Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizeiwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

186 
Maier zu Sezingen von der Gemeinde daselbst 7 fl. 26 kr. 
4hlr. — von der Gemeinde Rerenstetten 2fl. 33 kr. 4hl. 10 fl. 
Durch Pfarrer Heinzler in Suppingen, Oberamts Blau- 
beuren — — — — — — 3 fl. 45 kr. 
Dutch Pfarrer W. Mittler zu Kochendorf — — 12 fl. 51 kr. 
Von der Pfarr-Bemeine Grossiesen,) Oberamts Geislingen, 
stact 8 fl. 24 kr. öhl. — — — — 9 fl. 24 kr. 5 hl. 
Den 21. April 1814. General-Lieutenant, Vice-Praͤsident des Koͤnigl. 
Kriegs-Departements, von Phull. 
  
Stuttgart. (Concesstons-Scheine zur Tabaks-Pflanzung.) Diesenige 
Ober,= Accise-Aemter, in deren Bezirken Tabak gepflanzt wird, werden hiemit benachrich- 
tiget, daß die in dem Staats= und Regierungs-Blate 1813. Nr. 39. vorgeschriebene Con- 
cessions= Scheine zur Tabaks-Pflanzung gegen baare Einsendung der zu vergütenden 
Drukkosten mit zo kr. für das Buch, welches 48 Scheine enthale, bei dem Cassen-Amt 
der Königl. Tabaks-NRegie zu haben sind. Stuttg. den 35. April 1874. f 
Stuttsart. Es wird andurch öffentlich bekannt gemacht, daß auf den 1. Mai d. J. das 
Sommerbad, in dem Königl. Bad bei Stuttgart, unter denen bieerigen Bedingungen wieber er- 
öfnet werden wird. Den 25. April 1814. Königl. Bad,= Administration. 
Stuttgart. Oa der auf den 19. April veranstaltek gewesene kieferungs, Akkord von 250 Zu- 
ber guter buchener Prügel= Kohlen für die Königl. Hofbaltung nicht zu Stande gekommen, se 
wird diese Abstreichs- Verhandlung am Samstag den 7. Mal Vormictags 10 Uhr auf der Hof. Ca# 
sen, Amtsstube im Königl. alten Schloß nochmalen vergenommen werden. Den 3. April 1614. 
Kön. Oberhof-Oekonomie. 
Stammheim. Auf den Königl. Kästen zu Stammbeim und Schwieberdingen ist, nebst noch 
einem Vorrath schon vorher zum Verkauf ausgesezter Früchten an Roggen, Wiken, Akerbohnen und 
Einkorn, nenerlich wieder ein Quantum Gersten, Dinkel und Haber successive zu verkaufen, befoh- 
len worden; welches hiemit bekannt gemacht wird. Den 27. April 1614. Kön. Cameralemt. 
Bebenhausen. Vermöge allerböchsten Kescripts vom 14. April d. J. sind die unterm allten 
und 22. Merz vorgenommene Akkorde über die Herstellung und Conservation der in dem Schwäbis 
schen Merkur dd. 11. Merz Nr. So0. angezeigten Strassen, Distrikte zu Bebenhausen und Einsledel, 
woron die Kostens. Ucberschläge 420 fl. und 2800 fl. betragen, allargnadigst nicht genebmige, viclmehr 
ist befoblen worden, eine nochmalige Abstreichsverhandlung vorzunehmen. Die Liebhaber wollen sch 
daber Dienstag den 10. Mai Mergens " Uhr zu Einsiedel, und Mittwoch den 11. Mat Rachmit= 
tags : Ubr, zu Bebenhausen, mic obrigkeitlichen Zeugnissen über Prädikat, Vermögen und Kennt- 
bisse im Straßenbau versehen, bei dieser Verbandlung einfinden, wobei bemerkt wird, daß das Pla- 
n#ren und Grabenmachen, Steinbrechen, Fuhren und Geschläg, jeres besonders, der Ruthe nach, 
und nach Umständen, jeder Distrikt auch im Ganzen veralkordirt werden wird. De 2. April 1814. 
· Königl. Camcralamt. 
Gmünd. Die am 16. Merz stattsehabte Verpachtung der bisher dem Hofmeister bei bieslgem 
St. Catbarinen Hospitale zum Genuß überlassen gewesenen Gebäude und Güter, wurde allergnädiqfs 
nicht rate#eirt, sondern verordnet, daß eine nochmalige Verleihrag vorgenommen, und dabei zugleich 
ein Versuch mit dem Verkauf derselben gemacht werden sol. Die DObsectc sind folgende: 1½) ein 
a stoͤligtes Wohnhauß mit 4 heibarien, 2 nicht heizbaren Senben, einigen Fammern, 1 Küche, Keller
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment