Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Volume count:
25
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
KAmtsblatt für die Schutzgebiete in Zfrisa und in der Südsee 
Berausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
B. Jahrgang. Berlin, den 1. April 1914. ummer 7. 
Serl nm Etchein in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Belhefte belgefügt die mindestens #-r 
veweisr cheinenden: „Nitteilungen aus den dentschen Schutzgebieten“. Ilernusgegeben von Dr. Marquardse 
" Kriiche für das H#lonkelollnn Hant den Beiheften beiraai beim Bezuge diuch die Post und die Baht 
du — dnklt unter ireband durch die Dencs hechhun 5.— für Deutschland einschl. der deutschen 
din geie * Oster eich = Ungarn b) /7.6.— für die Länder des Wello verelus- — sendsen und 2 Mifragen, d an die 
Königliche Lostkurbhündinta * Ernst Slegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W#8, —71, zu richten 
SInbalt: Amtlicher Teil: Kaiserliche Verordnung zum Wehrgesetze für die Schutzgebiete. Vom 21. Febrnar 1911 
260. — Verordnung des Neichskanzlers zur Ausführung des Wehrgesetzes für die Schutgebiete. Vom 1. März 1914 
on1 260. — Verordnung des Neichskanzlers zur Abänderung der * Peroronung vom 28. Jannar 1909, betr. die Selbst- 
junwaltung in Deutsch= Südwestafrika. Vom 11. März 1914 S. 264. — Verordnung des Reichskanzlers, betr. die 
Von westlizen. und Difziplinarverhältnisse der farbigen Mulissnen der Kaiserlichen Schupztruppe für Deulsch-Ostafrika. 
* 11. Mä S. 265. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Leutsch-s Ostafrika wegen, Anderung der Aus- 
re n betr. Beförderung von Leichen. Vom 27. Juni 1913 S. 271.— Desgleichen betr. euihebung 
es Verbots der Einfuhr von Haustieren aus Agypten, Abessynien und Somaltao. Vom 10. Februar 1914 S. 27. 
Jeawminseeo des Gonverncurs von Kamerun über die Jagd auf Gorillas. Vom 27. Dezember 1913 S. 72. 
— Verordnung. des Gouverneurs von Togo, betr. Abänderung der Verordnung, betr. den Zolttarif für das S . 
beco vom 21. März 1910. Vom 9. Januar 19141 S 3 — Verordnung des Gouverneurs von S Deutsch-Südwestafrika, 
berr. Abänderung der Verordnung über die Sritiimge des Grundeigentums vom 19. März 1900. Vom 2.1. Novem- 
ß 1913 S. 273. — Verfügung des Gouverneurs von D Deutsch- Südwestafrika, betr. die Zusandigkeit bei Ausstellung 
von kn n Vom 13. Dezember 1913 S. 274. — Bekanntmachung des Gonverneurs von Deutsch- 
Südwestafrika. betr. vorläufige Anderung einzelner Bestimmungen der Rolonialeisenbahne= VerkehrSordnung sowie Be- 
#eiung der Strecke Swatopmund Jakalswater Karibib, der Anschlußbahn Rehoboth Bhf.—Rehoboth à Ort und der 
Füdigleise in Swalopmund, Windhuk und Lüderipbucht von dieser Verordnung. Vom 13. Januar 1914 S. 271. 
Apichaftsordnung“ des Gonwerneurs von Samoa für den Betrieb des Regierungskrankenhauses und der Poliklinik in in 
de Vom 27. Dezember 1913 S. 275. — Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Samoga zur Verordnung 
nan Neichstanzlers, betr. die Ereichtung und den Betrieb von Apotheken inn den Schutzgebieten Afrilas und der Südsee, 
m Ausnahme von Deutsch- Südwestafrika. vom 12. Januar 1911. Vom 29. Dezember 1913 S. 279. — Belannt= 
achung des Gouverneurs von Samoa, betr. den Verkehr mit Arzneinimteln außerhalb der Apotheken. Vom 29. De- 
zember 1913 S. 286. — Personalien S. 289. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Vom Bau der Mittellandbahn S. 200. 
" Kamerun: Vom Bau der Mittellandbahn S. 290. — Nachweisung der bei den Nebenzollämtern des Schutgebiets 
Omerun in den Monaten August bis Iltober 19# fällig gewordenen Zollbeträge S. 201. — Desgleichen bei den 
ollamnern im Monat Jannar 1911 S. 20 
o: Vachweisung der bei den ud des Schutzgebiets Togo im Monat Januar 1914 fällig gewordenen 
gollbabo S. 292 Übersicht über die Bewegung des Handels des Schutgebiets Togo im IV. Viertel des Kalender- 
ebres 1913 im Hegeia mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 293. 
moa: Nachweisung der bei dem Zollamt Apia im III. Viertel des Rechnungsjahres 1913 fällig gewordenen 
Vellbelwoe S. 205. 
—— 2—17 Mitteilungen: Zur Belämpfung der Kautschukkrisis S. 295. 
Ni Au emden Kolonien und Produktionsgebieten: Das Wirtschaftsgebiet der Kano-Eisenbahn in Nord- 
eilgerien (#½# 11 Abbildungen und einer artenstizen [Schluß! S. 297. — Anbauflächen und Ergebnis der Baumwoll- 
Ante Vrilisch-Indiens 1913.11 S. 301. Der Lissaboner narcomartt im Februar 1914 S. 302. — Kakavernte in 
nz hia 1913/14 S. 302. — Kalaoernte der Goldkuste 1913 S. 302. — Der Gummimarkt auf Ceylon 1913 S. 302. — 
S#zefsion zur tenn einer Goldmine, in Belgisch= Kongo . 302. — Der Handel Britisch-Südafrikas 1913 
8. 1½4. — Agyptischer Sudan S. 30 —Basutoland 1912 13 S . 303. — Fiji 1912 S. 305. — Gambia 1912 
5. — Woicher 1912 13 S e. 
Vermischtes: Der Verkehr auf den Neichs: Posampferlinien der Deutschen Ostafrika-Linie 1912 S. 308. 
"* 
noloniale 4 in England S. 309. — Die Verschmelzung Nigeriens S. 311. — chaffung von Enggeterenen. 
— im belgischen Kongo S. 313. Das Diamantgewerbe in Amsterdam 1913 S. 314. Neue Eisenbahn- 
endung zwischen dem Transvaal und Natal S. 314. — Literatur-Bericht S. 314.— Mun Litertusr (VII.) 
315. — Verkehrs-Nachrichten S. 318. — Schiffsbewegungen S. 323.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.