Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Koloniale Literatur (III.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1913. (62)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 7. Regierungs-Bekanntmachung, betreffend die Bezeichnung der statistischen Stelle Vereinigter Thüringischer Staaten in Weimar. (7)
  • 8. Höchste Verordnung, die Befreiung vom Aufgebot vor Eheschließungen betreffend. (8)
  • 9. Regierungs-Verordnung über die Prüfung der Wagen und Gewichte in den Apotheken sowie der Meßgeräte der Prüfämter für Textilwaren (Konditionieranstalten) (9)
  • 10. Gesetz, betreffend Gewährung von Staatszuschüssen zur Besoldung der Volksschullehrer und -lehrerinnen. (10)
  • 11. Gesetz,die Unfallversicherung für Land- und Forstwirtschaft betreffend. (11)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Sachregister.

Full text

9. Regierungs--Verordnung 
vom 15. April 1913 » 
über die Prüfung der Wagen und Gewichte in den Apotheken sowie 
der Meßgeräte der Prüfämter für Textilwaren (Konditionieranstalten). 
Mit Höchster im Namen Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht des Fürsten 
erteilter Genehmigung Seiner Hochfürstlichen Durchlaucht des Fürst-Regenten wird 
in Ergänzung des § 14 Absatz 2 der Apothekerordnung vom 10. Juni 1859 
(Gesetzsammlung Seite 105 ff.) sowie Abänderung des § 2 des Nachtrags vom 
29. Juni 1870 zu der Verordnung vom 12. Februar 1858, die Einrichtung eines 
Eichamtes und dessen Geschäftsobliegenheiten betreffend (Gesetzsammlung Seite 42 f.), 
und auf Grund der §8 15, 23 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend Maß= und 
Gewichtsordnung vom 30. Mai 1908 (Reichsgesetzblatt S. 349 ff.) folgendes 
bestimmt: 
a) Wagen und Gewichte in den Apotheken. 
81. 
Die in den Apotheken benutzten Wagen und Gewichte müssen nach ihrer 
ußern Beschaffenheit und ihrer Genauigkeit den Vorschriften der sichormun für 
das Deutsche Reich vom 8. November 1911 (Beilage zu Nr. 6 Reichs- Geseh- 
blattes von 1911) entsprechen. Alle 2 Jahre sind sie durch 3 W einer 
zhsun 43 unterziehen. 
uf chemische Wagen und auf die Wagen nach Mohr oder Westphal finden 
diese *ßmßdrs keine Anwendung 
6 2. 
Die Prüfung soll in der Regel in der Apotheke, sie kann aber auch beim 
bereitnn vorgenommen werden. 
Soweit nicht besondere Anträge des Apothekers vorliegen, gibt das Ober- 
eichamt zunlöst 3 Tage vor der Prüfung dem Apotheker davon Nachricht. 
5 3. 
Bei den richtig befundenen Wagen und Gemwichten ist weder ein Eichstempel 
noch ein Jahresstempel aufzubringen. Der Apotheker hat unrichtig befundene 
Wagen und Gewichte tunlichst sofort berichtigen zu lassen. 
Die ihrer Beschaffenheit nach unzulässigen oder keiner Berichtigung fähigen 
Wagen und Gewichte dürfen in der Apotheke weder benutzt noch bereit gehalten werden. 
.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment