Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_kriegsschaeden_1916
Title:
Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
Subtitle:
von Rechtsanwalt Hermann Weck
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Weltkrieg
Place of publication:
Charlottenburg
Publishing house:
Ostlandverlag G.m.b.H.
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
225 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweiter Teil. Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Vierter Abschnitt. Ansprüche auf Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Ansprüche gegen Angehörige feindlicher Staaten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Kriegsschäden und Kriegsschadenersatz.
  • Title page
  • Seiner Exzellenz Herrn Staatsminister z. D. Dr. von Hentig
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Introduction
  • Erster Teil. Der Umfang des deutschen Kriegsschadens.
  • Erster Abschnitt.
  • Zweiter Abschnitt.
  • Dritter Abschnitt.
  • Vierter Abschnitt.
  • Zweiter Teil. Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • Erster Abschnitt. Ueberblick über die geschichtliche Entwicklung.
  • Zweiter Abschnitt. Kriegsentschädigung.
  • Dritter Abschnitt. Grundgedanken der Lehren vom Schadenersatz.
  • Vierter Abschnitt. Ansprüche auf Kriegsschadenersatz nach geltendem Recht.
  • 1. Ansprüche gegen den eigenen Staat.
  • 2. Ansprüche gegen feindliche Staaten.
  • 3. Ansprüche gegen Angehörige feindlicher Staaten.
  • Dritter Teil. Die künftige Behandlung der Kriegsschäden.
  • Erster Abschnitt. Rechtsgrund des Kriegsschadenersatzes.
  • Zweiter Abschnitt. Gruppen des Kriegsschadens.
  • Dritter Abschnitt. Mittel des Kriegsschadenersatzes.
  • Epilogue
  • Anhang.
  • I. Schriftenverzeichnis
  • II. Verzeichnis von Entscheidungen oberster Gerichtshöfe über Kriegsschadenersatz.
  • III. Verzeichnis der Rechtsvorschriften über Kriegsschäden.
  • IV. Wortlaut der wichtigsten Rechtsvorschriften.
  • Sachregister.

Full text

87 
3. Ansprüche gegen Angehörige feindlicher Staaten. 
Wie Rechtsansprüche zwischen Angehörigen verschiedener Staaten 
zu regeln seien, die Summe solcher Vorschriften hat man bisher „Inter- 
nationales Privatrecht“ genannt. Man hätte es vielleicht besser Völker- 
recht nennen können, und dasjenige, was man sonst mit Völkerrecht be- 
zeichnet, als Staatenrecht kennzeichnen sollen. 
Auch dieser Teil des Rechtes der Völker, der den Verkehr der ein- 
zelnen Bürger miteinander regeln soll, ist noch ganz im Werden. Zwar ist 
er schon sehr viel fester ausgebildet, als das Staatenrecht, zwar hat er in 
einer großen Zahl von Staatsverträgen und innerstaatlichen Gesetzen feste 
Anhaltspunkte gewonnen, auf denen sich der Bau eines die ganze Welt 
umspannenden Verkehrsrechtes aufrichten kann, es fehlt aber auch dieser 
Rechtsordnung noch allenthalben an Kbersichtlichkeit und an bestimmter 
Form. Der Krieg, der auch hier manche Rechtswidrigkeit hat entstehen 
und manche Rechtlosigkeit hat beobachten lassen, wird letzten Endes doch 
die Entwicklung dieses Rechtsgebietes unendlich fördern, vor allem des- 
halb, weil er allen Völkern der Welt klar vor Augen führt, wie groß der 
Wert des Rechts für das Leben sei. 
Gerade im Bereich des Kriegsschadens haben sich hier besondere 
Schwierigkeiten und neue Aufgaben erhoben. 
Während des Krieges hat sich die Gesetzgebung aller kriegführenden 
Staaten naturgemäß in der Hauptsache nur mit dem befaßt, was drin- 
gend war und sofortige Regelung verlangte. Mit Friedensschluß wird 
eine neue große Aufgabe an uns herantreten. Es wird sich nicht nur 
darum handeln, die für den Krieg eingerichtete Rechtsordnung in den 
Friedensstand wieder hinüberzuführen, sondern es werden infolge des 
Krieges ganz neue Tatbestände zu regeln sein, für die das bisherige 
Recht nicht ausreicht. Das betrifft vor allem die Rechtsbeziehungen 
zwischen den Angehörigen verschiedener Staaten: Einfluß des Krieges und 
der Verkehrsstockungen auf Lieferungsverpflichtungen, Verzug und Rück- 
trittsrecht, Urheberrechte, insbesondere Patente und Markenschutz, Ver- 
sicherungsrecht und in weitem Amfange auch das Recht der Bank-- und 
Börsengeschäfte. 
Wenn alle diese Rechtsfragen, die nach Beendigung des Krieges im 
Verkehr der Völker auftauchen werden, von jedem Staat nach seinem Be- 
lieben geordnet werden können, so wird dies ein buntes Durcheinander 
von Rechtsvorschriften geben, das vielleicht für die Entwicklung von Handel 
und Verkehr ein ebenso großes Hindernis bedeuten könnte, wie ein Krieg. 
Stebt doch auch die Rechtsbildung der einzelnen in Betracht kommenden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment