Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Sperrung eines Teils des Bezirks Logone.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Erhebung der in Bergsonderrechtsgebieten In Deutsch-Südwestafrika zu entrichtenden Abgaben.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Vorlegung von Herkunftsbescheinigungen für aus Afrika und Asien eingeführte Haustiere.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Einfuhr von Ziegen aus verschiedenen afrikanischen, allen asiatischen und an das Mittelmeer grenzenden europäischen Ländern sowie aus Amerika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Sperrung eines Teils des Bezirks Logone.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Bestellung eines Zolldeklaranten in Kribi.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die für den Handel mit geistigen Getränken und deren Ausschank freigegebenen Ortschaften.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Aufhebung der Gebühr für Verschlußanlagen und statistische Anschreibungen bei den Zollstellen Bonga und Singa.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Bekämpfung der Rindenfäule des Kakaos (Kakaokrebs, Canker).
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Samoa zu der Verordnung vom 6. Januar 1912, betr. die chinesischen Arbeiter.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 131 2O 
bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Sperrung eines Teils 
des Bezirhs Logone. 
Vom 17. November 1913. 
(Amtsblutt für Kamerun 1913. JNr. 12, S. 508.) 
ansälr Die in dem zwischen dem Logone-Flusse und den Tuburi-Sümpfen gelegenen Gebiete 
ungisige Bana-Bevölterung erscheint wegen der zur Zeit dort herrschenden Hungersnot für die 
6 eschränkte Aufnahme des öffentlichen Verkehrs nicht geeignet. Es wird daher auf Grund des 
roin- der Verordnung des Gouverneurs, betreffend die Sperrung unruhiger oder noch nicht verkehrs- 
selfer Gebiete im Schutzgebiete Kamerun, vom 13. April 1907 (Kol. Bl. S. 606) der zwischen den 
ten Fianga, Ham und Moso gelegene Teil des Bezirks Logone bis auf weiteres als gesperrtes 
ebiet erklärt. 
in d Fianga ist Sitz eines Postens und liegt an der Grenze des Tuburi- und Bana-Landes 
!5 er Nähe des Kabbia; Ham liegt östlich Fianga am Logone zwischen Ere und Bongor; Moso 
kgt an dem von Fianga in südöstlicher Richtung über Pogo nach Lai und Bumo führenden Wege. 
Buca, den 17. November 1913. 
Der Kaiserliche Gonverneur. 
Full. 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Bestellung eines 
Solldeklaranten in Rribi. 
Vom 2. Dezember 1913. 
(Amtsbl. f. Kumerun 1913, Nr. 42, S. 511.) 
larit Auf Grund des § 17 Abs. 2 der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung und Zoll- 
neulverordnung vom 1. August 1911 (Amtsbl. S. 348),) abgeändert durch Verordnung des Gouver-= 
Zons. vom 18. März 1913 (Amtsbl. S. 203) wird der Kaufmann Ernst C. F. Köhne in Kribi als 
ldeklarant bestellt. 
jede Als Gebühr für die Ausfertigung von Zollanmeldungen ist der Satz von 75 Pfennigen für 
Bei angefangene Seite und ein Mindestbetrag von 1,50 1“ für jede Anmeldung festgesetzt worden. 
leser Berechnung wird die Titelseite der Anmeldungen nicht mitgerechnet. 
Buca, den 2. Dezember 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
Full. 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die für den Handel mit 
geistigen Getränken und deren Kusschank freigegebenen Ortschaften. 
Vom 4. Dezember 1913. 
(Amtsbl. für Kamerun 1913, Nr. 12, S. 50).) 
deren Gemäß §5 2 Absatz 2 der Verordnung, betreffend den Handel mit geistigen Getränken und 
bindt Ausschank im Schutzgebiet Kamerun, vom 30. September 1910 (Amtsbl. S. 312)““) in Ver- 
vembig mit Ziffer 1 der Verordnung wegen Abänderung der vorgenannten Verordnung vom 5. No- 
(Anter. 1912 (Amtsbl. S. 339).7“.) werden in Ergänzung der Bekanntmachung vom 14. Januar 1911 
und d l. S. 23) folgende Ortschaften im Muni-Bezirk für den Handel mit geistigen Getränken 
eren Ausschank an Eingeborene freigegeben: 
Ukoko, Ekododo, Akoga. 
Buea, den 4. Dezember 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
. V. 
Full. 
) Bal. „D. Kol. Bl.“ 1912, S. 370 f. 
"8) Val. „D. Kol. Bl.“ 1910, S. 950 ff. 
"Sgl. „D. Kol. Bl.= 1913, S. 89.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment