Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Volume count:
25
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Aufhebung der Gebühr für Verschlußanlagen und statistische Anschreibungen bei den Zollstellen Bonga und Singa.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Erhebung der in Bergsonderrechtsgebieten In Deutsch-Südwestafrika zu entrichtenden Abgaben.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Vorlegung von Herkunftsbescheinigungen für aus Afrika und Asien eingeführte Haustiere.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Verbot der Einfuhr von Ziegen aus verschiedenen afrikanischen, allen asiatischen und an das Mittelmeer grenzenden europäischen Ländern sowie aus Amerika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Sperrung eines Teils des Bezirks Logone.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Bestellung eines Zolldeklaranten in Kribi.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die für den Handel mit geistigen Getränken und deren Ausschank freigegebenen Ortschaften.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über die Aufhebung der Gebühr für Verschlußanlagen und statistische Anschreibungen bei den Zollstellen Bonga und Singa.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Bekämpfung der Rindenfäule des Kakaos (Kakaokrebs, Canker).
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Samoa zu der Verordnung vom 6. Januar 1912, betr. die chinesischen Arbeiter.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

132 20 
Bekanntmachung des Couverneurs von kKamerun über die Kufhebung der Gebühr für 
Verschlußanlagen und statistische Ku#schreibungen bei den Jollstellen Bonga und Singa. 
Vom 8. Dezember 1913. 
(Amtsbl. für Kamerun 1913, Nr. 42, S. 500.) 
Auf Grund des § 7 Abs. 2 der Zollverordnung für das Schutzgebiet Kamernn vom 1. August 
1911 (Amtsbl. S. 331)°) wird in Abänderung der Ausführungsbestimmungen zur Zollverordnung 
und zur Zolltarifverordnung vom 1. August 1911 (Amtsbl. S. 348)““) folgendes bestimmt: 
Dem § 34 der Ausführungsbestimmungen wird folgender zweiter Absatz hinzugefügt: 
„Aus alle die Zollstellen Bonga und Singa durchlaufenden Waren finden die Bestimmungen 
des Abs. 1 keine Anwendung.“ 
Duala, den 8. Dezember 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
Full. 
Verordnung des GCouverneurs von Saomoa, betr. die Bekämpfung der Rindenfäule 
des Kokaos (Kakachrebs, Canker). 
Vom 20. November 1913. 
(Samonn. Gour. Bl. 1913, Bd. IV, Nr. 51, S. 237 k.) 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Verbindung 
mit § 5 der Versügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betreffend die seemannsamt- 
lichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten 
Afrikas und der Südsee (Kol. Bl. S. 509), wird hiermit verordnet, was folgt: 
§5 1. Die auf Grund der früheren Verordnungen zur Bekämpfung der Rindenkrankheit 
(Rindenfäule) des Kakaos eingesetzte Kommission von fünf Mitgliedern wird aufrecht erhalten. 
Die Kommission und ihre einzelnen Mitglieder oder Beauftragten sind befugt, zur Nach- 
forschung nach dieser Krankheit die Pflanzungen zu jeder Tageszeit zu besichtigen; der Eigentümer, 
Nutzungsberechtigte oder Verwalter der Pflanzung ist verpflichtet, diese Besuche, von denen er nach 
Möglichkeit vorher in Kenntnis zu setzen ist, zu gestatten. 
§ 2. Der Eigentümer, Nutzungsberechtigte oder Verwalter eines Grundstücks, auf dem die 
Rindenkrankheit auftritt, ist verpflichtet, hiervon der Kommission oder einem ihrer Mitglieder unver- 
züglich, spätestens binnen einer Woche, Mitteilung zu machen. 
5 3. Auf Antrag der Kommission kann angeordnet werden: 
. daß von den Kakaobäumen erkrankte oder größere abgestorbene Früchte entfernt werden. 
. daß die hoffnungslos erkrankten oder nicht in Wundbehandlung befindlichen Bäume sofort mit 
einem geeigneten Desinfektionsmittel bespritzt oder bestrichen, sodann abgehackt und unverzüglich 
verbrannt werden. 
#5 4. Die Kommission hat, wenn ihre Vorstellungen nicht zum Ziele führen, die Anträge 
bei dem Beamten einzureichen, der vom Gouverneur mit der Durchführung der Anordnungen 
beauftragt ist. 
§5 5. Es ist verboten: 
1. abgehackte Bäume sowie Fruchtschalen oder Holzabfälle von Kakaobäumen in den Pflanzungen 
umherliegen zu lassen oder mit oberirdisch fließendem Wasser in Berührung zu bringen, 
2. erkrankte Kakaobäume oder Teile von ihnen von den Grundstücken zu entfernen; ausgenommen 
sind solche Teile, die zu wissenschaftlichen Untersuchungen oder als Lehrmittel dienen sollen, 
3. Zeichen, die von der Kommission oder ihren Beauftragten zur Kenntlichmachung kranker Bäumte 
angebracht sind, zu entfernen. « 
Die Fruchtschalen sowie abgenommene erkrankte oder abgestorbene Früchte sind unverzüglich 
zu verbrennen. Ob im Einzelfall eine andere Art der Beseitigung zulässig ist, entscheidet die Kommissiom 
do — 
7) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1912, S. 357 f. 
"#) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1912, S.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.