Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einfuhr europäischen Rindviehs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Uniformierung der Polizei- und Exerziermeister der Polizeitruppen in Kamerun und Togo.
  • Verordnung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt), betr. das Inkrafttreten der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912 im Pomonagebiete.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ergänzung der Verordnung vom 12. Januar 1913 zur Änderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets vom 25. Mai 1909.
  • Verordnung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt), betr. Ergänzung der Verordnung vom 12. Januar 1913 wegen Änderung der Ausführungsbestimmungen vom 25. Februar 1910 zur Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten.
  • Verfügung des Reichskanzlers zur Änderung der Bestimmungen über die Errichtung einer ständigen wirtschaftlichen Kommission der Kolonialverwaltung vom 30. Juni 1911.
  • Vereinbarung zwischen Deutschland und Portugal über die Zugehörigkeit der im Rowuma-Fluß (Ostafrika) gelegenen Inseln. Notenwechsel vom 20. März 1913.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Abänderung der Verfügung, betr. die Abgabe von Krankenbedürfnissen aus amtlichen Beständen, vom 13. Juli 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einfuhr- und Ausfuhrplätze sowie die Zollstellen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Einfuhr europäischen Rindviehs.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das Verbot gewisser Kreditgeschäfte im Gummihandel (sog. Trust-Geschäfte), vom 15. November 1912.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Ausführung der Apothekenverordnung vom 12. Januar 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Ergänzung des § 7 der Brückenordnung vom 5. Juni 1909.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung des § 9 der Verordnung über die Abgabe im Handelsgewerbe.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zur Verordnung vom 4. Dezember 1912, betr. die Abänderung des § 9 der Verordnung über die Abgabe im Handelsgewerbe.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Beschränkung des Verfügungsrechts der Eingeborenen über ihre Ländereien.
  • Quarantänevorschriften für die Seeschiffe in den Gewässern des Schutzgebiets Samoa.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 468 20 
hebung der Verordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr europäischen Rindviehs, vom 4. Sep 
tember 1911 (Amtsbl. Nr. 21, Kol. Bl. 1912, S. 2) folgendes bestimmt: 
§ 1. Die Einfuhr von Rindvieh oder anderen Zweihufern aus Deutschland in das Schutz- 
gebiet ist nur mit Genehmigung des Reichskanzlers und unter der Bedingung zulässig, daß das Viey 
einer zweiwöchigen Beobachtung in einer Beobachtungsanstalt in Hamburg und einer vierwöchigen 
Beobachtung im Schutzgebiet selbst unterworfen wird. 
Die Einfuhr von Rindvieh oder anderen Zweihufern aus anderen europäischen Ländern in 
das Schutzgebiet Kamerun ist verboten. 
§ 2. Wer aus Deutschland Rindvieh oder andere Zweihufer in das Schutzgebiet einzuführen 
beabsichtigt, hat nach eingeholter Genehmigung des Reichskanzlers dem Gouvernement mindestens 
3 Monate vor Ankunft des betreffenden Schiffes die Zahl und Art der einzuführenden Tiere anzuzeigen. 
3. Die im Einzelfall erforderlichen Absperrungs= und Aufsichtsmaßregeln werden durch 
die vom Gouverneur beauftragte Behörde getroffen. 
§ 4. Zuwiderhandlungen gegen die nach Maßgabe des § 3 getroffenen Anordnungen 
werden, sofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen Bestimmungen eine höhere Strafe verwirkt ist, 
mit Geldstrafe bis zu 500 . bestraft. 
§ 5. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Buea, den 15. November 1912. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
Meyer. 
Ausführungsbestimmungen des GCouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. 
das Verbot gewisser Kreditgeschäfte im Gummihandel (sog. Trust-Geschäfte), 
vom 15. Movember 1912.) 
Vom 28. Dezember 1912. 
(Amtsblatt 1913, Nr. 1. S. 1.) 
Zur Ausführung der Verordnung, betr. das Verbot gewisser Kreditgeschäfte im Gummi- 
handel (sog. Trust-Geschäfte), vom 15. November 1912 (Amtsbl. S. 359) wird folgendes bestimmt: 
1. Die in § 4 der bezeichneten Verordnung vorgesehene Anmeldung hat folgende Angaben 
zu enthalten: 
1. Zeit und Art des Geschäftsabschlusses; 
2. Name (in Ansehung Eingeborener auch die Stammeszugehörigkeit) und Wohnort 
oder Aufenthaltsort des Gläubigers; 
3. Name (in Ansehung Eingeborener auch die Stammeszugehörigkeit) und Wohnort 
oder Aufenthaltsort des Schuldners; 5 
4. die Höhe des Vorschusses in Mark oder, bei Warenvorschuß, den Wert der Waren 
in Mark; 
5. den Umfang der vereinbarten Gegenleistung in Gummi. 
2. Außer diesen Angaben sind alle zu ihrer etwa später notwendig werdenden Feststellung 
dienlichen Beweismittel nach Möglichkeit bereits bei der Anmeldung vorzulegen oder näher zu 
bezeichnen. 
3. Die Anmeldung kann schriftlich oder mündlich zu Protokoll erfolgen. 
4. Diese Ausführungsbestimmungen treten sofort in Krast. 
Buea, den 28. Dezember 1912. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
Dr. Meyer. 
*) Agl. „D. Kol. Bl.“ 1913, Nr. 3, S. 90.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment