Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Kaiserliche Verordnung, betr. die Friedens- und Aufstandsleistungen für die bewaffnete Macht in Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserliche Verordnung, betr. die Friedens- und Aufstandsleistungen für die bewaffnete Macht in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika zur Ergänzung der Verordnung, betr. die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb, vom 7. Dezember 1907.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch- Ostafrika, betr. Verbot der Jagd auf Flußpferde und des Fischens im Malagarassifluß.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Schaffung eines Wildreservats im Bezirk Dodoma.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Ausführung privater Aufträge durch Vermessungsbeamte.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun über Amtsboten.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun wegen Änderung der Zolltarifverordnung für das Schutzgebiet Kamerun vom 1. August 1911.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung und zur Zolltarifverordnung vom 1. August 1911.
  • Erklärung der Gesellschaft The South African Territories Limited in London, betr. Einführung der Kaiserlichen Bergverordnung vom 8. August 1905 in ihr Bergsonderrechtsgebiet.
  • Bekanntmachung der Gesellschaft The South African Territories Limited in London über die künftig in ihrem Bergsonderrechtsgebiete von der oben abgedruckten Erkläkung der Gesellschaft vom 30. September 1913 gemäß § 2 ausgenommenen Flächen (nebst Skizze).
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 931 20 
Das Bezirks-(Distrikts-) Amt oder der Gemeindevorsteher ist verpflichtet, die Anmeldung 
nebst der etwaigen Bescheinigung mit einer gutachtlichen Außerung unverzüglich an die zuständige 
Verwaltungsbehörde der bewaffneten Macht weiterzusenden. 
Mangels einer Einigung wird die Entschädigung durch eine Kommission festgesetzt, die aus 
dem Vertreter des Bezirks-(Distrikts-) Amts, einem Angehörigen der bewaffneten Macht und zwei 
vom Berechtigten aus der Zahl der Bezirks= oder Gemeindeeingesessenen zu ernennenden Mitgliedern 
gebildet wird. In den Fällen des § 21 besteht die Kommission aus einem Beamten des Gouverne= 
ments, einem Angehörigen der bewaffneten Macht und je einem vom Gouverneur und vom Berech- 
tigten zu benennenden Sachverständigen. Den Angehörigen der bewaffneten Macht bestimmt der 
Gouverneur. 
Die Kommission trifft ihre Entscheidung nach Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit 
entscheidet die Stimme des Vertreters des Bezirks-(Distrikts-) Amts oder Gouvernements. Im 
übrigen wird das Verfahren von dem Gouverneur geregelt. Die notwendigen Kosten des Ver- 
fahrens trägt der Fiskus. 
§ 32. Ansprüche auf Friedensleistungen verjähren in einem Jahre vom Zeitpunkt ihrer 
Entstehung, Ansprüche aus Aufstandsleistungen in zwei Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in dem 
der Aufstand beendet worden ist, es sei denn, daß sie vor Ablauf der Verjährungsfrist angemeldet 
worden sind (§ 31 Abs. 1). 
§* 33. Auf den Lauf der Verjährungsfristen finden im übrigen die Vorschriften des Bürger- 
lichen Gesetzbuchs Anwendung. 
IV. Schlußbestimmungen. 
§ 34. Die zur Ausführung dieser Verordnung erforderlichen Bestimmungen erläßt der 
Gouverneur. 
Er kann anordnen, daß diese Verordnung und die zu ihr ergangenen Ausführungs- 
bestimmungen ganz oder teilweise auf Leistungen an die Polizeitruppe Anwendung finden. 
§ 35. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündigung in Kraft. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin im Schloß, den 3. September 1913. 
(L. S.) Wilhelm. 
von Bethmann Hollweg. 
Verordnung des GCouverneurs von Deutsch-Ostafrika Zzur Ergänzung der Verordnung, 
betr. die Erhebung von Kbgaben für den Gewerbebetrieb, vom 7. Dezember 1907. 
Vom 23. August 1913. 
(Amtl. Anz. für DOA. 1913, Nr. 46. S. 119.) 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) und des § 5 
der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kol. Bl. S. 509) wird hiermit ver- 
ordnet, was folgt: 
Einziger Paragraph. 
Die Verordnung, betreffend die Erhebung von Abgaben für den Gewerbebetrieb, vom 
7. Dezember 1907 (Kol. Bl. 1908, S. 373) erhält in § 11 als Absatz 2 folgenden Zusatz: 
„Die Lösung eines Gewerbescheines kann von den örtlichen Verwaltungsbehörden verlangt 
werden von allen Personen, die sich gewerbsmäßig mit dem Einkauf von Baumwolle von den Ein- 
geborenen beschäftigen."“ 
Daressalam, den 23. August 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Schnee.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment