Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Besteuerung der Eingeborenen in Kamerun. (Eingeborenen-Steuer-Verordnung, E. St. V.)
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Kamerun zur Eingeborenensteuerverordnung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika zur Ausführung der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo zur Verordnung vom 7. August 1911, betr. den Handel mit Ausfuhrerzeugnissen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

6 512 ꝛ0 
Bier, Leutnant im 7. Infanterie-Regiment „König Georg“ Nr. 106, mit einem Patent vom 
19. August 1907, werden nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Kniglich Sächsischen Heere 
mit dem 22. Mai 1913 in der Schutztruppe angestellt. 
A. K. O. vom 20. Mai 1913. 
Pavel, ut scheidet am 31. Mai aus der Schutztruppe aus und wird mit dem 1. Juni 1913 
1. Badischen Leib- Grenadier-Regiment Nr. 109 angestellt. 
Dr. Vethge, Oberarzt, Antrag um Belassung in der Schutztruppe auf weitere 2 Jahre genehmigt. 
Nachrufe. 
Am 11. April 1913 verstarb plötzlich während seines Heimaturlaubs im Alter von 41 Jahren 
der Zahlmeister der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika 
Herr Otto Ernst Hũttig. 
Uber 14 Jahre der Schutztruppe angehörend, hat der leider so früh Dahingegangene es 
verstanden, durch treueste Pflichterfüllung, ehrliebende Gesinnung und liebenswürdiges Wesen sich die 
allseitige Achtung und das besondere Vertrauen seiner Vorgesetzten zu erwerben. Er war ein treff- 
licher Mensch, dem wir ein ehrendes Andenken stets bewahren werden. 
Im Namen der Offziere, Sanitätsoffiziere und oberen Beamten der Schutztruppe 
für Deutsch -Ostafrika: 
In Vertretung: 
Kepler, Major im Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt. 
Am 20. April 1913 erlag der Vizefeldwebel 
Fritz peter Siewertsen 
der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun seiner schweren am 17. April im Gefecht bei Akoga im 
Bezirk Muni erhaltenen Verwundung. 
Zur Bestrafung eines räuberischen Pangwestammes, der die rückwärtige Verbindung der 
Grenzkommission abschnitt, ausgesandt, wurde er bei der Erstürmung des Dorfes Ebagamajenne 
von einem feindlichen Geschoß am Hals durchbohrt. 
Der Verschiedene gehörte von 1904 bis 1907 der Schutztruppe für Südwestafrika und seit 
dem 6. April 1909 der Schutztruppe für Kamerun an. 
Er war ein überaus tüchtiger und pflichttreuer Soldat und erfreute 14h wegen seiner her- 
vorragenden Eigenschaften stets der allgemeinen Hochachtung und Wertschätzun 
Das Andenken des im Dienst für Kaiser und Reich Verstorbenen Vird stets in Ehren 
gehalten werden. 
Soppo, den 7. Mai 1913. 
Der Kommandeur. 
J. V.: 
Fabricius, Mojor. 
  
  
  
Deutsch -Ostafriha. am 29. Mai angetreten: die Gerichtsassessoren 
Die Ausreise nach Daressalam haben ange-Dr. Kempner und Dr. Auracher, Distrikts- 
treten: am 13. Mai: Forstassessor Weidner, die tommisar Michels iain 2. Kl. Schneider, 
Regierungsärzte Dr. Deppe und Dr. Moesta, Hafs zleigehilfe Schauer. 
Techniker Riedl, die Polizeiwachtmeister Sandow, 
Herrmann, Fehner, Schmid und Triebel; Ramerun. 
am 29. Mai: Diplomingenieur Strube, die Land- 
messer Dieterle und Brock, die Hochbautechniker Vermessungstechniker Adler . 
Weinert und Thiel, die Förster Bröker und Nach einer telegraphischen Mitteilung aus 
Hoeppe, Waffenmeister Köpke, die Kanzlei= Kamerun ist der Vermessungstechniker Willy 
gehilfen Meyer, Gericke und Ehmke. Adler am 27. Mai an Schwarzwasserfieber ver- 
Die Wiederausreise nach Daressalam haben! storben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment