Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1914
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXV. Jahrgang, 1914. (25)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Kamerun.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Kolonialrechtliche Entscheidungen.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur (X.).
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

V4158 20 
achwelsung der Brutto-Einnahmen bel den Küsten -Sollstellen von Deutsch-Ostafrihka 
im Oonat Februar 1914. 
Gegenübergestellt dem gleichen Monat des Voriahres. 
(Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1914, Nr. 8, S. 866f) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Zölle für Sal Spiellarten. Schiffahrts-PHolzschlag- 
Zollstelle - verbrauchss » 
Einfuhr Ausfuhr abgabe Stempelsteuerbgabe gebühren 
Rup. Rup. [IH. . Rup. H. Rup. H. ]Rup. H. ] Rup. H. 
s i s 
Tanga 56 758 23,5 3 019 32 225 .77 79 60 134 — — 
Pangani 5172 87 4 243 47 40 — — 15 
Bagamojo 2699 24 511 — 258 57 20 10 — — — 
Daressalam 92 899 36,5515428 56 2208 49,5 — 20 145 — — — 
Ki 6 440 96 151 52 24 89 — — 41 — — — 
Lindi. 160 525 88 452 77 5 351 50 7 20 61 50 — 
S#me in Abien- 181 400 % 38312 6%% (Co%50 15 — 
240 662 07 26 150 8382 11 088 59 128 80 522 — 20 
Im Vorjahr .27 21 820 49 5 673 30 880 80 507 33 198 
Zunahme *, Abnahme –4 *4329 835410 20 —252 — 14 67 - 178 — 
Einnahme April bis Jan.##2ti 85 5 543 255 312 55631 47694 67 560 35 
Zusammen 6 . 
Clprtlbtszxcbruarstl765176188140563901164185760,274216,67 580 35 
Neben- Insgesamt Im Gegen Vorjahr 
Zollstelle einnahmen Vorjahr mehr weniger 
———- H. 4 Pf. 4 “% BPf.. A. Vf 
I 
Tanga 770 30,5 60 987 28 81 316 311101 787 * —. —120 471 58 
Pangani 318 31 801 62 7735 49 966460 11 
Bagamojo 14 89 3 500 40 4667 20 8 723 31 — — 4056 11 
Daressalam 1 802 79,5| 112 4841 41,5 2 — 21876 88 
Kilwmwa 5750 671587 8 954 49 6 963 71 1 990 78 — — 
Lindi 345 88 22 744 68 80 326 24 24 459 61 5 836 63 — — 
Summe in Auien 3309 13212234 21,5282 978 95323 455 17 7857 41 483833 63 
- 44121728297895 —«———- 
Im Vorjahr . 2382 1 Z q 
Zunahm 7J., Abnahme - 17S71 OC 4 22 1 — — 40TG 22 
Einnahme April bis Jan.7171 583 05 501 612, 93 8 496 9978111615 12 
Zusammen " » ; J 
AprilbisFebklmr..-f-1759951223784591188 l 382045298 ——8586110 
Kamerun. 
eine Unternehmung gegen die Nanglre-Schoa- 
Stämme im Bezirh Logone. 
(August 1913.) 
(Mit einer Kartenfkizze.) 
Der Bezirk Logone im Nordosten des Schutz- 
gebiets Kamerun, der schon unter französischer 
Verwaltung fortdauernd unter Unruhen der Ein- 
geborenen zu leiden hatte, wurde auch nach seiner 
Inbesitznahme durch die deutsche Regierung durch 
mehrfache Räubereien und Aufstände in seiner 
ruhigen Entwicklung gehemmt. 
Die meisten dieser Unruhen der Eingeborenen 
konnten durch energisches Eingreifen kleinerer Ab- 
teilungen schnell unterdrückt werden. Eine größere 
  
militärische Unternehmung wurde gegen die Nau- 
gire-Schoa-Stämme erforderlich, die sich an- 
dauernde 
Gewalttätigkeiten gegen Posten 
und 
Patrouillen wie gegen Ortschaften hatten zuschulden 
kommen lassen. 
Infolgedessen entschloß sich der Führer der 
12. Kompagnie in Bumo, das unsicher gemachte, 
für die Verbindung mit Fianga-Garna be- 
sonders wichtige Gebiet mit einer stärkeren Ab- 
teilung zu durchziehen, um die genannten Stämme 
zu veranlassen, sich zu unterwerfen und Ruhe zu 
versprechen, oder, falls dies nicht erreichbar sein 
sollte, den Landfrieden mit Waffengewalt wieder- 
herzustellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment