Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Bericht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Samoa.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (VII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 315 20 
Das Alaterinl stammt aus dem gentralafrikanischen 
Secngebiet und dem lturibecken des Kongo. (tleich- 
zeitie lag dem Verfasser vor das Matcrinl der Herren 
r. Franz Stuhlmann, von Stegmann und 
Stein, Dr. Kandt und- R. Grauer, das in ver. 
Shielenen Gegenden der gleichen (iebicte gesammelt 
wurde. Eine Ausbente R. Grauers aus Uganda 
hanche chenfalls zur Bearbeitung herangezogen. 
Die (iesamtzahl der untenuchten Exemplare be- 
trug 1285 in 2206 Ar•ten. von denen ich 81 als neu 
erwicsen; ferner wurden 10 Genern und 1 Subgenus 
-= 
neu beschrieben. Die un sich sechr sorgfültige und 
genaue Arbeit ist nur für den Sstematiker von Inter- 
essc, da der Verfasser das Material noch für zu gering 
und daher den Zeitpunkt noch nicht für gegeben 
hlält, allgzemeinere Folgerungen tiergeographischer Art 
darnus zu zichen. In sistematischer Hinsicht aller- 
dings bedentet die Arbeit einen grolten Schritt vor- 
würts in der Kenntnis zentralufrikanischer Orthopteren. 
Zu hbedauern ist nur, daß keinerlei biologische An- 
gaben gemacht werden konnten. ein V orwurk, der in- 
dessen nicht den Boearbeiter trifft. 
Dr. W. Ramme. 
Neue CLiteratur.) 
VII. 
Zusammengestellt in der Bibliothek des Reichs -Kolonialamts. 
Die eingereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehült. werden unter keinen Umstünden zurückgesandt. 
I. Geschichte und Politik. 
Ohlmer, E.: Tsingtau, sein Handel und sein oll- 
ystem. E. Kückbliek nuf d. Entwickelg. d. deutschen 
Schutzgebietes Kinulschon und scines Hinterlandes in 
dem Jahrzchnt von 1902—1911. Tsingtau 191.1. Ham- 
#urg: Fricdrichsen & Co. III, 11 S. bo. li 
.Japans Kolonlal-Politik. 
In: Deutsche Japan-Post 1914, Xr. 47. 12 
* Rentx, E. de: I. Union Sud- Africainc. 
In: Glertion „Diplomatiaucs et Coloniales, 
r. 109 S. 282—290. 
Schulige. 
vortrug. 
43 3½5|3 Bläuter . vergleichende Rechtswissenschaft. 
1 19 
Felsds. K.: Das stroetegische Ziel der französi- 
schen Afrikapolitik und — Deutschland. 
In: Kolonianle Alonatsblätter 1914, Nr. 3, S. 135 
l 
—34½ 
*Tridon, II.: ((lomment la France perdra ses 
lonies. Taris: Editions ct Tibrairie (1913) 148 5. 
2 A. (6 
Wi# an, Leopold von: Englische Kolonialpolitik 
in Ilinterindien. 
aoln: Blütter f. vergl. Rechtswiss. Nr. 8, 1914, S. 239 
—256. 11 
i 
LErnst: LDeer britische Inperiallsnu 
II. Geographie, Reisebeschreibungen, 
Ethnographie, Archüclogie. 
Stull, Hans von: Morphologische Ergebuissc der 
—ie“J Tenduaguru-Expedilion in Ostafrika 1911. 
ortrag .. (1 Karte). Berlin: D. Reimer 1912. 8 
Aus: gcrrünudlungen d. 18. Deutsch. Geographen- 
tages zu Innsbruck. 1912. (8. 
Bunse, Ewald: Der gegenwärtige Stand der Er- 
orschung der Librschen Wüste und Tibestis. -J. 
arte.) 
In: Petermanns Mitteunen 1914, 8. 137ff. 
un nnon. W. A.: Recent. sploration D in the Western 
101 475 of the Amcricnn Geographical Socictx. 
4" p 9 li 
dart S, Adrinn: The Pioncers of Mashonaland; 
Men i önde Rhodesia. London: Simpkin 19110. 
226 S. go L 
iou : Six semnincs aux Indes 
X e len de la Sociétée Belge 4 tudes Colon. 
r. 1914 
belge. 
Paris: 
— de Ibero, C. La Mise en valeur du Conge 
(Etude de géographic colonialc.) Arce 3 ct. 
Larosc ct Tenin. 1913. XlI, 248 S. So. 113 
  
Mussieu, laabeller Népal ct Pars Himalayens. 
Avec 6 cartes ct 4 fig. hos texte. Paris: Alcm 
1914. 228 S. 10 55. 8.n II4 
Orerbern rh. Cr. van: Les Nogres d’Afriquc. LGar- 
graphie — Brugelles: Dewit #usw.] 1913. XII. 
276 S. 
En#ion- de monogruphics ethnographiducs. or 
ciologie descriptive. 
Sunvedrn ##. Magdalenn. Diego: Espnña en 
Akrien Occidental. Rio de Oro x Guinea.) Con Di- 
bujos F Fotogralins. vr 1910. Imprenta artistien 
spaboln. I.XXXVII. 210 S. 80. 
*Stass. Hans von: Beitrige zur Stratigraphic und 
Tektonik des Gererse-(ebirges. Breslau: 1906 Fleisch- 
mann. 51 S. 80. 
Breslau, Phil. Diss. 7. 1906. L 
III. Naturwissenschaften. 
Stafl, Haans v.: Fluviatile Abtragungsperioden im 
südllichen Deutsch-Ostafrikn. 
Aus: Zeitschrift d. Deunsch. 
Bd 64. Jg 1612. Monatsbericht Jr. 18 
Stuff, Huns v.: Geschichte —2 Umwandlungen 
der Hiudechnlk#onnen im Fundgcbiet der Tenduguru- 
Saurier. 
Aus: Sitzungeberichte d. Gesellschaft. wturfowschen= 
der Freunde. Berlin, Jg 1912. Nr. 2b. 
Murloth, R.: Tne Florn of South Africa. Wins 
Snoptienl Tubles of the Genern ol the Higher Plants. 
280 plates 4180 coloured and 500 engrarings". Vol. 1. 
Ieo Wesler. 12 8# l20 
Geolos. Gesellsch. 
IV. Medizin. 
*Chaulmers, Albert J. and 0 Farrell, W. The 
arineseasbisnn. Plates. Lirerpool: Unir rske ##es 
(191 
*1s op: als of Tropical Alelicine and Darnsitologr 
Vol. 
l 
«( luiliiioiss Alberti and Stirling, A. D.: #hidemie 
Trichonocardinsis. Lirerpocl: Universitt Press (1913).8 
Aust Na###ab of ropieal Medicine and Parnsitolog. 
Vol. 1913. 
. 22 
E— der Aerztlichen Mission 1914. Hrsg. 
vom Vorband der deutschen Vereine für ürztliehe 
Mission. M. 27 Bild. Gütersloh: Bertelsmann (1914). 
VI. 159 S. (23 
Mit einom sind die Titel der Werke bezcichnct, welche 
nei ach Reunktlon des Kolonialblattes elngingen: mit cinem e 
diejenigen. wolche vo on (er. Bibllothek des Reichs-Koloninlamts 
künflich erworben wurde
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment