesen vom 28. September 1912.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers zur Ausführung der Art. 9, 19 des deutsch- französischen Abkommens über das Konzessionswesen vom 28. September 1912.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Erteilung einer Sonderberechtigung an den Landesfiskus von Deutsch-Neuguinea zum Schürfen und Bergbau auf Bitumen in Kaiser Wilhelmsland.
  • Bekanntmachung des Reichs- Kolonialamts, betr. weitere Vergebung der Landungsbetriebe in Swakopmund und Lüderitzbucht.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Schlacht- und Hundesteuer.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Nolonialamt. 
  
24. Jahrgang. Berlin, den 1. Januar 1913. Uummer 1. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte — ie mindestens einmal 
vieri chaelg erscheinenden: AMittcilungen aus den deursehen. Seher gebieten“. Herausgegeben *P. un . D 
t Abonucmcmspkets für das Kolonialblau mit d iheften betrögt beim rl — 'dial 9 und die Suck- 
bruduim en 4,.—, direkt unter Streifbaud, durch die Ver- t0 nin ũ I iet- der veurschen 
Schutzgebiete aund Osterreich. Ungarns, b) .X 6.— für die Länd Weltpostvereins. — Einf rnne en und Anfragen sind an 
Könlgliche Sansbihhenducn von Ernst Sillrder Mittler und Sohn, Berlin S8WöS, gendunen he 68— * 98 ichnn 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Reichskanzlers zur Ausführung der Art. 9, 19 des deutsch- frauzs- 
sischen Abkommens über das Konzessionswesen vom 28. September 1912. Vom 11. Dezember 1912 Ver- 
fügung des Neichskanzlers, betr. die Erteilung einer Sonderberechtigung an den Landesfiskus von % Prenen. 
zum Schürfen und Bergbau auf Bilumen in Kaiser Wilhelmsland. Vom 18. Dezem iber Bekannt- 
machung des Reichs- Kolonialans, betr. weitere Vergebung der Landungsbetriebe in J . en. Lüdercgbucht. 
Vom 16. Dezember 1912 S. 3. — Verordnung des Gouverneurs gon Deutsch-Neuguinea, betr. Schlacht= und Hunde- 
stener. Vom 22. Oktober 1512 S. 4. — Druckfehlerberichtigung S — Personalien S. 4 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch= Ostafrika: Die aasconsne in Ruanda (mit 2 Abbildungen) S. 6 
Kamerun: Nachweisung der bei den Rüsten-Zollämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Monaten April bis 
September 1912 fällig gewordenen Zollbeträge S. 7. — Nachweisung der bei den Binnen-Jollämtern des Schutz= 
gebiets Kamerun in den Monaten April bis Juni 1912 fällig gewordenen Zollbeträge S. 7. — Die landwirtschaft- 
liche Schule in Viktoria S. 8 
Togo: Nachweisung der bei den Jollämtern des Schutzgebiets Togo im Monat Oktober 1912 fällig gewordenen 
Zollbeträge S 
Deutsch-Neuguinea: Nachweisung der bei den Zollsrellen des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea im 4. Viertel 
des Rechnungsjahres 1911 fällig gewordenen Jollbeträge S. 9. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Aus dem Arbeitsbereich des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees S. 10. 
Aus fremden Nolonien Ind Produktionsgebieten: Wirtschaftliche Verhältnisse in den Gegenden des 
Mobrosees (Belgisch-Longo) S — Die Graphitlager in Madagaskar S. 11. — Kakaohandel der Philippinen 
S. 12. Kapokhandel der Jhilrpinen 1911 S. 12. — Stand der ägyptischen Baumwollernte im Novenber 1912 
S. 13. — Der Lissaboner Nakaomarkt im November 1912 S. 13. — Verbot der Spirituoseneinfuhr in Sud-Nigerien 
S. 13. — Südnigerien S. 13. — Kongreß der rufüschen at in Tiflis S. 11. — Kakao-Ausfuhr der 
De ominikanischen Republik Januar bis Oktober 1912 — Frankreich S. 15. — Agypten S. 15. — Süd- 
odesig S. 15 
Vermischtes: Die Errichtung eines Kolenialministeriums in Italien S. 15. — Ausbau des Tezgraphennebes 
in Französisch= Uguatorialafrita S. 15. Literatur-Bericht S. 16. — Koloniale Literatur (I.) S. 
Verkehrs-Nachrichten S. 19. — Schiffsbewegungen S. 23. 
  
  
E—————————————3 
Gesetze; Verordnungen der Beichsbehörden; Verträge. 
Verfügung des Reichskanzlers zur Kusführung der Krt. 9, 19 des deutsch-französischen 
Abkommens über das Konzessionswesen vom 28. September 1912. 
Vom 11. Dezember 1912. 
Auf Grund des Artikel 5 des deutsch-französischen Abkommens vom 4. November 1911, 
betreffend die beiderseitigen Besitzungen in Aquatorial-Afrika (Reichs-Gesetzbl. 1912 S. 206), und des 
&*#2 Abs. 2, § 4 der Kaiserlichen Verordnung vom 3. Oktober 1912, betreffend die Vereinigung der 
in Aquatorial-Afrika erworbenen Gebiete mit dem Schutzgebiete Kamerun (Reichs-Gesetzbl. S. 512), 
wird zur Ausführung der Artikel 9, 19 des deutsch-französischen Abkommens über das Konzessions- 
wesen vom 28. September 1912 (Kol. Bl. S. 908) folgendes bestimmt:
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.