Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (XX.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (XX.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 919 20 
Koloniale Literatur.) 
XX. 
Zusammengestellt in der Blbliothek des Reichs-Kolonialamts. 
Die eingerelchten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehült. werden unter keinen Umständen zurückgesandt. 
I. Kolonialwesen im allgemeinen und 
Kolonialwirtsch 
Magnus, Franz: Acgypten. Seine volkswirtschaftl. 
Grundlen * u, 5 Wirtschaftsleben. Tübingen: Mohr 
1913. XVI, 2 go [ 
lath, wunen Die Engländer in Deutsch-Ost- 
afrika. Zcitschr. f. Kolonialwirtschaft 8/9 (1913), 153 
—156. l 
«sllsekott’sIllustktektekholonmlKalender1914 
MklcunstdrBeLULaldckkopkletstcn.vn 
Theodor Lramp- u. viel. II. Berlin: Süsserott Klo13.r 
212, 87 S. 1 4. vso. [ 
II. Kolonialgeschichte und Kolonialpolitik. 
Stuart, J. A History of the Zulu Rebellion 1906, 
and of Dinizulu's Arrest, Trial und Expatriation. 
London: 1913. 598 S. 15 sk. 8. (4 
III. Geographie. Reisebeschreibungen. 
chäüclogie. 
Vacat. 
IV. Naturwissenschaftliche Erforschung 
der Kolonien. 
Tornau, F.: Zur Geologie des mittleren und - 
lichen Teiles von Deutsch-Ostafrika. M. 9 Fi 
Text, 6 Taf. (heiträge zur geolog. Erforsch ung 
d. Deutschen Schntrehies. Berlin: 1913. Kgl. 
Gecol. Landesanstalt. (#". 
V. Rechtsquellen. Allgemeines Kolonialrecht. 
Gesetzbuch der Rehobother Bastards. Beschlossen 
von d. Kapitän u. seinen Ratsleuten in d. Jahren 1872 
u. 1874. Wörtl. Dbersetz. von Kurt-Walter * 
Rehopbo2h. (Deutsch. WHülweefrüta) d. 31. Mäürz 191 
VI. Staatsrecht. 
Vacat. 
VII. Verwaltung. 
Vacat. 
VIII. Justizwesen. 
Vacat. 
IX. Völkerrecht. 
Vacat. 
*) In dieser Rubrik Veräee die neuesten Erscheinungen 
einem = diejenigen, welche von der 
ichs-Kolonialamts käuflich erworben wurde on 
Dor Vorlag nklarn sich gern berelt. dlejenlgeo 
Werke, welche rkerzasiguseecbe fre oder 
zur Au Iinahme 8 mi —* Verzeichuls zugeschickt 
werden, anzunehmen und an das walsn Kolonlal- 
amt welter zu befördern 
en 
Blbliothek des 
  
X. Bevölkerungswesen. 
* Boonen, J.: Die Ent'eerung des Kongo-Gebietes. 
Kol. 6# * (1913), 604—60 [ 
Maurice 8.: Ansiedlung von Euro- 
pien Iam Tarl Ubers. von G. von Poellnitz. (3 in: 
Die Ansicdelung von Europäern in den Tropen.) 
München & Leipzig: Duncker & Humblot. 16 1. lr- 
Gad, Johannes: Zur Siedlungsfrage in 
Süchr estafrika. Deutsche Landwirtsch. Presse #2 ty 
l 
Hauch H.: 
Die Ansiedlung von Europãern in] 
Rhodesien. 
(3 in: Die Ansiedelung von Europäüern in 
den Topen) Alänchen & Leipzig: Duncker & Hum-- 
blon. 1913 io 
kuas Die Bevölkerung Britisch-Ostafrikes 
und Ugandas. (3 in: Die Ansiedelung von Europäern 
in den Tropen.) Aünehen & Leipzig: Duncker & 
Humblot. 1913. [11 
vnr pene Leonore: Die deutsche Frau im 
Auslande und in den Fchusgebieten. Berlin: Fleischel 
& Co. 1913. XV, 302 S lia 
*Singelmann: Aan von Europüern auf den 
Hochländern von Angola. D. Kol. Z. 38 (1913), 624 ff. [13 
XI. Statistik. Jahresberichte. 
Vacat. 
XII. Finanzwesen. 
Vacat. 
XIII. Landwirtschaft, Jagd und Fischerei. 
*Ketelhodt, Frhr. von: Die Sisalhanfkultur in 
Deutsch- ei Kol. Z. 39 (1913) 601—604. 11 
* Neu Die 1 
Windbake Dasch- M. Bi Zen 
dwirtsch. Presse 78 (1913), 931—933. (15 
* Traub, Eugen: Einiges über Eselzucht Farbiger 
im Bezirk Bagamoyo. Der Pflanzer 8 (1913), 411 
—420 lie 
Ulrich, F. W.: Ihe sugar cane frogkopper (To- 
maspis varia Fabr.) and biological notes on some 
cercopids on Trinidad. (M. Abb.) (Board of Agri- 
culture, Trinidad and Tobago. Circular No. 9.) Port 
of Spain: 1913. Gov. Print. Off. 45 S. 80. sin 
XIV. Wasserwesen. 
Vacat. 
XV. Bergban. 
Vacat. 
XVI. Handel. 
Handel und wirtschuftliche Verhültnisse Britisch- 
Indiens. (Bericht d. Kaiserl. Konsulats in Bombay.) 
Berichte üb. Handel u. Industrie Bd. 20, 1913, H. 6. I18.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment