Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Koloniale Literatur (I.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Eecccccccän#cht atl cher Teiln 
Nachrichten aus den deutschen ÖSchutzgebieten. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder tellweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deutsch-Ostafrika. 
Vom Bau der Mittellandbahn.“) 
Nach einer telegraphischen Meldung ist der 
Vorstreckbetrieb auf der Tanganjikabahn 
von Kilometer 373 hinter Tabora am 10. De- 
zember wieder aufgenommen worden. Da 
nunmehr die Erdarbeiten-Schwierigkeiten behoben 
zu sein scheinen, ist mit Sicherheit zu erwarten, 
daß die Gleisspitze Mitte Januar in Kigoma 
sein wird. " . 
Der Stand der Bauarbeiten an der ost- 
afrikanischen Mittellandbahn (Tanganjika- 
bahn) war Ende September 191375) folgender: 
Die Vorarbeiten sind beendet und die Erd- 
arbeiten in der Hauptsache bis Kilometer 353 
hinter Tabora fertiggestellt. 
K. Val. „D. Kol. Bl.“ 1913, S. 1028 
* ) Vgl. zuletzt „D. Kol. Bl.“ 1913, Ar. 14, S. 621 
  
Die Brücken und Rohrdurchlässe sind mit 
Ausnahme der Rutschugibrücke bis Kilometer 304 
ausgeführt. Der Zusammenbau der Eisenkonstruk- 
tion für die Rutschugibrücke mit einer Spann- 
weite von 40 m und für die Lugufubrücke in 
Kilometer 322,5 ist in Angriff genommen. 
Die Gleisspitze hat Kilometer 344 erreicht. 
Die Fernsprechanlagen sind bis Kilo- 
meter 340,5, die Fernschreibanlagen bis zum 
Mlagarassi und von Kilometer 321,8 bis Kilo- 
meter 340,5 hergestellt. 
Die Stationen sind ausschließlich einiger 
Nebenanlagen bis Bahnhof Mlagarassi be- 
triebsfertig. 
An Arbeitern waren durchschnittlich 10 700 
Mann beschäftigt. 
Der vorläufige Betrieb ist bis zur Station 
Mlagarassi eröffnet. 
Übersicht über die Bewegung des HFandels des deutsch- oftafrikanischen Schutzgebiets über die Sollstellen 
der Küste im II. Viertel des kialendersahres 1913 im Verglelch mit dem Handel im gleichen zeitraum 
des Vorsahres. 
(Vgl. „Deutsches Kol. Bl.“ 1913, Nr. 19, S. 
849 ff.) 
  
  
  
  
  
  
  
Im Im 
Vier— Vier 
Benennung der Warengruppen II.Liertel II.Biertel Zunahmeselbnahme 
WertWert “ Wert.Wert.“ 
A. Einfuhr. 
I. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft sowie der 
zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Korn= und Hülsenfrüchte 1 492 0311250 0671 — 
b) Knollengewächse, Gemüse und Frü chte 110644 104227 6417 – 
) Koloniale Verzehrungsgegenstände, Genuhmittel 503 022 526 149 — 23 127 
#1) Olfrüchte, Pflangenölc, Pflanzenwachs 33 462 22 952 10 510 — 
) Getränke (außer Mineralwasser) 338 032 316 772 — 8 740 
1) Sämereien, lebende Pflanzen und Futtermittel 1513 1656 — 113 
g) Faserpflanzen . 1530 1076 454 — 
h) Ergengnisse der Forstwirtschaft . · 105 538 254 488 — 148 950 
Summe 1 2588 802 2 510 3744 — 
II. Tiere und tierische Erzeugnissee 
a) Lebende Tier 31548 13 271 18277 — 
b) Fleisch und bare ieriiche Eraeugnisie nuer Art 299 716 284233 15 483 — 
c) Tierische Rohstoffe . 9215 2568 6647 — 
Summe II 340 479 300 072 10 107 —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment