Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verfügung des Reichskanzlers über ein Bergsonderrecht des Landesfiskus von Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers über ein Bergsonderrecht des Landesfiskus von Deutsch-Neuguinea.
  • Verfügung des Reichskanzlers über ein Bergsonderrecht des Landesfiskus von Deutsch-Neuguinea im Hüongolfgebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Hafenordnungen von Tanga, Daressalam und Lindi.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Aufhebung des Einfuhrverbots von Vieh und Wild aus Uganda und Britisch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun wegen Erklärung eines Teiles des Kamerun-Gebirges als Jagd-Schongebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Änderung der durch Verordnung vom 6. September 1912 festgesetzten Hafentarife für Swakopmund und Lüderitzbucht.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Änderung der Grenzen der Verwaltungsbezirke Swakopmund und Lüderitzbucht.
  • Verfügung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Errichtung eines selbständigen Verwaltungsbezirks Süd-Upolu.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Verleihung der Rechtsfähigkeit an die „Kameruner Schiffahrts-Gesellschaft“.
  • Zulassung von Medizinalpraktikanten bei den Gouvernementskrankenhäusern in Daressalam und Tanga.
  • Die deutsche Kolonialschule in Witzenhausen eine staatlich anerkannte Lehranstalt.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonĩalamt. 
25. Jahrgang. Berlin, den 15. Oärz 1914. Uummer 6. 
n e Zeitschrift erschelut in der Regel am 1. und. 15. hoe Monats. Derselben werden * „Debete — wie Mindestens, elnmal 
ruteläbr. ch erscheinenden: „Mltteilun Ageen aus den deutschen Feltigbieten. . Iler, rqu Der 
I ãbomienehiopiei für das Kolo 4enb üen mit den Beiheften beträgt heiuer be r 18 . 8 die #uck- 
Sch 1 direkt unter Streippand elaurh die Ve belagsbuchhandlunge a) . 5.— für eduuh einschl. der deutschen 
utzge e * vVhiet — Hneorn rns, dh die Länder des Weltposi zlvereins. — Einsendungen — Anfragen sind an die 
Königliche Easterehlandius von ect *m S#tlr den MNeckrer und Sohn, Berlin S8W68, Kochstraße 68—71, 44 richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung des Reichskanzlers über ein Bergsonderrecht des Landesfiskus von 
Deutsch Neuguinea. Vom 26. Februar 1914 S. 201. — Berfügung des Neichskanzlers über ein Bergsonderrecht des 
nandesfiskus von Deutsch-Neuguinca im Hüongolfgebiet. Vom 7. März 1914 S. 202. — Verordnung des Gouver= 
zeurs von Deutsch- ÖIstafrika, betr. Abänderung der Hafenordnungen von Tanga, Daressalam und Lindi. Vom 
vor Jannar 1911 S. 202. — Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika. betr. Aufbebung des Einfuhrverbols 
n Vieh und Wild aus Uganda und Britisch-Ostafrika. Vom 22. Januar 1914 S. 203. — Bekanntmachung des 
Zpuverneurs von Kamerun wegen Erklärung eines Teiles des Kamerun= Gebirges als Jagd-Schongebict. Vom 
7 Dezember 1913 S. 203. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, beir. Anderung der durch 
Swodnung vom 6. Seplember-1912 feitgesetzten Hafentarise für Swakopmund und Lüderitzbucht. Vom 20. November 1913 
— Verfügung des Gouverneurs von D Deutsch= Füdwestafrikg. betr. Änderung der Grenzen der Verwaltungsbezirke 
Sueternh und Lüderitzbucht. Vom 4. Dezember 1913 S. 204. — Verfügung des Gouverneurs von Samoa, betr. die 
Wichtung eines selbständigen Berwaltungsbezirks Süd= *“ Vom 23. Dezember 1913 S. 205. — Beschluß des 
Sind esrats, betr. die Verleihung der Rechtsfähigkeit an die „Kameruner Schiffahrts- Gesellschaft“. Vom 5. Februar 1914 
– 06. — Zulassung von Medizinalpraklikanten bei den Gouvernementskrankenhäusern in Daressalam und Tanga . S. 215. 
Die deutsche Kolonialschule in Witzenhausen eine staatlich anerkannte Lehranstalt S. 216. — Personalien S. 216. 
ni Nichtamtlicher Teil: Deutsch. Ostafrika: Übersicht über die Bewegung des Handels des deutsch= ostafrika- 
nschen Schutzgebiets über die Zollstellen der Küste im III. Viertel des Kalenderjahres 1913 im Vergleich mit dem 
kawoel. im gleichen Zeitraum des Vorfahres S. 217. — Desgleichen über die Zollstellen der Binnengrenze im 
lertel des Kalenderjahres 1913 S. 220. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz-Zollstellen 
6 Deutsch-Ostafrika im Monat Oktober 1918 S. 223. 
in lamerun: Die Unruhen im Vezir- Sembe S. 223. — Die Schiffahrtsverhältnisse auf dem Iwindo und Karagua 
Südfamerun (mit einer Skizze) S. 229. 
Samoa: Übersicht über den Außenhandel des Schutzgebiets Samoa im II. Viertel des Kalenderjahres 1913 im 
gleich mit dem gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 232. — Die Eingeborenenbevölkerung im 4. Viertel 1913 S. 233. 
Seutsch-Neuguinea: Nachweisung der bei den Zollstellen des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinca im II. Viertel 
Nechnungsjahres 1913 fällig gewordenen Zollbeträge S. 233. 
Alonialwirtschaftliche Mitteilungen: Der Kautschukmarkt in Amsterdam 1913 S. 233. 
von D 
Ver 
des 
nige#us mden Kolonien und Pr oduktionsgebieten: Das Wirtschaftsgebiet der #ne Eisendahn in Nord- 
* Gurf 11 Abbildungen und einer Kartenstizze S. 234. — Die Goldküstenkolonie 1912 S — MUschanti 1912 
K. 212 Sierra Leone 1912 S. 243. — Die Baumwollernte Agyptens 1913 S. 243. — Se Anguben über 
. r. Rußland= 1913 S. 244. — Anbau ägyptischer Baumwolle in Arizona S. 214. — Kakaomarkt auf 
sell S. 245. — Der Kakaomarkt in Ecnador im 4. Vierteljahr 1913 S. 245. — Ausfuhr von Plantagenkautschut 
# rns Verbünoeten Malaienstaaten S. 246. — Volivien S. 246. — Dahomey S. 2146. — Nordnigeria S. 216. — 
ode esia S 246. — Nyassaland S S. 247. — Salomons-, Gilbert= und Ellice-Inseln S. 2417. — Südnigeria S. 247. 
Stdan S. 21. — Uganda S. 247. 
leiter ermischtes: Zubiläum der Firma E. S. Mittler # Sohn S. 247. — Wettbewerb für Entwürfe von Baulich- 
lenbe den deutschen Kolonien S. 247. — Eisenbahnbauten in Britisch= Südafrila 218. — Neue, Siteratur (VI.) 
Verkehrs-Nachrichten S. 251. — Schiffsbewegungen S. 256. — Marktbricht S. 2 
Snceeel Amtlicher Teilagccccccnen. 
Gesetze; Verordnungen der RBeichsbehörden; Verträge. 
Verfügung des Reichskanzlers über ein Bergsonderrecht des Landesfiskus 
von Deutsch-Neuguinea. 
Vom 26. Februar 1914. 
Sü dsee— Sl Grund der §§ 93, 96 der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und 
Gesebl. Gihuhgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906 (Reichs- 
363) wird für das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea bestimmt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment