Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Erhebung der in Bergsonderrechtsgebieten In Deutsch-Südwestafrika zu entrichtenden Abgaben.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Erhebung der in Bergsonderrechtsgebieten In Deutsch-Südwestafrika zu entrichtenden Abgaben.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Vorlegung von Herkunftsbescheinigungen für aus Afrika und Asien eingeführte Haustiere.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Einfuhr von Ziegen aus verschiedenen afrikanischen, allen asiatischen und an das Mittelmeer grenzenden europäischen Ländern sowie aus Amerika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Sperrung eines Teils des Bezirks Logone.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Bestellung eines Zolldeklaranten in Kribi.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die für den Handel mit geistigen Getränken und deren Ausschank freigegebenen Ortschaften.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Aufhebung der Gebühr für Verschlußanlagen und statistische Anschreibungen bei den Zollstellen Bonga und Singa.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Bekämpfung der Rindenfäule des Kakaos (Kakaokrebs, Canker).
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Samoa zu der Verordnung vom 6. Januar 1912, betr. die chinesischen Arbeiter.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

130 20 
von der Hanseatischen Minen-Gesellschaft laut §§ 2, 3 der Erklärung vom 
16. September 1913 (Kol. Bl. S. 845), 
von der Otavi-Minen= und Eisenbahn-Gesellschaft laut § 2 der Erklärung vom 
11. September 1913 (Kol. Bl. S. 846), · 
von der Gesellschaft The South African Territories lant § 3 der Erklärung 
vom 30. September 1913 (Kol. Bl. S. 936) 
für ihre Bergsonderrechtsgebiete vorbehaltenen Abgaben sind nach den Vorschriften der Kaiserlichen 
Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika vom 8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 727), der zu 
ihrer Ausführung erlassenen Bestimmungen,) der Kaiserlichen Verordnung, betreffend Zwangs- und 
Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 
14. Juli 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 717) und nach den obigen Bestimmungen der Erklärungen in 
gleicher Weise wie die fiskalischen Abgaben durch die Bergämter oder eine andere vom Gouvernem 
bezeichnete Behörde zu erheben. 
§5 2. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft. 
Berlin, den 27. Jannar 1914. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Solf. 
Verfügung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Vorlegung von Herkunfts- 
bescheinigungen für aus RKfrika und Zsien eingeführte Hbaustiere. 
Vom 22. Dezember 1913. 
(Amtl. Anz. für L0A. 1913. Nr. vI. S. 187.) 
Auf Grund des § 8 der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Haustieren aus dem 
Auslande, vom 18. September 1911 (A. Anz. Nr. 39/11)“) bestimme ich hiermit, daß für alle aus 
afrikanischen und asiatischen Häfen eingeführten Haustiere eine Herkunftsbescheinigung vorzulegen ist. 
Diese muß behördlich beglaubigt sein und den Ausweis enthalten, daß die darauf angegebenen Tiere 
nicht aus Indien, Mauritius oder dem Sultanat Zanzibar stammen. Tiere ohne derartige Bescheim- 
gungen werden von der Einfuhr ausgeschlossen. 
Diese Verfügung tritt am 1. April 1914 in Kraft. 
Daressalam, den 22. Dezember 1913. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
Schnee. 
Verfügung des Couverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Einfuhr von 
Siegen aus verschiedenen afrikanischen, allen asiatischen und an das Mittelmeer 
grenzenden europäischen Ländern sowie aus Amerika. 
Vom 22. Dezember 1913. 
(Aml. Anz. für IOA. 1913. Nr. 74, S. 187.) 
Auf Grund des § 8 der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Haustieren aus d 
Auslande, vom 18. September 1911 (A. Anz. Nr. 39/11)"") wird hiermit die Einfuhr von Ziegen 
aus folgenden Ländern verboten: 
1. aus allen afrikanischen Ländern, ausgenommen Britisch= und Portugiesisch-Ostafrik 
dem Kongostaat und Deutsch-Südwestafrika, 
2. aus allen asiatischen Ländern, 
3. aus allen an das Mittelmeer grenzenden europäischen Ländern, 
4. aus Amerika. 
Daressalam, den 22. Dezember 1913. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
Schnec. 
em 
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1905, S. 732 f. 
*“) Agl. „D. Kol. Bl.“ 1911, Nr. 22, S. 833 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment