Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XI.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 475 20 
Januar 1913. 
  
      
  
    
   
    
     
    
   
  
   
1913 1912 
gaben Zollstellen 
Windhuk 
I# IV. 49 
ami-- 
mmme 24 
  
  
Die Ausfuhrzölle auf Diamanten sind 
Gegen das Vorjahr 
mehr 
   
   
       
     
weniger mehr 
812 686 
      
     
      
   
geblieben. 
  
Rolonialrechtliche Entscheidungen. 
Nr. 9. 
RKuszug aus dem Urtell des Röniglich Dreußischen Landgerichts I (12. Swiltammer) in Berlin 
vom 12. Dezember 1910. 
1.“) Ist die Befugnis des Reichskanzlers (Reichs- 
Kolonialamts) zur Vertretung eines Schutz- 
gebietsfiskus einer Schutzgebietsbehörde über- 
tragen, so kann die ihr vorgesetzte Behörde 
nicht dadurch vom Prozeßgegner zur Ubernahme der 
Prozeßvertretung gezwungen werden, daß er sie 
verklagt. 
2. Für den Gouverneur von Deutsch- 
Ostafrika ist eine allgemeine Verwaltungs= 
zuständigkeit zur Veräußerung des Kron- 
landes und zur Prozeßvertretung des Landes- 
fiskus in Rechtsstreitigkeiten über Kron- 
landsveräußerungen begründet. 
3. In einem Rechtsstreit über die Veräuße- 
rung deutsch-ostafrikanischen Kronlandes findet 
daher die Vertretung des Landesfiskus nicht 
durch den Staatssekretär des Reichs- 
Kolonialamts, sondern durch den Gouver- 
neur statt. 
88 1, 6, 7 der Kaiserlichen Verordnung über die 
schaffung Besitzergreifung und Veräußerung von 
*) Vgl. Nr. 7 
  
der kolonialr. Entsch. (Ziffer 3). 
  
Kronland in Deutsch-Ostafrika vom 26. November 1895 
und die §§ 6 ff., 15 der Verfügung des Reichskanzlers, 
betr. die Ausführung der Allerh. Verordnung vom 
26. November 1895, vom 27. November 1895 (Kol. Bl. 
1895, Beil. zu Nr. 23). 
Die Klägerin, eine in Konkurs geratene Gesell- 
schaft m. b. H. in Deutsch-Ostafrika, behauptet, der 
Gouverneur von Deutsch-Ostafrika habe ihrer Rechts- 
vorgängerin 1898/99 in einem Vorvertrage den 
Verkauf von Kronland am Kilimandjaroberge ver- 
sprochen und sich ihr gegenüber im Januar 1903 zum 
Abschluß eines rechtsverbindlichen Kaufvertrages bereit 
erklärt. Sie hat den Landesfislus von Deutsch- 
Ostafrika, vertreten durch das Reichs-Kolonialamt in 
Berlin, auf den Abschluß eines Kaufvertrages verklagt. 
Der Beklagte hat die Einlassung zur Hauptsache ver- 
weigert und die Einreden der mangelnden gesetzlichen 
Vertretung und der Unzuständigkeit des Gerichts er- 
hoben. 
Aus den Entscheidungsgründen: 
Die Vertretung des Landesfiskus eines 
jeden Schutzgebietes steht im allgemeinen dem Reichs- 
kanzler und in dessen Vertretung dem Reichs-Kolonial- 
amt zu. Dies ist nicht zweifelhaft. Diese Vertretungs- 
befugnis im Prozesse ist jedoch dann ausgeschlossen, 
wenn eine untergeordnete Behörde zur Vertretung 
3 
Gegen das Vorjahr 
weniger 
1 503 85
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment