Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verkehrs-Nachrichten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Neue Literatur (IV.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

GW 162 20 
wegen schwerer See; an 9 (11) Tagen konnte infolge ungünstiger See nur in beschränktem Um- 
fange gelöscht werden. 
Die Zahl der Löschtage betrug demnach 68 (70 ½), die durchschnittliche tägliche Leistung 
beim Löschen 321 (305) chm bzw. Tonnen, beim Laden 285 (197) chm bzw. Tonnen und die 
tägliche Güterbewegung rund 606 (502) chm bzw. Tonnen. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat Februar 1914. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein " Dauer Berlin spätestens 
scifungshefen am: der Uberfahrt abgesandt werden am: 
— 
  
1. Deutsch-Neugninea, Nea 
Uaiser-wilhelmsland Ssein 
und bismarch-Krchipel. 
Brindisi 
a) nach Friedrich-Wil elms. 
baf 9 und Naban ) #eugl. Schiff) 
Friedrich-Wilhelms- 
hafen 40 Tage 
Rabaul 43 Tage 18 
27. Febr. 1080 
1 1. März (e ilhelb. 
abaul 42 Tage 
. Nea 20. März Eitape 41 Tage 18. März 1050 
b) nach Eitage . dergt — 5 g ärz 10— 
  
  
  
Für Briefe u. Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin— Alexandrowo# 
113 am 23/2. und von Berlin C2 am 24/2. 7.52 ab Schles. Bhf. 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postlarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
Warenproben — außer mit den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
Sibirien —Schanghai geleitet. 
  
2. Marshall-Inseln. Beindi 15. März Jaluit 50 Tage 
(engl. Schiffe 
a) nach Jalll | karanoV 22. Mär- Jaluit 54 Tage 13. 20. März 1050 
(engl. Schlffe) 1 
125. Febr. 
Adelaide 27—31 Tage, 
dann wetter mit der Elsen 
babn nach Melbourne obr. 
Neapel 
(eutsche * 
  
5. Febr. 1. März 
nach Nauunn Geri Wsg, 1 Sne onn —. 1 20. 23. 27. Febr. 
I * phate Pone oder mit 108 
8. 22. Febr. Dampfer „Germania“ der 
Ge#ar. Witn 4 Jaluitlinte ronh Nauru 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere 
und Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet. 
Für Briefe und Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Verlin—Alexan" 
drowo 1139 m... und von Verlin C2 am. 7.52 ab Schles. Bhf. 
aà) Sbieste- Postkarten. 
Gewöhnllche und eingeschriebene Briefe und P ten — nlcht auch Drucksachen, Geschäftspapiere, Waren, 
proben — über Rußland; Montags, böeeen Sonn ngbh ib Berlin 722 u. 1122 sowie Diensiags 7.52 
b) Drucksachen, Geschaftapapiers. Warenproben. 
3. Nantschon. orPaple%“ 6. 20. Febr. C. März) Tsingtau 34 Tage 4. 18. Febr. 4. März 102 
urnhripois. 8 jeden Sonntag Tsingtau 32—85 Tageêeden Freitag 1020 
rsei I 13. 27. Febr. Tsingtau 84 Tage 11. 25. Febr. 101 
dwugiSnh 14. 3. Febr. Tsingtau 34 Tage 13. 27. Febr. 8.43 
Marseille 2. Febr. Tsingtau 85 Tage 6. 20. Febr. 1015 
Auf Werlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten nach Kiautschou auch mit den untenl v) 
aufgeführten Beförderungsgelegenheiten, Briefsendungen jeder Art auch über New York beförl rd 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment