Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Volume count:
25
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Entwurf einer Wasserverordnung für Deutsch-Südwestafrika.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Der Forstdienst und das forstliche Versuchswesen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (VIII.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

368 20 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Gesamtbetrag der fällig gewordenen enen deklarierten) öll 
Nam im obengenannten Monat des RNechnungsjahres G egen aunn geicen 
e – – — * 
, 1913 1912 des Vorjahres 
des Bollamts — —— ######∆∆∆∆ 4 
Einfuhr Ausfuhr Zusammen Einfuhr AusfuhrZusammen mehr weniger 
% Pf.. Uusf. % TVf. TPf 1Pf Pf Pl. % Hff. 
n " 
Dazu April, Ott.] 102310 881011 :00 GO — 
Zusammen4% 688 40 1711501 — — — 1 J 
I z 
Bonga . . . ... 1 112,.55 — 1 142 55 59 45 724 — 783 45 359 10 — — 
Dagu AprilOkt. 5 936 70 7363 55. 13300 25 — — — — — —13300 25 — — 
Zusammenoyg23 liait zu# 721S11 
1 » 
Mb...... 4781»10185552()2«3·33620 lot 1937— 6524 45811 85 — —- 
»Azu qlprll Oft43573J9010367235144 246l9 5 31 673 3 51036180 82710 05 64 536 20 — — 
Zusammen8 355 —122227 55170 582.55 33 260 70 55 973 8089 23150 81 318 05 — — 
Utoto . . . ... 595720 134 80 6 *“ 2 706 — 1232 40 3 038 40 2 153 60 — — 
Dazu April/Olt. 30 627 — 2531 40 331 58 40 — — — — — — 3 158 40 — — 
Zusammen36 58420 2 666 2089250 40 2 706 — 1 232 40 8 938 40 35 312 — — — 
Kampo 5d 5 CN H SIDO 1 5 
Dazu April Okt.4 2 145,60| 16 795 05 2255.90 — — 2255 90 14539 15 — 
Zusammen! 15 629,30) 2145 60 1777490 3 90740 — — 3 9074013 867 50 — — 
Einnahme im 3 # l Z 
Novembeer 4 6C0 si 45 384 95 7463 75 — — 
i · - 
Dazu April/Okt.254 50090 148 779 758408 280 65|169 794 50)81 587°65251 332 151151 948 50 — — 
Insgesamt,285 399 35470 730—56 12935192 133 10101584— 290 717 10|159 412201-1. — 
". 1 . 
  
  
  
  
  
Deutsch-Südweitafrika. 
Vasakteftichebedsenludeksüdkalahakh 
Von Dr. Paul Range, 
Bohrkolonne Süd, Kuibis. 
(Nit einer Kartenstizze und zwei Abbildungen.) 
Vier Jahre lang haben die Regierungsbohr- 
fernung von 40 km nachgewiesen. Die geologischen 
Vorbedingungen für das Auftreten des artesischen 
Wassers sind in diesem Falle durch flachgeneigte 
Lagerung der Schichten gegeben. Die Horizonte 
der Namaformation werden östlich des Fischflusses 
von Karooschiefern überlagert, welche beide flach 
kolonnen in den verschiedensten Teilen des Landes 
mehrere hundert Bohrlöcher gestoßen, bis eines 
derselben frei auslaufendes artesisches Wasser zu- 
tage förderte. Dieser erste artesische Brunnen 
wurde bei der Farm Stamprietfontein 1910 
nach Osten bzw. Südosten einschießen und von 
den durchlässigen Deckgebilden der Kalahari (Ober- 
flächenkalk und Dünensand) bedeckt werden. Die 
Karooschichten bestehen aus Sandsteinen, Schiefern 
und dem Glacialkonglomerat als liegendem Hori- 
erschrotet. In den letzten Jahren konnte, da die zont. Den Schiefern sind lokal grobkörnige Sand- 
für Bohrungen bewilligten Mittel reichlicher waren, steine zwischengelagert, welche das Druckwasser 
ein eigener Bohrtrupp zur weiteren Erschließung füh hren. 
dieses artesischen Areals verfügbar gemacht werden. 
So wurde bisher die Erstreckung desselben durch 
fünf weitere Bohrungen im Auobtal auf eine Ent- 
  
Über den Schichtenbau im einzelnen geben 
die Profile Aufschluß.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.