Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenter Jahrgang. 1879. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
quelle_recht
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht.
Document type:
Multivolume work
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
quelle_recht_1_1907
Title:
Quellensammlungen zum Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht. 1. Band.
Buchgattung:
Sammlung
Volume count:
1
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Quellensammlungen zum Staats- Verwaltungs- und Völkerrecht. - Erster Band
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Quellensammlung zum Deutschen Reichsstaatsrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nr. 77. Geschäftsordnung für den Reichstag. Vom 10. Februar 1876.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Vorstand des Reichstages. (§. 9. bis §. 16.)
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • (Nr. 660.) Gesetz, betreffend den Ersatz von Kriegsschäden und Kriegsleistungen. (660)
  • (Nr. 661.) Gesetz, betreffend die Entschädigung der Deutschen Rhederei. (661)
  • (Nr. 662.) Gesetz, betreffend die Beschaffung von Betriebsmitteln für die Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen. (662)
  • (Nr. 663.) Gesetz, betreffend die Gewährung von Beihülfen an die aus Frankreich ausgewiesenen Deutschen. (663)
  • (Nr. 664.) Gesetz, betreffend den Erweiterungsbau für das Dienstgebäude des Reichskanzler-Amtes. (664)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1871.

Full text

— 247 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
Nr. 27. 
  
  
  
(Nr. 660.) Gesetz, betreffend den Ersatz von Kriegsschäden und Kriegsleistungen. Vom 
14. Juni 1871. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
 von Preußen etc.  
verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des 
Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: 
Artikel 1. 
Für Schäden an Mobilien und Immobilien, welche im Laufe des letzten 
Krieges Seitens des Französischen oder Deutschen Heeres durch Beschießung in 
dem bisherigen Bundesgebiete oder in Elsaß-Lothringen belegener Orte oder 
durch Brandlegung zu militairischen Zwecken in solchen Orten verursacht worden 
sind, wird aus den bereitesten Mitteln der von Frankreich zu zahlenden Kriegs- 
entschädigung nach folgenden Grundsätzen Vergütung gewährt. 
1) Die zerstörten Immobilien und Mobilien werden nach dem vollen 
Werth vergütet. Hat nur eine Beschädigung der Sachen stattgefunden, 
so wird für die hieraus erwachsene Werthsverminderung Ersatz geleistet. 
2) Unter dem in Nr. 1. gedachten Werthe ist derjenige zu verstehen, welchen 
die Sachen zur Zeit ihrer Zerstörung beziehungsweise Beschädigung ge- 
habt haben. 
3) Für Verluste, welche durch Versicherung gedeckt sind, wird Entschädigung 
nicht gewährt.  
4) Entschädigung für Immobilien wird ohne Rücksicht auf die Staats- 
angehörigkeit des Beschädigten gewährt; jedoch kann nach Umständen 
Sicherheitsleistung wegen Verwendung der Entschädigungsgelder zur 
Wiederherstellung des Grundstücks gefordert werden. Entschädigung für 
Mobilien wird nur solchen Beschädigten, welche zur Zeit der Verkün- 
digung dieses Gesetzes in Deutschland ihren Wohnsitz haben und sofern 
sie nicht Deutsche Angehörige sind, nur dann gewährt, wenn die Re- 
gierung ihres Heimathslandes für den gleichen Fall die Gegenseitigkeit 
zusagt. 
Relchs-Gesehbl. 1871. 45 Art. 2. 
Ausgegeben zu Berlin den 23. Juni 1871. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment