Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Volume count:
25
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Neue Literatur (V.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Veröffentlichungen der Geologischen Zentralstelle für die deutschen Schutzgebiete.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (V.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

195 20 
iunnse. Budapcst: Publ. by the Author 1911. XNV. Heer und Marine. 
.. * konck, II.: Zum 25 ührigen Jubiläum der Kaiser- 
XIII. Religion und Mission. sichen wir nh Fi. Dçutsch-Ostaftka. Kol. 2 
Jau Jnhresbericht mit Stationsberichten, Statistik und Koloninlkrieger inschenbuch 1014. Berlin: Ko- 
Ahresrechnung der Jortideutschen Alissionstecsell= lonialkriegerank 1914. 33.1 S. 0.75./6 51 
schaft. 
Erstattet für die Zeit von Aitte AMai 1912, 13 
Trautmunn: 
Im g’sene und. Ii-ntottendad . 
n“ 4. W. Schreiber. Bremen: 1913. Guthe. 325, N. 1 Ubersichtskarte u. 1 farb. Umschlagbild. Olden- 
VIS. #. 1„ bourg i. Gr.: Stalling. VIII, 323 S. 3850 Al, geh. 
4,50 Ac. So. E 
XIV. Schöne Literatur und Kunst. XVI. Verschiedenes. 
Vacat. s Vacat 
— 
  
Südwestafrika) führen. 
Verkehrs-Nachrichten. 
Die Postanstalt in Hafuur (Deutsch-Südwestafrika) ist nach dem etwa 20 km südwestlich 
von Hasunr gelegenen Platz Arvab verlegt worden und wird fortan die Bezeichnung Arvab (Deutsch- 
In Hajsuur bleibt eine Telegraphenanstalt bestehen. 
  
—Postbamypfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten für den Monat März 1914. 
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
schiffungshafen am. der überfahrt abgesandt werden am: 
— " 
I. deutsch-Neuguinea, Neapel 20..— März 177. April(Friedrich-Wilhelms- 
Kkaiser= nhelnelene -eurket Schihe v * Sbafen 41, 41 ½n, 33 L Nin 15. April 
und Bismarck-Archipel. 
a) nach Friedrich- Wilhelmsl 
hafen und Raba 
b) nach Gitape 
  
1 
1 13 am 23 
Waren 
z. und von Ber 
— außer mit 
Sibiricroeh Schanghai geleitet 
2. Marshall-Inseln. 
a) nach Jalult 
b) nach Nauru 
lin 
Brindisi 
(engl. Schlffe)) 
# Neapel 
(deutsche Schiffe) 
Brindisi 
Für Briefe u. Postlarten Nachversand über Sbbirien.—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin— Alexandrowo 
C2 am 21/3. 7.52 ab Schles. Bhf. 
Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch Drucksachen, Geschäftspapiere und 
den vorbezeichneten Nachversanden auch mit den übrigen Beförderungsgelegenheiten über 
29. März 
20. März 
  
29. März 
Friedr. neg 45 T. 
Nabaul 42 Tage 
Eitape 41 Tage 
Eitape 54 Tage 
  
18. 27. März 1050 
1 
“ 
I 
I 
  
Tar 
(engl. V# 
8. 22. März 5. April 
r Pacifte Pho 
ate Company oder mit 
Dampfer „Germania“ der 
Jalnülinie nach Naurn 
Brindisi I 15. Marz Jaluit 50 Tage 
*# Schiffe) 
L Taranto 22. März Jaluit 54 Tage I 13. 20. März 102 
Cengl. Schlfe) 1 
Neapel 25. März A# 
delaide 27—81 Ta 
(deutsche Schiffe) dam ponsseenn der di 
Brindisi 15. 29. Mär er ner 6 6 
sN-*t7d“0 "1 s a.eeh dort mit 6. 13. 20. 2r,2. März 
3. April 1 
und Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten — nicht auch ackrsichrn, Geschäftspapiere 
1n Warenproben — über Sibirien—Schanghai geleitet. 
dro 
a 
on Verlin C2 am 
19Fur eieie u Postkarten Nachversand über Sibirien—Schanghai—Hongkong von Bp. 18 Berlin—Alexan= 
ind 7.52 ab Schles. Bhf. 
  
3. Nautschon. 
a) Vriefe, 
Gewöhnliche und eingeschriebene Briefe und eBostkarten — nicht an 
broben — über Rußland; 
Montags, Donn 
Postkarten. 
ags, Sor 
ita T 
zab ab Berlin 722 u. 1138 
ch Drucksachen, w elchastep pler Waren- 
owie Dienstags 7.52 
b) Drucksachen, Geicnstsbeaprere, Warenproben. 
6. 20. März 3. April 
Tsingtau 34 Tage 
4. 18. März 1. April 1050 
argar —- 
( Geiwolt jeden Sonntag Tsingtau 32—35 Tage n Freitag 1050 
engl. Schiffe 
( Waseile I 13. 27. März Tsingtau 34 Tage 25. März 1018 
engl. e 
Liverpool 7. 21. März Tsingtau 84 Tage 20. März 8.43 
Marseille 68. 22. März Tsingtau 35 Tage 6. 20. März 1013 
  
Auf Verlangen des Abser 
nders werden Sreß und Postkarten nach Kiauuschan auch mit den unter b) 
aufgeführten S jeder 
riefsendungen rt auch über New York befördert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.