Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Einwanderungs-Verordnung vom 10. Oktober 1912.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung über die Besteuerung von Diamantenabbaubetrieben in Deutsch- Südwestafrika (Diamantensteuerordnung).
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Ausführung der Diamantensteuerordnung vom 30. Dezember 1912.
  • Verordnung des Reichskanzlers wegen Änderung der Ausführungsbestimmungen vom 25. Februar 1910 zur Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten.
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Änderung der Verordnung, betr. den Geschäftsbetrieb der Diamantenregie des südwestafrikanischen Schutzgebiets, vom 25. Mai 1909.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt) über die Einfuhr von Klauenvieh aus Deutschland nach Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika und Kamerun.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Einwanderungs-Verordnung vom 10. Oktober 1912.
  • Ausführungsverordnung des Gouverneurs von deutsch-Ostafrika zur Bezirksratsverordnung vom 16. September 1911.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch- Südwestafrika, betr. Abänderung des Zolltarifs vom 20. Mai 1908.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

i.’ 
Artikel 2. 
Diese Ausführungsbestimmungen treten mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Kraft, 
gleichzeitig werden die Ausführungsbestimmungen vom 1. Dezember 1911 (Amrlicher Anzeiger 1911, 
Nr. 51), soweit sie nicht bereits durch die Verordnung vom 22. Februar 1912 (Amtlicher Anzeiger 
1912, Nr. 9) außer Kraft gesetzt sind, aufgehoben. 
Daressalam, den 29. Oktober 1912. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnee. 
Verordnung des GCouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Hbänderung des 
Solltarifes vom 20. (ai 1908. 
Vom 7. November 1912. 
Auf Grund des § 6 der Zollverordnung für das Deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet vom 
31. Januar 1903 (Beilage zum Kolonialblatt vom 15. Mai 1903) wird mit Zustimmung des Reichs- 
Kolonialamts hiermit verordnet, was folgt: 
Einziger Paragraph. 
Die Position 20 (Pulver aller Art, Zündhütchen) des Zolltarifes vom 20. Mai 1908 
(„Windhuker Nachrichten“ Nr. 33 und „Deutschsüdwestafrikanische Zeitung“ Nr. 34) enthält mit 
Wirkung vom 1. April d. Is. ab folgenden Zusatz: 
„Zollfrei bleiben Sprengpulver, erforderlichenfalls unter amtlicher Über- 
wachung der Verwendung.“ 
Windhuk, den 7. November 1912. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung 
Hintrager. 
  
  
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Staats- 
sekretär des Reichs-Kolonialamts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Solf, die Erlaubnis zur Annahme 
und Anlegung des ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg-Schwerin 
verliehenen Großkreuzes des Greifen-Ordens zu erteilen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Finanzdirektor 
Barche beim Gonvernement von Kamerun den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den Nachbenannten 
die Erlaubnis zur Annahme und Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er- 
teilen, und zwar: 
des Komturkreuzes 2. Klasse des Königlich Sächsischen Albrecht-Ordens und des 
Kommenturkreuzes 2. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens: 
dem Gouverneur von Deutsch-Neuguinea Dr. Hahl, 
des Ritterkreuzes 1. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens: 
dem Bezirksamtmann beim Gouvernement von Togo Professor Mischlich, 
des Ritterkreuzes 2. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichs-Ordens: 
dem Sekretär beim Gouvernement von Kamerun Glock, 
des Ritterkrenzes 1. Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom 
Zähringer Löwen: 
dem Bezirksamtmann beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Regierungsrat Graß,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment