Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1916. (43)

Full text

Nr. 9. 27 
die Absetzung vom Geschäftsgewinne gemäß § 1 Abs. 3 des Gesetzes nur zulässig, wenn 
besondere Vorkehrungen und Einrichtungen getroffen sind, welche die Verwendung zu anderen 
als ausschließlich gemeinnützigen Zwecken und insbesondere die Wiederverwendung im Interesse 
der Gesellschaft selbst als ausgeschlossen erscheinen lassen. 
Die Kürzung des für die Bildung der Sonderrücklage zu berechnenden Mehrgewinns 
gemäß § 1 Abs. 3 des Gesetzes ist nur für ein Kriegsgeschäftsjahr zulässig, über dessen 
Geschäftsgewinn beim Inkrafttreten des Gesetzes bereits verfügt ist. 
8 4. 
Die im Eigentume der Gesellschaft verbliebenen Rücklagen für Wohlfahrtszwecke im 
Sinne des § 1 Abs. 2 Satz 4 des Gesetzes dürfen vom Geschäftsgewinne des betreffenden 
Geschäftsjahrs nur abgesetzt werden, wenn sie zugleich die Voraussetzungen des § 1 Abs. 3 
des Gesetzes erfüllen. Auch soweit diese Rücklagen nicht vom Geschäftsgewinn abgesetzt werden 
dürfen, sind die Gesellschaftsleiter nicht verpflichtet, sie gleich den anderen freiwilligen Rück- 
stellungen (8§ 1 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes) der Sonderrücklage zuzuführen. 
§ 5. 
Die Vorschriften im § 1 Abs. 2 Satz 4 und § 1 Abs. 3 des Gesetzes beziehen sich 
nur auf Rückstellungen und Zuwendungen, die aus dem Bilanzgewinne gemacht worden sind, 
dagegen nicht auf die als Geschäftsunkosten anzusehenden Zuwendungen an die zu militärischen 
Dienstleistungen einberufenen Arbeiter und Angestellten oder deren Angehörige und die sonstigen, 
während des Geschäftsjahrs gemachten laufenden Wohlfahrtsausgaben. 
86. 
Die Vorschriften des § 3 Satz 1 und Satz 2 des Gesetzes gelten für die Feststellung 
des Geschäftsgewinns der Kriegsgeschäftsjahre und der Friedensgeschäftsjahre. 
§ 7. 
Bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung und eingetragenen Genossenschaften, die 
ausschließlich der gemeinschaftlichen Verwertung von Erzeugnissen der Gesellschafter oder 
Genossen oder dem gemeinschaftlichen Einkaufe von Waren für die Gesellschafter oder Genossen 
dienen, gilt als Geschäftsgewinn im Sinne des Gesetzes nicht derjenige Teil des Rein- 
gewinns, der als Entgelt für die von den Gesellschaftern oder Genossen eingelieferten Er- 
zeugnisse oder als Rückvergütung auf den Kaufpreis der von den Gesellschaftern oder Genossen 
bezogenen Waren anzusehen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment