Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kaiserliche Verordnung über die Besteuerung von Diamantenabbaubetrieben in Deutsch- Südwestafrika (Diamantensteuerordnung).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung über die Besteuerung von Diamantenabbaubetrieben in Deutsch- Südwestafrika (Diamantensteuerordnung).
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Ausführung der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912.
  • Verordnung des Reichskanzlers wegen Änderung der Ausführungsbestimmungen vom 25. Februar 1910 zur Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten.
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Änderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Mai 1909.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt) über die Einfuhr von Klauenvieh aus Deutschland nach Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika und Kamerun.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Einwanderungs-Verordnung vom 10. Oktober 1912.
  • Ausführungsverordnung des Gouverneurs von deutsch-Ostafrika zur Bezirksratsverordnung vom 16. September 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs vom 20. Mai 1908.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
24. Jahrgang. Berlin, den 15. Januar 1913. Nummer 2. 
Test Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. Kr Monats. Derselben werden als Belheste — die and veimmal 
kerielsbbeich. erscheinenden: Alttellungen aus den deutschen Schutzgebieten-. llerausgegeben von 
Abonnementsprels für d Leontalblcht kvei den Heibeten betr trägt beint ige duch vbie 5 4 nr ke. ' 
handumgen #“ 4.—, direkt unter e durch die. Verlagsbuchhandlu a) 4 5.— für Deutschland Kuschl. der deuuschen 
Schutzgebiete und Österreich Ungarn für die Länder des Geim, Lbereins- — Gnsrempune en — Anfragen sind an 
Königliche Hofbuchhandlung kn 2 Stlür dien Mittler und Sohn. Berlin 8W68, Kochstraße 66—71, r **t en. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Raiserliche Verordnung über die Westenerung von Diamantenabbaubetrieben in Deutsch- 
Südwestafrika (Diamantensteuerordnung). Vom 30. Dezember 1912 S. 2 Verordnung des Reichskanzlers zur 
Ausführung der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912. Vomm 12. Januar 1913 S. 30. — Verordnung 
des Reichskanzlers wegen Anderung der Ausführungebestimmungen vom 25. Februar 1910 zur Kaiserlichen Verordnung, 
bein. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten. Vom 12. Januar 1913 S. 30. Verordnung des Reichs- 
kanzlers zur Anderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des 4 südwestafrianischen Schutz- 
gebiets, vom 25. Mai 1909. Vom 12. Januar 1913 S. 31. — Bekanntmachung des Neichskanzlers (Neichs-Kolonial- 
umt) über die Einfuhr von Klauenvieh aus Deutschland nach Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika und Kamerun. 
Nom 8. Januar 1913 S. 32. — uiibrunggbestimmngen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Einwanderungs- 
Lerordnung vom 10. # Snober 1912. Vom 29. Oktober 1912 S. 33. — Ausführungsverordnung des Gouverneurs von 
deutsch-Ostafrika zur Bezirksratsverordnung aommte 16. September 1911. Vom 29. Oktober 1912 S. 35. — Verord- 
nung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs vom 20. Mai 1908. Vom 7. No- 
vember 1912 S. 36. Personalien 36. 
Nichtamtlicher. Teil: Deutsch. Ostafrika: Vom Vau der Mittellandbahn S. 39. 
amerun: Die Übernahme des Bezirks Woleu- Ntem in deutsche Verwaltung S. 39. — Der Ackerboden in den 
Bezirken Banjo und Bamenda. Von Dr. O. Mann S. 11. 
Deutsch- Teuguinea: Der Alkoholverbrauch in Neuguinea 1911 S. 15. 
Samoa: Die Eingeborenenbevölkerung im 3. Viertel 1912 S. 46. — Übersicht über den Außenhandel des Schup- 
gebiets Samoa im 1. Viertel des Kalenderjahres 1912 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vor- 
fahres S. 46. — Desgleichen im 2. Viertel 1912 S. 47. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Eingeborenenpolitik und Eingeborenenrecht in der 
Goldküste und in Nigerien S S. 48. — Die wirtschaftliche Lage von Französisch- Aquatorial- Afrika am Ende des ersten 
dalbjahrs 1912 S. 57. — Die Hauptausfuhrerzeugnisse Angolas S. 66. — G. Fankreich 68. — Portugal S. 68. 
Die Lage der indischen Baumwollindustrie S. 68. — Mo# banbigue S. 
u ermischtes- Angola S. 69. — Ermäßigung der Eisenbahnfrachtsätze 2 Hafengebühren in der südafrikanischen 
nion S 
rSrnt“ Bericht S. — Ko loniale Literatur (II.) S. 69. — Verkehrs--Nachrichten S. 71. — 
Schiffsbewegungen S. 76. — 6arrtbint 
= D Amtcher Leisse 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
  
  
Ralserliche verordnung über die Besteuerung von D tenabbaubetrieben in 
Deutsch-Südwestafrika (Dl. t dnung) 
  
Vom 30. Dezember 1912. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, anig von Preußen usw., 
verordnen auf Grund des § 1 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 813) für das Schutz- 
gebiet Deutsch- Südwestafrika im Namen des Reichs, was folgt: 
I. Allgemeine Vorschriften. 
. 8 1. Diamantenabbaubetriebe, die in dem Teile des Schutzgebiets gelegen sind, welcher 
im Süden durch die Landesgrenze, im Westen durch den Atlantischen Ozean, im Norden durch den 
Wendekreis des Steinbocks und im Osten durch eine einhundert K Kilometer vom Meeresufer entfernte 
und mit ihm gleichlaufende Linie begrenzt wird, unterliegen einer Steuer nach folgenden Vorschriften. 
8 2. Unterhält ein Förderer in dem im § 1 bezeichneten Gebiete mehrere Betriebe, so 
kechnen sie für die Steuer als ein Berrieb.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment