Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Einwanderungs-Verordnung vom 10. Oktober 1912.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung über die Besteuerung von Diamantenabbaubetrieben in Deutsch- Südwestafrika (Diamantensteuerordnung).
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Ausführung der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912.
  • Verordnung des Reichskanzlers wegen Änderung der Ausführungsbestimmungen vom 25. Februar 1910 zur Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten.
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Änderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Mai 1909.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt) über die Einfuhr von Klauenvieh aus Deutschland nach Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika und Kamerun.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Einwanderungs-Verordnung vom 10. Oktober 1912.
  • Ausführungsverordnung des Gouverneurs von deutsch-Ostafrika zur Bezirksratsverordnung vom 16. September 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs vom 20. Mai 1908.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Formular für Europäer. 
derjenigen Personen, welche von 
unter. . 
abgegangenen und in 
............. Flagge fahrenden, von 
G. 35 
Muster 2. 
Verzeichnis 
zur Beförderung mit dem 
am 
am 
eingetrofsenen Dampsfschiff 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Kapitän angenommen sind und in zur Musschiffung kommen ollen. 
Die u der rselben damilie gen en e- - 
2 Schiffs- 25. Fen ed uner. burts- nl- on zgebterI StandEin- Bestim-geise-Legitiel,e 
ie—t“—]—]—]¾ ..— schif- eise-mna- 
z Klass anien sind n P. . ort poent. * oder sungs= mungs- tions= * 
. lamme verbinden. *)s lite . .« . i *412 
LL lanmet au vervnn 253 # nalität, tot Veruf hafen hafen iel wapieres 
*ö7 Zuname Vorname % ort) 66„ e 
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 114 
den. 191 
Vorgenannte Personen sind frei von ansteckenden 
Krankheiten (§ 1 Abs. 2 der Einwanderungs-Verord- 
nung von Deutsch-Ostafrika vom 10. Oktober 1912). 
Ich erkläre hierdurch, daß dieses Verzeichnis nach 
meinem besten Wissen ausgefertigt und nach pflichtge= 
mäßer Prüfung von mir als richtig befunden worden ist. 
(Unterschrift des Schiffsarztes.) 
Formular für Farbige. 
(Unterschrift des Kapitäns.) 
Muster 3. 
Kopf wie vorstehend. 
  
  
  
  
Lau- Schiffs- Nationalität. Herkunftsland, Ein- Ve. 
« Uns· -BFUdetzBGud-emt .. Bemer- 
2 Klasse ame Pcher, Belutsches, Afghanistan, gus= stimmungs- kungen 
usw. Cehlon uisw. hafe 
l 2 3 4 5 6 7v 
.. den. 191 
Ich erkläre hierdurch, daß dieses Verzeichnis nach 
meinem besten Wissen ausgesertigt und nach pflichtge- 
mäßer Prüfung von mir als richtig befunden worden ist. 
Borgenannte Hersonen sind frei von 1 anstekenden 
Krankheitren (§ 1 2 der Einwanderungs-Verord- 
nung von Deutsch- Win vom 10. Oktober 1912). 
(Unterschrift des Schiffsarztes.) (Unterschrift des Kapitäns.) 
Ausführungsverordnung des Couverneurs von Deutsch-Ostafritka zur Bezirksrats- 
verordnung vom 16. September 1911. 
Vom 29. Oktober 1912. 
Auf Grund des § 25 der Verordnung des Reichskanzlers betreffend die Bezirksräte in 
Deutsch-Ostafrika, vom 16. September 1911 (Amtlicher Anzeiger, Jahrgang 1911, Nr. 45, Kol. Bl. 
1911, S. 683 f.) wird verordnet, was folgt: 
Artikel 1. 
Unter Berücksichtigung der Zahl der ansässigen deutschen mämnlichen Reichsangehörigen im 
Alter von mindestens 25 Jahren werden bei folgenden Bezirksämtern Bezirksräte im Sinne des 
der Verordnung gebildet: 
1. Wilhelmstal, 6. Bagamoyo, 11. Pangani, 
2. Kilwa, 7. Tabora, 12. Muansa, 
3. Lindi, 8. Tanga, 13. Moschi, 
4. Dodoma, 9. Langenburg, 14. Daressalam. 
5. rogoro, 10. Rufiyi, 
Anderungen des vorstehenden Verzeichnisses, die sich aus § 1 der Verordnung ergeben, 
werden durch Bekanntmachung des Gouverneurs angeordnet. 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment