Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Volume count:
24
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Deutsch-Neuguinea.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Koloniale Literatur (XVI.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G y714 20 
bahnen im allgemeinen ablehnend verhalten hatte, 
weil man sich vor der schwierigeren Bedienung 
und kostspieligeren Unterhaltung fürchtete. Der 
dankenswerte, von so gutem Erfolge begleitete 
Versuch der Otavi-Bahn dürfte nunmehr dazu 
führen, die bisherigen Vorurteile gegen die Ver- 
wendung der Heißdampf-Lokomotiven in den 
Schutzgebieten wesentlich einzuschränken. 
Die Betriebsergebnisse und Verkehrsleistungen, 
verglichen mit denen des Vorjahres, sind aus der 
nachfolgenden Zusammenstellung zu ersehen: 
  
  
  
  
     
   
  
  
I Unterschied gegen das 
Otavibahn: 671 km 1911 1912 Vorjahr 
in Mark im ganzen v. H. 
Einnahmen aus: . 
Personenverkehr 651 578. 470 915 — 180 6683 — 27.7 
Güterverkehr 3911 470 4205 038 + 299 563— 7,.5 
Tierverlehr. .. 85 455 r-. 730 — 14 725— 41,5 
sonstigen Quellen. 264 639 22 — 40030— 15,1 
Gesamteinnahme ... 4 863 142 4 6421 *3 + 58 146+ 19,2 
Betriebsausgabe. 2749 100 2 4%% — 319 914. — 11,6 
Betriebsziffer v. H. 56,5 — 7t1 — 
Betriebsüberschuß 2 114 041 2.92 41 + 378 000 + 17,8 
Vefördert: 
Persor 48 362 40 477 7 885 16.3 
Pe ionenpae 9734 350 7 403 000 — 2331 350 — 24,0 
im fir die berson 
201 188 — 18 — 9 
100 145 99 988 — 157 — 0,16 
34 493 000 41948 185 + 7455 135 + 21.6 
844 419 — 75 + 21,8 
883 090 741 485 — 141 655 — 16,1 
...... 6609 5 419 — 1190 — 18 
1 beförderte: « ; 
.. ... 11 10 — 1,00 — 9.,1 
...... 89,05 56,58 17,53 45 
kostete in 4 8,11 8,27 0,16 1 5,15 
2:488 732 1972500 — zis 232 — 20.7 
1260 352 1 100 232 — 160 120 — 12.7 
2 64 524 1144 056 — 15. 468 — 57 
21 125 086 28 695 428 +2 570 392 + 12 
5 694 544 = 27 v. H. 5 112 408 = 21,6v. . 582 136 — 10,2 
— 5,4 « 
im ganzen 7 27912 216 + 373 572 + 1935 
durchschnittliche Zugstärte: chsen . 31,2 87,6 6,4 20,5 
  
  
  
Die Reisenden verteilten sich auf die einzelnen Klassen und deren Ertrag gestaltete sich, wie folgt: 
  
  
  
  
  
  
  
  
Reisende v. H. Einnahmen in .“ 
111 1912 1911 1912 191 1912 
I. Klasse 5849 5772 12,1 14,3 118 924 114.07 
11. 10 736 10 545 22,2 26,1 116 303 118 114 
III. - 31 757 24 160 65.7 59.6 288 189 198 514 
zusammen 48 362 40 477 — — — — 
Der Viehverkehr zeigte einen starken Rückgang 
gegen das Vorjahr. Es wurden befördert: 
Großvieh 595 Stück, im Vorjahr 1999, 
Kleinvieh. 5531 „ - 3967. 
Die Eimnahme aus dem Tierdeckehr ist um 
14725 4 = 41,5 v. H. zurückgegangen, was 
  
  
au ungünstige Tarifverhältnisse zurückzuführen sein 
ürfte. 
Die Steigerung der durchschnittlichen Beför- 
derungslänge der Güter von 344 auf 419 km 
entspricht einer Zunahme um 21,8 v. H. gegen 
das Vorjahr. Die Güterbeförderung umfaßte
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.