Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zulassung von Medizinalpraktikanten bei den Gouvernementskrankenhäusern in Daressalam und Tanga.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichskanzlers über ein Bergsonderrecht des Landesfiskus von Deutsch-Neuguinea.
  • Verfügung des Reichskanzlers über ein Bergsonderrecht des Landesfiskus von Deutsch-Neuguinea im Hüongolfgebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Abänderung der Hafenordnungen von Tanga, Daressalam und Lindi.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Aufhebung des Einfuhrverbots von Vieh und Wild aus Uganda und Britisch-Ostafrika.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun wegen Erklärung eines Teiles des Kamerun-Gebirges als Jagd-Schongebiet.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Änderung der durch Verordnung vom 6. September 1912 festgesetzten Hafentarife für Swakopmund und Lüderitzbucht.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Änderung der Grenzen der Verwaltungsbezirke Swakopmund und Lüderitzbucht.
  • Verfügung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Errichtung eines selbständigen Verwaltungsbezirks Süd-Upolu.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Verleihung der Rechtsfähigkeit an die „Kameruner Schiffahrts-Gesellschaft“.
  • Zulassung von Medizinalpraktikanten bei den Gouvernementskrankenhäusern in Daressalam und Tanga.
  • Die deutsche Kolonialschule in Witzenhausen eine staatlich anerkannte Lehranstalt.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 216 20 
Nach beendeter Praktikantenzeit wird den auf Anfordern des Gonuverneurs weiter beschäftigten 
Arzten unter Wegfall der bisherigen Bezüge eine Remuneration nach dem Jahressatze von 7700 /q 
bewilligt. Daneben erhalten sie freie Wohnung, in Krankheitsfällen freie ärztliche Behandlung und 
Aufnahme in die Krankenhäuser in dem gleichen Umfange wie die Regierungsärzte sowie bei Voll- 
endung einer Gesamtdienstzeit von zwei Jahren die für Regierungsärzte übliche Heimreiseentschädigung. 
Diejenigen, welche sich während einer zweijährigen Tätigkeit bewährt haben und für eine weitere 
Dienstperiode als Regierungsarzt im Schutzgebiet verpflichten, erhalten sodann einen Heimaturlaub 
von vier Monaten ausschließlich Reise unter Weiterbezug ihrer Remuneration. Die Beschäftigung 
während der Praktikantenzeit und im Anschluß daran erfolgt außerhalb des Beamtenverhältnisses; 
Pensions= oder sonstige Versorgungsansprüche werden dadurch nicht erworben. 
Bewerber, welche tropendiensttauglich sind, wollen sich unter Vorlage von Zeugnissen und 
von einem Lebenslauf beim Reichs-Kolonialamt in Berlin, Wilhelmstraße 62, melden. 
Die Annahme erfolgt nach Genehmigung des Haushaltsetats der Schutzgebiete für 1914. 
Der preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten hat durch 
Erlaß vom 23. Januar 1914 auf Grund des § 51 Nr. 4 des Versicherungsgesetzes für Angestellie 
vom 20. Dezember 1911 (Reichs-Gesetzbl. S. 989) mit Wirkung vom 1. Januar 1913 bestimmt, 
daß die deutsche Kolonialschule in Witzenhausen a. d. Werra als staatlich anerkannte Lehr- 
anstalt im Sinne der angeführten Vorschrift gilt. 
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen 
Finanzdirektor von Deutsch-Ostafrika Dahlgrün den Roten Adler-Orden 4. Klasse, dem bisherigen 
Sekretär beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Dr. Karstedt und dem bisherigen Stationsleiter 
bei demselben Gouvernement Veitle den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse sowie dem Lazarett- 
inspektor beim Kaiserlichen Gonvernement von Kamerun Nierling die Rote Kreuzmedaille 3. Klasse 
zu verleihen. 
  
Deutsch-Ostafriha. 
Die Wiederausreise nach Daressalam haben 
am 12. Februar angetreten: Rechnungsrat Land- 
rentmeister Lergen, die Gouvernementssekretäre 
Steinhäuser und Pohl, kommiss. Gouvernements- 
sekretär Traub, Katasterzeichner Hörmann, Tech- 
niker 2. Kl. Lilling, kommiss. Assistent 2. Kl. 
Goesch, Polizeiwachtmeister Galle und Kanzlei- 
gehilfe Dißmann. 
Neu ausgereist sind am 12. Februar: die Ge- 
richtsassessoren Hanow und Freiherr Raitz von 
Freutz sowie der Landwirtschaftliche Assistent 
1. Kl. Lang. 
Im Schutzgebiet sind wieder eingetroffen: am 
7. Dezember: Distriktskommissar Klenze, kommiss. 
Sekretär Schellberg, kommiss. Assistent 2. Kl. 
Thurmann, Kanzleibeamter Haug; am 8. De- 
zember: Landwirtschaftlicher Assistent 1. Kl. Mit- 
tag, die Kanzleigehilfen Braun und Schaffert 
sowie Magazinaufseher Wolf. 
Neu eingetroffen ist am 7. Dezember: Förster 
Klein. 
  
Das Schutzgebiet haben mit Heimaturlaub 
verlassen: am 13. Jannar: Referent, Regierungs- 
und Baurat Allmaras, Hauptmann Rogalla 
von Bieberstein, Techniker 1. Kl. Schaffrath, 
Regierungslehrer Staub, Assistent 1. Kl. Kell- 
mann, Polizeiwachtmeister Use, Brunnenbohrer 
Czowalla; am 16. Jannar: Gouvernements- 
sekretär Bayha. 
Kamerun. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen bzw. wieder- 
eingetroffen: Sekretär Mülling, Vermessungs- 
techniker Flocter, Handwerkerlehrer Wallraben- 
stein, die Landwirtschaftlichen Gehilfen Skirl und 
Rasch, Gärtner Ehmke, Wegebauer Gottschall. 
Ausgereist sind: am 9. Februar: Stabsarzt a. D. 
Eckhard, Zollpraktikant Keidel, Förster Mün- 
der, Bausekretär Stasinowsky und Polizei= 
meister Mosch; am 24. Februar: Landwirtschaft- 
schaftlicher Gehilfe Seidel, Laboratoriumsgehilft 
Spitzner, Arbeiterkommissar Tinzmann und 
Eisenbahnbureaudiätar Conrad.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment