Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (VII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 339 2 
Verkehrs-Nachrichten. 
In Ngomeni (Deutsch-Ostafrika) an der Nordbahn, 28 km westlich von Tanga, ist am 
11. Februar eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Aus- 
gabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briessendungen und auf die Wahrnehmung des Paket- 
dienstes innerhalb des Schutzgebiets erstreckt. 
In Sansane Mangu (Togo) ist am 1. März eine Reichs-Telegraphenanstalt für den 
internationalen Verkehr eröffnet worden. 
ie Wortgebühr für Telegramme nach Hman Mangu ist dieselbe wie für Telegramme 
nach Lome Sie beträgt gegenwärtig 3 ## 6 
  
In Jukaduma (Kamerun), etwa 200 km nördlich von Molundu, ist am 12. Dezember 
1912 eine Postagentur eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Annahme und Ausgabe 
von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen und auf die Ausgabe von gewöhnlichen 
Paketen erstreckt. 
achwelsung des Lösch- und Ladeverkehrs in den Rültenplätzen des Schutzgebletes Kamerun 
während der Monate Ohtober bis Dezember 1912. 
Unter Gegenüberstellung des gleichen Zeitraums im Vorjahre. 
(Val. „D. Kol. Bl.“ 1918, Nr. 2, S. 72.) 
  
  
  
  
  
Einfuhr Ausfuhr Gesamtverkehr 
Küstenplatz Tonnen Groß-Klein= Tonnen Groß= Klein= Tonnen Groß= Klein- 
bzw. chm vieh vieh bzw. chm vieh vieh bzw. chm vieh vieh 
Rio del Ney 242 — 8 398 — — 635 — 8 
im Vorjahre 146 — — 331 — — 477 — — 
Victoria- · ...3208 — — 1946 — — 5154 — — 
im Vorjahre. 1 509 8 1 454 — 8053— 8 
Duala Duala-Seite.278 14 39 7201 — — 19989 14 39 
* Bonaberi-Seite1951— — 1 598. — — 9 568. — — 
im Vor-[Duala-Seitete 863 — 4 5526 — — 14 389 — 4 
jahre Bonaberi-Seite5108 — — 850 — — 1958 — — 
Krib . 448 — — 70 — — 5218 — — 
im Vorsahre 2208 — — 688 — — 2891 — — 
campo.. ... 161 — — 1 — — 288 — —- 
im Vorjahre .... 40 — — — — 48 — — 
Zusancmen....2292214 42 11925— — 3484714 42 
im Vorjahrer3964 — 7 8852 — — 22 816 — 7 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Peostdampfschiffsverbindungen nach den deutschen — für den Monat April 1913. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- · Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden ame: 
Friedrich-Wilhelms- 
1. deutsch · Neugninea, t: 18-. April 16•.MMal hafen 45. 41, 40 Tage 
—————— · FHZZYEWFH KÄFER 2·11H;·Z,I«;ZFYAP"« 
«"V"Imä'«sp«ls(mFEMsF-·)13·27«AM Rahautggsqg 
  
  
  
1 * Für Breefe u. — Tochpersund über Sibirien Schanghai— don kong von Bp. 18 Berlin — Alexandrowo 
18 am 21/4. und 19/5. — Briefe und Postkarten nach Berlinhafen werden nicht über Schanghai—Hongkong geleitet. 
6 Auf Verlangen des — werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Si außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Befördezungsgelegenheiten über 
bisohe au geleitet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment